Die Opernchorakademie (OCA) des Theater Basel bietet jungen Sänger*innen in der Spielzeit 2021/22 wieder die Chance, im Berufsopernchor des Theater Basel mitzuwirken. In Proben, Aufführungen und Konzerten lernen die Akademist*innen die differenzierte Ensemblearbeit eines professionellen Opernchors kennen. An der Seite der erfahrenen Kolleg*innen werden sie in allen Chorpartien des Opernrepertoires und bei Konzerten eingesetzt. Sie erwerben dadurch Bühnenerfahrung in der Praxis und erlernen den Beruf des/der Berufschorsänger*in in der Probenarbeit mit den Dirigent*innen, den Regisseur*innen und im Repertoirebetrieb am Abend.
Ziele und Lerninhalte
Ausbildende
Als Ausbildende und Betreuer*innen wirken die internen Fachpersonen, insbesondere der Chordirektor, die Chorinspizientin, die Chorkorrepetitorin, die Opernassistentinnen und der Operndirektor.
Dauer der Ausbildung
Es gibt einen Spielzeitvertrag mit Option auf einmalige Verlängerung. Eine Ausbildungsbeihilfe wird gezahlt, die sich bei Verlängerung erhöht.
Ausbildungskapazität
Die Zahl der Teilnehmenden der Opernchorakademie (OCA) des Theater Basel ist auf maximal 4 Akademist*innen beschränkt.
Voraussetzungen
Vorsingen
Vorbereitung von 5 Opernarien aus verschiedenen Stilrichtungen, darunter eine Arie von Wolfgang Amadeus Mozart und eine Arie in deutscher Sprache. Des Weiteren Vorbereitung folgender Chorstellen:
Bewerbung
Bewerbungen senden Sie bitte an: chorbuero@theater-basel.ch (Ansprechperson ist Lisa Westermann). Der Bewerbung beizulegen sind:
Team Theater Basel 2020/21
Chordirektor: Michael Clark
Choradministrator: Hendrik J. Köhler/Lisa Westermann (ab 01.03.2021)
Chorkorrepetitorin: Nadia Belneeva
Intendant: Benedikt von Peter
Operndirektor: Jean Denes
Akademist*innen der Opernchorakademie (OCA) des Theater Basel 2020/21: Emily Jane Dilewski (Sopran), Cécilia Roumi (Sopran), Stephanie Denzel-Hoffman (Sopran)
Jetzt bewerben
4051CH-4051 Basel