Sanitärinstallateurin / Sanitärinstallateur EFZ … EINE LEHRE MIT ZUKUNFT! Berufliche Grundausbildung Ablauf berufliche Grundausbildung Die berufliche Grundausbildung dauert 3 Jahre. Während der ganzen Ausbildung besuchst du ergänzend die überbetrieblichen Kurse (üK). Praktische berufliche Grundausbildung Du wirst im Team Kalt- und Warmwasseranlagen, Abwasser-, Gas- und Druckluftanlagen in Gebäuden montieren sowie die zugehörigen Apparate und Armaturen installieren. Auch wirst du Unterhalts-, Wartungs- und Reparaturarbeiten ausführen. Berufsschule Die Lernenden besuchen 1 Tag pro Woche die Berufsschule. Der Unterricht besteht aus berufskundlichen und allgemein bildenden Fächern. Berufsmaturität Wenn du in der Schule gute Leistungen bringst, kannst du die Berufsmaturitätsschule – kurz BMS genannt – besuchen und die Berufsmatura machen. Sie ist Bedingung für den Zugang zur Fachhoch- schule. Details unter www.berufsberatung.ch Voraussetzungen Schulische Voraussetzung Abgeschlossene Volksschule Persönliche Voraussetzungen - Interessierte, motivierte und aufgestellte Persönlichkeit - Handwerkliches Geschick - Räumliches Vorstellungsvermögen - Freude am Arbeiten mit Metall und Kunststoff - Freude an wechselnden Montageorten - Selbständigkeit und Zuverlässigkeit - Praktisches Organisationstalent - Technisches Verständnis Weiterbildungsmöglichkeiten Berufliche Perspektiven Nach Abschluss der beruflichen Grundausbildung mit dem eidg. Fähigkeitsausweis stehen der Sanitärinstallateurin / dem Sanitärinstallateur EFZ viele Weiterbildungsmöglichkeiten offen, wie zum Beispiel: Verkürzte Zusatzlehren (EFZ) - Heizungsinstallateur/in - Lüftungsanlagenbauer/in - Spengler/in - Gebäudetechnikplaner/in (Fachrichtung Sanitär) Berufsprüfungen (eidg. Fachausweis) - Chefmonteur/in Sanitär Höhere Fachprüfungen (eidg. Diplom) - Sanitärmeister/in mit eidg. Diplom - Dipl. Leiter/in in Facility Management Höhere Fachschulen (HF) - Dipl. Techniker/in HF, Sanitärtechnik - Dipl. Techniker/in HF, Gebäudeautomation Fachhochschulen (FH) - Bachelor FH in Gebäudetechnik, Studienrichtung Heizung-Sanitär (HS) - Bachelor FH in Gebäudetechnik, Studienrichtung Heizung-Lüftung-Klima (HLK) Bewerbung Um einen ersten Einblick in den Berufsalltag zu erhalten, kannst du bei uns eine Schnupperwoche absolvieren. Anschliessend kannst du dich wie folgt bewerben: - Bewerbungsschreiben - Lebenslauf - Zeugniskopie (letzten 2 Jahre) Adresse für Bewerbung Wülser Zofingen AG Mühlethalstrasse 67 4800 Zofingen Wülser Lostorf AG Hauptstrasse 14 4654 Lostorf E-Mail: info@wuelser.net Weitere Infos findest du unter: www.wuelser-haustechnik.ch www.toplehrstellen.ch
Inserat ansehen