Lehrstelle 2024: Fachfrau/mann Hauswirtschaft EFZ / Hauswirtschaftspraktiker/in EBA für Seniorenzentrum Obere Mühle in CH-5612 Villmergen - myjob.ch
Die besten 30’204 Jobs in der Region.
Job-typ
10-100%
Pensum
Position

      Seniorenzentrum Obere Mühle

      19.09.2023

      Lehrstelle 2024: Fachfrau/mann Hauswirtschaft EFZ / Hauswirtschaftspraktiker/in EBA

      • 5612CH-5612 Villmergen
      • Lehrstelle 100%

      • Merken
      • drucken
      Meinen Arbeitsweg berechnen

      Seniorenzentrum Obere Mühle

      Vor mehr als 40 Jahren haben einige Idealisten den Altersheim-Verein Villmergen-Dintikon gegründet. Der Verein verfolgte das Ziel, ein Alters- und Pflegeheim sowie den Betrieb von Alterswohnungen zu betreiben. Heute leben 70 Bewohnerinnen und Bewohner im Seniorenzentrum "Obere Mühle". Zudem stehen 14 21/2-Zimmerwohnungen zur Verfügung. Das Seniorenzentrum ist seit Dezember 2010 vollständig erneuert. Unter "Download" können Sie einen Flyer, Musterzimmerpläne und den letzten Jahresbericht herunterla den. 

      Wir bieten den Bewohnerinnen und Bewohnern ein Daheim und gewährleisten eine angemessene, persönliche und kontinuierliche Betreuung. Wir respektieren ihre Eigenständigkeit, erkennen und fördern die Ressourcen unserer Bewohnerinnen und Bewohnern Zudem begleiten wir sie auf ihrem letzten Lebensabschnitt und garantieren ihnen die grösstmöglichste Autonomie, Privatheit, Sicherheit und Akzeptanz. Gerade darum gestalten wir ein Umfeld, welches sich an den Bedürfnissen und den Ressourcen der älteren und pflegebedürftigen Menschen orientiert.
      Vor mehr als 40 Jahren haben einige Idealisten den Altersheim-Verein Villmergen-Dintikon gegründet. Der Verein verfolgte das Ziel, ein Alters- und Pflegeheim sowie den Betrieb von Alterswohnungen zu betreiben. Heute leben 70 Bewohnerinnen und Bewohner im Seniorenzentrum "Obere Mühle". Zudem stehen 14 21/2-Zimmerwohnungen zur Verfügung. Das Seniorenzentrum ist seit Dezember 2010 vollständig erneuert. Unter "Download" können Sie einen Flyer, Musterzimmerpläne und den letzten Jahresbericht herunterla den. 

      Wir bieten den Bewohnerinnen und Bewohnern ein Daheim und gewährleisten eine angemessene, persönliche und kontinuierliche Betreuung. Wir respektieren ihre Eigenständigkeit, erkennen und fördern die Ressourcen unserer Bewohnerinnen und Bewohnern Zudem begleiten wir sie auf ihrem letzten Lebensabschnitt und garantieren ihnen die grösstmöglichste Autonomie, Privatheit, Sicherheit und Akzeptanz. Gerade darum gestalten wir ein Umfeld, welches sich an den Bedürfnissen und den Ressourcen der älteren und pflegebedürftigen Menschen orientiert.