IAMANEH Schweiz setzt innovative Projekte in den Bereichen Gesundheit, Gewalt und Gender auf der Basis der Menschenrechte um. Wir wollen in der Gesundheitsversorgung Lücken schliessen und jede Form der Gewalt an Frauen und Mädchen verhindern.
IAMANEH Schweiz wurde 1978 gegründet und beschäftigt heute rund 10 Mitarbeitende.
In der Umsetzung der Projekte arbeiten wir eng mit lokal gut verankerten Partnerorganisationen zusammen, die sich vernetzen und mit den örtlichen Behörden kooperieren.
Wir basieren unsere Partnerschaften auf gemeinsam festgelegten Zielvereinbarungen, gegenseitigem Respekt und einer transparenten Kommunikation.
Wir unterstützen unsere Partnerorganisationen mit Beratungen, Weiterbildungen und fördern den Erfahrungsaustausch zwischen den Organisationen.
Wir stärken unsere Partnerorganisationen in ihrer Rolle als zivilgesellschaftliche Akteure in Veränderungsprozessen und fördern ihre Handlungsfähigkeiten.
Wir stellen sicher, dass die Projekte hohe Qualitätsansprüche erfüllen und die geplante Wirkung entfalten, indem wir eine enge Begleitung und kohärente Wirkungsmessung sicherstellen.
Die von uns unterstützten Projekte sind auf das nationale Gesundheitssystem abgestimmt und sollen langfristig an die lokale Bevölkerung übergeben werden.
IAMANEH Schweiz setzt innovative Projekte in den Bereichen Gesundheit, Gewalt und Gender auf der Basis der Menschenrechte um. Wir wollen in der Gesundheitsversorgung Lücken schliessen und jede Form der Gewalt an Frauen und Mädchen verhindern.
IAMANEH Schweiz wurde 1978 gegründet und beschäftigt heute rund 10 Mitarbeitende.
In der Umsetzung der Projekte arbeiten wir eng mit lokal gut verankerten Partnerorganisationen zusammen, die sich vernetzen und mit den örtlichen Behörden kooperieren.
Wir basieren unsere Partnerschaften auf gemeinsam festgelegten Zielvereinbarungen, gegenseitigem Respekt und einer transparenten Kommunikation.
Wir unterstützen unsere Partnerorganisationen mit Beratungen, Weiterbildungen und fördern den Erfahrungsaustausch zwischen den Organisationen.
Wir stärken unsere Partnerorganisationen in ihrer Rolle als zivilgesellschaftliche Akteure in Veränderungsprozessen und fördern ihre Handlungsfähigkeiten.
Wir stellen sicher, dass die Projekte hohe Qualitätsansprüche erfüllen und die geplante Wirkung entfalten, indem wir eine enge Begleitung und kohärente Wirkungsmessung sicherstellen.
Die von uns unterstützten Projekte sind auf das nationale Gesundheitssystem abgestimmt und sollen langfristig an die lokale Bevölkerung übergeben werden.