ArchitektIn / BIM-ManagerIn für Nissen & Wentzlaff Architekten BSA SIA AG in CH-4052 Basel - myjob.ch
Die besten 30’349 Jobs in der Region.
Job-typ
10-100%
Pensum
Position

      Nissen & Wentzlaff Architekten BSA SIA AG

      20.09.2023

      ArchitektIn / BIM-ManagerIn

      • 4052CH-4052 Basel
      • Festanstellung 100%

      • Merken
      • drucken
      Meinen Arbeitsweg berechnen

      Nissen & Wentzlaff Architekten BSA SIA AG

      Profil Büro Nissen Wentzlaff bearbeiten seit 1992 Aufgaben aus Architektur und Stadtplanung, häufig mit Fokus auf der Steuerung von Veränderungsprozessen: Wie kann eine Gebäudegruppe wachsen, wie wird sie sich verändern und welches sind die Konstanten, die Identität stiften und räumliche Qualität sichern? In den letzten Jahren hat sich daraus die Planung von Gebäuden und Gebäudegruppen für Forschung und Wissensaustausch entwickelt. Unter dem Oberbegriff Architektur des Wissens sind zurzeit Projekte in Arbeit, die - aufbauend auf der Analyse von Zusammenarbeitsprozessen - inspirierende Umgebungen für Zusammenarbeit und innovative Forschung bieten sollen.

      Getragen werden die Projekte des Büros durch sorgfältig gewählte Materialität und die Suche nach einem einfachen, selbsterklärenden Ausdruck. Unsere wichtigsten Instrumente sind eine klar strukturierte Arbeitsweise, eine kreative Zusammenarbeit mit führenden Spezialplanern und die Offenheit gegenüber neuesten technischen Möglichkeiten, beispielsweise im Bereich der CAD- Planung, und Produktion (CAM). 1982 gegründet, besteht das Team aus ca. 50 MitarbeiterInnen in Basel und an den Standorten der örtlichen Bauleitungen. Das Team setzt sich aus Architekten mit Hochschulabschluss und erfahrenen Projektmanagern und Bauleitern zusammen. In vielfältigen Zusammensetzungen arbeiten wir international mit unsern Planungspartnern zusammen. Priorität hat die stärkste Teamzusammensetzung aus der Sache heraus.
      Profil Büro Nissen Wentzlaff bearbeiten seit 1992 Aufgaben aus Architektur und Stadtplanung, häufig mit Fokus auf der Steuerung von Veränderungsprozessen: Wie kann eine Gebäudegruppe wachsen, wie wird sie sich verändern und welches sind die Konstanten, die Identität stiften und räumliche Qualität sichern? In den letzten Jahren hat sich daraus die Planung von Gebäuden und Gebäudegruppen für Forschung und Wissensaustausch entwickelt. Unter dem Oberbegriff Architektur des Wissens sind zurzeit Projekte in Arbeit, die - aufbauend auf der Analyse von Zusammenarbeitsprozessen - inspirierende Umgebungen für Zusammenarbeit und innovative Forschung bieten sollen.

      Getragen werden die Projekte des Büros durch sorgfältig gewählte Materialität und die Suche nach einem einfachen, selbsterklärenden Ausdruck. Unsere wichtigsten Instrumente sind eine klar strukturierte Arbeitsweise, eine kreative Zusammenarbeit mit führenden Spezialplanern und die Offenheit gegenüber neuesten technischen Möglichkeiten, beispielsweise im Bereich der CAD- Planung, und Produktion (CAM). 1982 gegründet, besteht das Team aus ca. 50 MitarbeiterInnen in Basel und an den Standorten der örtlichen Bauleitungen. Das Team setzt sich aus Architekten mit Hochschulabschluss und erfahrenen Projektmanagern und Bauleitern zusammen. In vielfältigen Zusammensetzungen arbeiten wir international mit unsern Planungspartnern zusammen. Priorität hat die stärkste Teamzusammensetzung aus der Sache heraus.