Stv. Leiter Produktion für G. Kull AG in CH-8041 Zürich - myjob.ch
Die besten 30’864 Jobs in der Region.
Job-typ
10-100%
Pensum
Position

      G. Kull AG

      20.09.2023

      Stv. Leiter Produktion

      • 8041CH-8041 Zürich
      • Festanstellung 100% | Führungsposition

      • Merken
      • drucken
      Meinen Arbeitsweg berechnen

      G. Kull AG

      Einst als Fabrikspenglerei gegründet, bewegt sich die Lunor heute in zwei Nischenmärkten der Lufttechnik

      Lange Zeit waren Zivilschutzkomponenten und Belüftungstechnik das Kerngeschäft von Lunor. In den 80iger Jahren festigte die Unternehmung ein zweites Standbein: Durch die langjährige Erfahrung mit Belüftungstechnik und den damit verbundenen Schwierigkeiten, welche feuchte Luft herbeiführt, entwickelte Lunor G. Kull AG Entfeuchtungssysteme.

      Seit 1947 ein Produktionsbetrieb
      Von der Idee geleitet, umweltfreundliche Entfeuchtung zu ermöglichen, wurden langlebige und energiesparende Raumluft-Wäschetrockner entwickelt. Die Tatsache, dass feuchte Luft an kalten Oberflächen kondensiert, machte sich Lunor zu nutze. Die Energieeinsparung mit der Wärmenpumpentechnik war dermassen markant, dass bereits 1984 Energieeinsparungen von 50% gegenüber Tumblern erreicht wurde. 1998 wurden die ersten Lunor Raumluft-Wäschetrockner mit der Energie-Effizienz A1 ausgezeichnet.
       
      Innovative Wandlung
      Unsere relativ einfachen Produkte der ersten Stunde haben sich dank unserer beharrlichen Entwicklungsarbeit zu komplexen Systemen weiterentwickelt – das gibt uns ein gutes Gefühl, das wir Ihnen gerne weitergeben möchten. Der Wandel ist stets ein Teil von uns: Der tägliche Abschied von bewährten Lösungen begleitet jeden, der mit offenen Augen dem Wettbewerb folgt und ihn als Chance zu innovativem Handeln begreift.
      Gefordert sind heute verantwortungsvolles Handeln gegenüber der Öffentlichkeit und der Umwelt sowie sichere Arbeitsplätze. Mehr noch: Verlangt werden qualitative und innovative Produkte, Dienstleistungen sowie konkurrenzfähige Preise. Ausserdem spielen kompromisslose Kundenausrichtung, vernetztes Denken sowie eine schlanke Organisation eine grosse Rolle – also zielgerichtete Werkzeuge für eine längerfristige, erfolgreiche Weiterentwicklung. Die heutige schnelllebige Zeit bedeutet für uns nicht Belastung – sie ist uns vielmehr Ansporn. So entstehen Spitzenleistungen, auf die wir stolz ein dürfen.
      Einst als Fabrikspenglerei gegründet, bewegt sich die Lunor heute in zwei Nischenmärkten der Lufttechnik

      Lange Zeit waren Zivilschutzkomponenten und Belüftungstechnik das Kerngeschäft von Lunor. In den 80iger Jahren festigte die Unternehmung ein zweites Standbein: Durch die langjährige Erfahrung mit Belüftungstechnik und den damit verbundenen Schwierigkeiten, welche feuchte Luft herbeiführt, entwickelte Lunor G. Kull AG Entfeuchtungssysteme.

      Seit 1947 ein Produktionsbetrieb
      Von der Idee geleitet, umweltfreundliche Entfeuchtung zu ermöglichen, wurden langlebige und energiesparende Raumluft-Wäschetrockner entwickelt. Die Tatsache, dass feuchte Luft an kalten Oberflächen kondensiert, machte sich Lunor zu nutze. Die Energieeinsparung mit der Wärmenpumpentechnik war dermassen markant, dass bereits 1984 Energieeinsparungen von 50% gegenüber Tumblern erreicht wurde. 1998 wurden die ersten Lunor Raumluft-Wäschetrockner mit der Energie-Effizienz A1 ausgezeichnet.
       
      Innovative Wandlung
      Unsere relativ einfachen Produkte der ersten Stunde haben sich dank unserer beharrlichen Entwicklungsarbeit zu komplexen Systemen weiterentwickelt – das gibt uns ein gutes Gefühl, das wir Ihnen gerne weitergeben möchten. Der Wandel ist stets ein Teil von uns: Der tägliche Abschied von bewährten Lösungen begleitet jeden, der mit offenen Augen dem Wettbewerb folgt und ihn als Chance zu innovativem Handeln begreift.
      Gefordert sind heute verantwortungsvolles Handeln gegenüber der Öffentlichkeit und der Umwelt sowie sichere Arbeitsplätze. Mehr noch: Verlangt werden qualitative und innovative Produkte, Dienstleistungen sowie konkurrenzfähige Preise. Ausserdem spielen kompromisslose Kundenausrichtung, vernetztes Denken sowie eine schlanke Organisation eine grosse Rolle – also zielgerichtete Werkzeuge für eine längerfristige, erfolgreiche Weiterentwicklung. Die heutige schnelllebige Zeit bedeutet für uns nicht Belastung – sie ist uns vielmehr Ansporn. So entstehen Spitzenleistungen, auf die wir stolz ein dürfen.