Die besten 31’863 Jobs in der Region.
Job-typ
10-100%
Pensum
Position

      Freie Primarschule Zürich AG

      27.05.2023

      Eine Primarlehrperson bzw. Lehrperson für schulische Heilpädagogik

      • 8005CH-8005 Zürich
      • Festanstellung 100%

      • Merken
      • drucken
      Meinen Arbeitsweg berechnen

      Freie Primarschule Zürich AG

      Die Freie Primarschule Zürich AG ist eine kleine, überschaubare Mehrklassen-Tagesschule der Mittelstufe (maximal 21 Kinder) mit integrierter heilpädagogischer Abteilung (Zulassung der Bildungsdirektion) im Technopark® Zürich und richtet sich nach dem Lehrplan des Kantons Zürich.

      Sie ist als Institution seit 1981 staatlich anerkannt und beaufsichtigt. Die FPZ hat die Rechtsform einer AG und wird von Martin Ruch-Jucker, Primarlehrer und Schulischer Heilpädagoge, geleitet.

      Im Zentrum unserer pädagogischen Arbeit stehen die individuelle Förderung im Lern- und Leistungsbereich (Lerntechnik, Lernstrategie, Arbeitsplanung, eigene Lernziele) und die Integration (Stärkung der Sozialkompetenz durch eine bewusst heterogene Gruppenzusammensetzung).

      Die Heterogenität der Gruppe ist Chance für das Wachsen und die Entfaltung des einzelnen Kindes, unterstützt die Entwicklung in den Bereichen Eigenwahrnehmung, Sozialisation und fördert ein günstiges Schulklima.
      Die Freie Primarschule Zürich AG ist eine kleine, überschaubare Mehrklassen-Tagesschule der Mittelstufe (maximal 21 Kinder) mit integrierter heilpädagogischer Abteilung (Zulassung der Bildungsdirektion) im Technopark® Zürich und richtet sich nach dem Lehrplan des Kantons Zürich.

      Sie ist als Institution seit 1981 staatlich anerkannt und beaufsichtigt. Die FPZ hat die Rechtsform einer AG und wird von Martin Ruch-Jucker, Primarlehrer und Schulischer Heilpädagoge, geleitet.

      Im Zentrum unserer pädagogischen Arbeit stehen die individuelle Förderung im Lern- und Leistungsbereich (Lerntechnik, Lernstrategie, Arbeitsplanung, eigene Lernziele) und die Integration (Stärkung der Sozialkompetenz durch eine bewusst heterogene Gruppenzusammensetzung).

      Die Heterogenität der Gruppe ist Chance für das Wachsen und die Entfaltung des einzelnen Kindes, unterstützt die Entwicklung in den Bereichen Eigenwahrnehmung, Sozialisation und fördert ein günstiges Schulklima.