Wir haben 32’164 Jobs in deiner Nähe!

Job-typ
10-100%
Pensum
Position

      Arbeitgeber stellen sich vor

      KSL Ingenieure AG
      Portrait Die KSL Ingenieure AG ist als inhabergeführtes Mittelstandsunternehmen ein Garant für personelle und wirtschaftliche Stabilität sowie innovative Triebkraft. In folgenden Bereichen stellen wir unsere hohe Fachkompetenz und jahrelange Erfahrung in den Dienst unserer Kunden: Beratung (Bauherrenberatung, Gemeindeberatung und Energieberatung) Tragwerke (Konstruktiver Ingenieurbau, Grund- und Spezialtiefbau, Instandsetzung und Sanierung, Dynamik und Erdbebensicherheit) Geomatik (Bau- und Ingenieurvermessung, Leitungskataster, Geoinformationssysteme, Sensorik) Umwelt (Gewässerbau, Umweltplanung, Siedlungsentwässerung) Infrastruktur (Verkehrswegebau, Versorgung und Entsorgung) Raum (Landmanagement, Raumplanung, Bauverwaltungen) » Firmenvideo   Organigramm Wir richten nicht nur unsere Dienstleistungen sondern auch unsere Strukturen seit jeher nach den Anforderungen des Marktes und nach den Bedürfnissen unserer Kunden aus. Dies hat uns 2017 dazu bewegt, zwei neue Fachbereiche einzugliedern: Raum und Umwelt. Dank flachen Strukturen sind wir trotzdem weiterhin rasch und flexibel. Ganz im Sinne unsere Kunden. » Download Organigramm   Eckdaten Historie 1964 Gründung der Einzelfirma Knecht + Schärer in Untersiggenthal 1972 Überführung der Einzelfirma in die Knecht + Schärer + Leu Ingenieurbüro AG 1980 Eröffnung der 1. Niederlassung Fricktal in Wallbach 1991/1992 Umzug nach Obersiggenthal und Namensänderung in KSL Ingenieurbüro AG 1998 Zertifizierung der KSL Ingenieurbüro AG nach ISO 9001 2010 Übernahme und Integration der Ingenieurbüro Peter Stocker AG in Mumpf 2014 Eröffnung der 2. Niederlassung Fricktal in Münchwilen 2017 Umbenennung der KSL Ingenieurbüro AG in die KSL Ingenieure AG 2017 Übernahme der MSL Ingenieure AG, Muri 2018 Zusammenführung der beiden Niederlassungen im Fricktal in Frick 2019 Umzug von Obersiggenthal nach Baden – Dättwil   Team Die KSL Ingenieure, ein Team aus 58 festangestellten Mitarbeitern, davon: 22 Ingenieure 7 Techniker 11 Bauzeichner 3 Geomatiker 3 Administration 2 Messgehilfe / Steinsetzer 6 Zeichner-Lernende Fachrichtung Ingenieurbau 2 Geomatiker-Lernende   Qualitätsmanagement Seit 1998 verfügen wir über ein prozessorientiertes Managementsystem und sind nach ISO 9001:2015 durch die SGS zertifiziert. » Download SGS ISO-Zertifikat   Partnerfirmen Mit folgenden Firmen pflegen wir seit Jahren eine hervorragende Zusammenarbeit. Davon profitieren auch unsere Kunden. BREM Geomatik (Nachführungsgeometer Bezirk Laufenburg) GEOINFO AG – Unser GIS-Partner MSL Ingenieure AG KSL Ingenieure GmbH   Verbandsmitgliedschaften Wir sind Mitglied in folgenden Berufsverbänden und engagieren uns in der Gestaltung optimaler Rahmenbedingungen für unsere tägliche Arbeit. SIA Schweiz. Ingenieur- und Architektenverein VSS Schweiz. Verband der Strassen- und Verkehrsfachleute VSA Verein Schweiz. Abwasser und Gewässerschutzfachleute SVGW Schweizerische Verein des Gas- und Wasserfaches SBV Schweizerischer Brunnenmeisterverband STV Schweiz. Technischer Verband geosuisse Schweiz. Verband für Geomatik und Landmanagement IGS Ingenieur-Geometer Schweiz usic Schweiz. Vereinigung beratender Ingenieure SOGI Schweiz. Organisation für Geo-Information
      Rotes Kreuz Baselland
      Das Rote Kreuz Baselland ist ein eigenverantwortlicher, finanziell und personell unabhängiger Verein innerhalb der SRK-Gruppe. Sein oberstes Organ ist die Mitgliederversammlung. Gemeinsam mit rund 800 Freiwilligen, unseren Mitgliedern und zahlreichen Spenderinnen und Spendern, die uns mit grosser Überzeugung unterstützen, setzen wir uns im Kanton Basel-Landschaft für Menschen in schwierigen Lebenssituationen ein. Unsere Leitlinien sind die Rotkreuz-Grundsätze Bei unserer Arbeit orientieren wir uns an den sieben Grundsätzen der Rotkreuzbewegung. Diese sind weltweit gültig. Wir sorgen dafür, dass sie auch in unserem Kanton lebendig sind. Das heisst: Wir stehen benachteiligten Menschen im Kanton Basel-Landschaft zur Seite und sorgen für mehr Menschlichkeit und Solidarität. Neutral und unparteiisch In den Bereichen Entlastung, Gesundheit sowie Soziales und Integration setzen sich im Namen des Roten Kreuz Baselland über 180 Mitarbeitende und rund 800 Freiwillige für andere Menschen ein. Dabei unterscheiden wir nicht nach Herkunft, Religionen, politischen Überzeugungen oder sozialen Stellungen. Wir beraten, leisten direkte Hilfe und unterstützen mit Bildungsangeboten. Damit erfüllen wir wichtige soziale und humanitäre Aufgaben auf kantonaler Ebene. Wir verhalten uns neutral und verstehen uns als ergänzende Organisation zu den übrigen Institutionen im Kanton und den weiteren Rotkreuz-Organisationen in der Schweiz. Als einer von 24 Rotkreuz-Kantonalverbänden arbeiten wir eng mit dem nationalen Schweizerischen Roten Kreuz zusammen und sind gemeinsam Teil der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung.

      Ratgeber

      Alle Artikel lesen