Jobs

30.06.2025
Universität Basel
Administrative Assistenz
Universität Basel
4000Basel
30.06.2025
Festanstellung 50%
Festanstellung 50%
4000Basel
Administrative AssistenzDas Departement Chemie der Universität Basel sucht zur Verstärkung des Administrationsteams per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung eine administrative Assistenz mit einem Pensum von 50%. Ihre AufgabenWir suchen eine selbständige, teamfähige und flexible Persönlichkeit zur Planung und Betreuung von Research Seminaren des Departements, der Betreuung von Events sowie zur Unterstützung in unserem Studiengangssekretariat und in unserem allgemeinen Sekretariat. Sie helfen bei der Pflege unserer Homepage und gestalten den Intranetauftritt des Departements aktiv mit. Sie tragen die Verantwortung für den Aufbau und die Pflege von Social-Media-Auftritten, um den Bekanntheitsgrad unseres Departements in den relevanten Zielgruppen zu steigern. In dieser verantwortungsvollen Rolle als Allrounder*in arbeiten Sie eng mit unseren Professoren und Professorinnen sowie Abteilungsleitungen zusammen.Ihr ProfilSie verfügen über eine kaufmännische Ausbildung oder mehrjährige Erfahrungen in den genannten Aufgabengebieten. Sie überzeugen durch Organisationstalent, Ideenreichtum und eine starke Persönlichkeit. Idealerweise sind Sie bereits mit einem akademischen Umfeld einer Hochschule vertraut. Ihre hervorragenden Deutsch- und sehr guten Englischkenntnisse (mindestens B2) wenden Sie stilsicher in der schriftlichen und mündlichen Kommunikation an. Sie sind vertraut mit gängigen PC-Anwendungen wie MS-Office, TYPO3, SAP und Adobe Creativ Suite.Wir bieten Ihneneine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem kleinen Team an einer der führenden schweizerischen Universitäten sowie zeitgemässe Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen im Rahmen der universitären Besoldungsordnung.
Inserat ansehen

17.06.2025
Universität Basel
Digital Marketing & Content Creation Officer (80-100%)
Universität Basel
4000Basel
17.06.2025
Festanstellung 80-100%Management / Kader
Festanstellung 80-100%
Management / Kader
4000Basel
Digital Marketing & Content Creation Officer (80-100%)Eintritt per 1. Oktober 2025 oder nach VereinbarungEngagieren Sie sich im Ressort Kommunikation & Marketing der Universität Basel als Digital Marketing & Content Creation Officer. Das Stellenpensum kann zwischen 80% und 100 % vereinbart werden. Wir sind für das Studierendenmarketing der Universität Basel verantwortlich und gestalten die Marketingkommunikation für verschiedene Anspruchsgruppen. Als Digital Marketing & Content Creation Officer setzen Sie sich dafür ein, dass Studieninteressierte unsere attraktiven Angebote entdecken und sich für ein Studium an der Universität Basel entscheiden.Das Ressort Kommunikation & Marketing ist für das Studierendenmarketing der Universität Basel verantwortlich und gestaltet die Kommunikation mit verschiedenen Anspruchsgruppen. Als Digital Marketing Officer setzen Sie sich dafür ein, dass Studieninteressierte unsere attraktiven Angebote entdecken und sich für ein Studium an der Universität Basel entscheiden.Ihre AufgabenRealisieren und entwickeln Sie die digitale Marketingstrategie zur Gewinnung neuer StudierenderErstellen und optimieren Sie digitale Kampagnen und Landingpages in Zusammenarbeit mit den Kolleg:innen und den FachbereichenProduzieren Sie organischen und bezahlten Content für Website, Social Media (Schwerpunkt TikTok) und NewsletterSteuern Sie das Suchmaschinenmarketing (SEA/SEO) und optimieren Sie die laufenden KampagnenErstellen Sie Bild- und Videomaterial für Online-KanäleAnalysieren Sie Performance-Daten, erstellen Sie Reportings und leiten datenbasierte Handlungsempfehlungen abIhr ProfilAbgeschlossenes Studium oder mehrjährige Berufserfahrung im Marketing/Online-Marketing, idealerweise im BildungsbereichFundierte Kenntnisse in Online-Marketing und SuchmaschinenmarketingNachgewiesene erfolgreiche Planung und Durchführung von digitalen MarketingkampagnenErfahrung in der Produktion von digitalem Content (Text, Bild, Video)Sicherer Umgang mit Analytics-Tools (z. B. Matomo), CMS-Systemen und E-Mail-Marketing-PlattformenAnalytisches Denken, Projektmanagement-Fähigkeiten und eine strukturierte, datengetriebene ArbeitsweiseProaktives Interesse an digitalen Trends und neuen Online-KanälenKreativität, Teamfähigkeit und Fähigkeit zur interdisziplinären ZusammenarbeitWir bieten IhnenDie Möglichkeit, Ihre Marketingideen umzusehenKurze Informations- und EntscheidungswegeEine abwechslungsreiche Tätigkeit an einer führenden UniversitätEine Zusammenarbeit mit engagierten Teams und Expert:innenEinen Arbeitsort im Zentrum Basel, flexible Arbeitszeiten und hybrides ArbeitenZeitgemässe Anstellungsbedingungen und Entlöhnung
Inserat ansehen

17.06.2025
Universität Basel
Direktor/in Finanzen - Mitglied der Universitätsleitung
Universität Basel
4000Basel
17.06.2025
Festanstellung 100%FührungspositionManagement / Kader
Festanstellung 100%
FührungspositionManagement / Kader
4000Basel
Direktor/in Finanzen - Mitglied der UniversitätsleitungEintritt nach VereinbarungDie Universität Basel ist eine Hochschule von internationalem Ruf, welche in Forschung und Lehre hervorragende Leistungen erbringt. Als Volluniversität mit einem breiten, qualitativ hochstehenden Bildungsangebot zieht sie Studierende aus der Schweiz und der ganzen Welt an und bietet ihnen ausgezeichnete Studienbedingungen auf Bachelor-, Master- und Doktoratsebene. Heute zählt die Universität Basel rund 13'000 Studierende aus über hundert Nationen sowie 6200 Mitarbeitende. In ihren sieben Fakultäten pflegt die Universität Basel ein breites Spektrum an wissenschaftlichen Fachbereichen.Öffentliche Universitäten befinden sich in einem Spannungsfeld zwischen Finanzierung, Governance, Qualität und Wirkung. Ziel der Direktion Finanzen ist es, die Universität durch exzellente Dienstleistungen im Finanzbereich zukunftsorientiert und nachhaltig zu positionieren. Dabei sind insbesondere die finanzielle Governance und die strategische Finanzplanung von grosser Bedeutung. Im Zuge der Pensionierung des bisherigen Stelleninhabers suchen wir nach Vereinbarung eine innovative und führungsstarke Persönlichkeit für die Leitung der Direktion Finanzen.Ihre AufgabenIn dieser zentralen Schlüsselposition nehmen Sie Einsitz in die Universitätsleitung und tragen die Verantwortung für den Finanzhaushalt der Universität Basel von jährlich knapp 800 Millionen Schweizer Franken. Als finanzielle/r Sparringspartner/in begleiten Sie die Rektorin, das Rektorat, den Universitätsrat sowie die Fakultäten in allen finanziellen Fragestellungen und schaffen dadurch die notwendige Transparenz und Governance nach innen und aussen. Sie stellen sicher, dass die Direktion Finanzen als kompetentes Dienstleistungszentrum zur erfolgreichen Steuerung der Universität Basel wahrgenommen wird. Mit Ihren 50 Mitarbeitenden in den Bereichen Finanzen, Controlling und SAP-Kompetenzzentrum sind Sie für die Umsetzung der von der Universitätsleitung verabschiedeten strategischen und operativen Vorgaben, die Jahresrechnung, die Finanzplanung und Budgetierung verantwortlich. Zudem stellen Sie die effiziente und qualitativ hochwertige Abwicklung sämtlicher Prozesse der betriebswirtschaftlichen Führung, Finanzbuchhaltung, Betriebsbuchhaltung und Drittmittelverwaltung sicher. Sie engagieren sich in Universitätsprojekten über den eigenen Bereich hinaus und entwickeln Ihre Direktion kontinuierlich weiter.Ihr ProfilWir wenden uns an eine erfahrene Führungspersönlichkeit mit Finanzexpertise und einem Leistungsausweis aus einer grossen, komplexen öffentlichen und/oder privatrechtlichen Organisation. Sie verfügen über einen betriebswirtschaftlichen Hochschulabschluss mit Zusatzausbildung in Finanzen (eidg. dipl. Experte/Expertin in Rechnungslegung und Controlling, eidg. dipl. Wirtschaftsprüfer/in etc.) In Ihrer Laufbahn eigneten Sie sich neben Strategiekompetenz und finanziellen Fachkenntnisse auch Know-how im Bereich Digitalisierung an. Sie zeichnen sich durch eine ausgesprochene Enabler-Mentalität und eine hohe Lösungsorientierung aus, die es Ihnen in der Vergangenheit erlaubten, einen wichtigen Beitrag zur Unternehmens- und Geschäftsentwicklung zu leisten. Mit unterschiedlichen Stakeholdern gehen Sie souverän um und sind ein/e erfahrene/r Verhandlungsführer/in. Idealerweise haben Sie Erfahrung im Umgang mit politischen und/oder öffentlichen Instanzen und haben Kenntnisse von öffentlich-rechtlichen Finanzierungsmechanismen. Sie verbinden Durchsetzungsstärke mit diplomatischem Geschick und überzeugen als versierte/r Kommunikator/in auf allen Stufen. Ausgewiesene Führungsstärke, Change-Management-Kompetenzen, Engagement, hohes Verantwortungsbewusstsein und ausgeprägte Sozialkompetenz zählen zu Ihren persönlichen Eigenschaften. Fliessende Deutsch- und Englischkenntnisse setzen wir voraus.Wir bieten IhnenEine verantwortungsvolle, anspruchsvolle und spannende Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum in einem vielseitigen Hochschulumfeld mit engagierten Mitarbeitenden.Zeitgemässe Anstellungsbedingungen gemäss den Richtlinien der Universität Basel.
Inserat ansehen

02.07.2025
Universität Basel
Dozentur für Geschichte der Frühen Neuzeit mit Schwp. Gesch. der Schweiz/Europäische Gesch. (50%)
Universität Basel
4000Basel
02.07.2025
Temporär (befristet) 50%
Temporär (befristet) 50%
4000Basel
Dozentur für Geschichte der Frühen Neuzeit mit Schwp. Gesch. der Schweiz/Europäische Gesch. (50%)Am Department Geschichte der Universität Basel ist auf den 1. Februar 2026 die Stelle eines Universitätsdozenten/einer Universitätsdozentin für Geschichte der Frühen Neuzeit zu besetzen.Die Dozentur ergänzt die Lehrangebote im Bereich Frühe Neuzeit, erweitert das Lehrportfolio der Vormoderne um Angebote im Bereich «Geschichte der Schweiz/Europäische Geschichte» und bringt einen innovativen methodologischen und transversalen Schwerpunkt in das Lehrprofil des Departements ein (Public History, Digital History o.ä.).Ihre AufgabenSie tragen im Umfang von 6 Semesterwochenstunden einen substantiellen Beitrag zum Lehrangebot des Departements in den Bereichen «Geschichte der Frühen Neuzeit», «Methode und Theorie» sowie «Geschichte der Schweiz/Geschichte Europas» bei.Neben wiederkehrenden Einführungs- und Methodenkursen unterrichten Sie regelmässig aktuelle forschungsorientierte Proseminare und Seminare und punktuell auch Vorlesungen (z.B. im Rahmen der wiederkehrenden Vorlesung «Geschichte der Schweiz»).Sie betreuen Studierende, insbesondere deren schriftliche Arbeiten und Abschlussarbeiten, nehmen Prüfungen ab und beteiligen sich an der Betreuung von Dissertationen.Sie wirken an den kommunikativen und organisatorischen Aufgaben rund um die Lehrorganisation des Departements mit, etwa an Studienberatung, Studieninformation und Studierendenwerbung, Lehrangebotsplanung und dem Austausch unter den Dozierenden.Als Mitglied der Unterrichtskommission arbeiten Sie an der Qualitätssicherung und der Weiterentwicklung unserer Lehrformate und Curricula mit.Sie bringen sich mit Ihren Interessen und Themen in den Forschungszusammenhang des Departements ein, etwa im Kolloquium Vormoderne.Im Rahmen der Gruppierung II beteiligen Sie sich an den Aufgaben der akademischen Selbstverwaltung.Ihr ProfilSie sind eine erfahrene und engagierte Lehrperson, die ihren persönlichen Forschungshintergrund in innovative geschichtswissenschaftliche Lehre einbringen kann.Sie bringen eine breite Erfahrung in der geschichtswissenschaftlichen Forschung und Lehre mit, die durch einschlägige Publikationen und Lehrveranstaltungen nachgewiesen ist, unter anderem in den Bereichen der Schweizer und/oder der Europäischen Geschichte.Sie verfügen über eine Promotion in der Geschichte der Vormoderne.Ihr Portfolio enthält einen methodologischen oder inhaltlichen Schwerpunkt, mit dem Sie über die Epochengrenzen hinweg das Profil des Departements erweitern und unterstützen können (Public History, Digital History o.ä.)Sie sind bereit, Ihre Ideen in die Weiterentwicklung eines anspruchsvollen und innovativen geschichtswissenschaftlichen Lehrbetriebes einzubringen.Wir bieten IhnenEine vielseitige und anforderungsreiche akademische Position in einem lebendigen Lehr- und Forschungsbetrieb, der geprägt ist von intellektuellem Austausch, Kollegialität und Engagement.Eine befristete Anstellung mit der Option einer Evaluation und Entfristung nach vier Jahren.Die Universität Basel bietet attraktive Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen.Die Universität Basel steht für Exzellenz durch Diversität und setzt sich für Chancengleichheit und Familienfreundlichkeit ein. Im Bestreben, den Frauenanteil in verantwortungsvollen Positionen zu erhöhen, ist die Universität an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Inserat ansehen

03.07.2025
Universität Basel
Innovation (Program) Manager - Startup Creation (80-100%)
Universität Basel
4000Basel
03.07.2025
Festanstellung 80-100%
Festanstellung 80-100%
4000Basel
Innovation (Program) Manager - Startup Creation (80-100%)The Innovation Office leads the University of Basel's efforts in the areas of entrepreneurship and innovation, operating with directly under the guidance of the University President.To fulfil our vision, ?propelling innovators to achieve impact", as Innovation Office, our activities involve: 1) equipping founders with skills, the right mindset & a network to build successful start-up ventures; 2) building collaborations with industry and VCs to support start-ups tackling complex, real-world challenges; 3) build international partnerships that amplify our reach across Europe and beyond.Your positionWe're strengthening our team to deliver on our core mission: helping entrepreneurs turn ideas and discoveries into successful startups. We're looking for someone with both experience and enthusiasm for designing and running high-quality programs and for creating opportunities that enable collaboration and growth.You will be responsible for the implementation and execution of existing Startup & Entrepreneurship Programs, as well as developing new ones. Ensuring timely and excellent delivery, you will build a stronger innovation community locally, and globally. Passionate about supporting startups and innovators, you will take a hands-on approach yourself, i.e. organizing and running workshops, programs and events, handling communications, overseeing your own budget and expanding resources through partnerships / business development. We work in a fast-moving, start-up-like environment where responsibilities often go beyond job titles. We value high standards, professionalism, and a shared commitment to enabling entrepreneurship with real-world impact.You will have the task to design and run new acceleration, incubation, mentoring and networking activities, consolidating our existing programs into excellence, with the freedom to expand into novel ones while securing funding or sponsorships to support their growth. While working across all disciplines, many of our programs focus on life sciences and health innovation. You will also play an active role in startup fundraising, building relationships with VCs, helping founders connect with investors, and organizing venture capital-focused showcase events.Your profileFor this particular role, you should thrive on the challenges of a multi-stakeholder setting (i.e. academia, start-ups, industry, international collaboration) and be able to demonstrate prior achievement.University degree in any field with 3–7 years of relevant experience (multiple roles and/or post-PhD), with a strong preference for life sciences or health backgrounds and/or professional experience;Experience in building start-up support programs and executing them with outstanding, provable outcomes is a must;Experience in working with start-ups, in a start-up, or in a start-up like environment;Skilled at engaging diverse groups and energised by organizing events and workshops; you enjoy being around people and thrive in front-facing, interactive settings; Strong writing and presentations skills for public and private stakeholders, with proven ability to prepare high-quality reports for government and funding agencies, delivered on time;Experience & proven track record in business development or securing sponsorship funding from private or non-profit institution is preferred;Excellent communication and self-organizational skills;English is the primary working language; excellent command of French or German (ideally both) is highly desirable;International work experience is a plus;Strong preference for candidates based in, or willing to relocate to, Basel.We offer youAt the Innovation Office, you'll join a dynamic team with a start-up mindset, embedded in one of Europe's top research universities. We uphold the highest standards and reflect Basel's strong reputation in life sciences and health innovation. This role is not traditional, and it's a career stepping stone in innovation and entrepreneurship, offering global exposure and meaningful connections with founders, investors, and leading initiatives across Europe, the US, and Asia. We value autonomy, a hands-on approach, and a shared sense of purpose. Expect fast learning curves, real challenges, and a team that has your back while you build the future of entrepreneurship in Basel.
Inserat ansehen

25.06.2025
Universität Basel
Mitarbeiter*in Administration Lehre und Rechnungswesen 60%
Universität Basel
4000Basel
25.06.2025
Festanstellung 60%
Festanstellung 60%
4000Basel
Mitarbeiter*in Administration Lehre und Rechnungswesen 60%Ab sofort oder nach VereinbarungDer Fachbereich Pflegewissenschaft des Departements Public Health der Universität Basel sucht per sofort oder nach Vereinbarung eine*n administrative*n Mitarbeiter*in in den Bereichen Lehre und Rechnungswesen.Das Institut für Pflegewissenschaft (INS) agiert im innovativen Forschungsumfeld der Universität Basel mit den Forschungsschwerpunkten «Innovative Versorgungsmodelle» und «Patientensicherheit und Versorgungsqualität». Die Forschung des INS ist auf die klinische Anwendung ausgerichtet und die Entwicklung und Nutzung der Ergebnisse in der Praxis hat Priorität. Dieser Transfer wird durch die etablierten Akademie-Praxis-Partnerschaften mit Spitälern und Pflegeinstitutionen im Raum Basel ermöglicht. Das INS führt einen Masterstudiengang in Pflegewissenschaft mit Schwerpunkten in Klinik und Forschung. Das INS ist Teil des Departement of Public Health (DPH) der Medizinischen Fakultät.Ihre AufgabenTeil 1 (40%)Sie sind mit einem 40%-Pensum verantwortlich für die administrative Unterstützung der Lehre im Masterstudiengang. In dieser Position unterstützen sie die Leitung Bereich Lehre, Studiengangkoordinatorin und Studienberatung in der Organisation des Masterstudiengangs, inklusive der selbständigen Verwaltung von SAP Campus/LAP und ADAM, der Studierendendossiers, Kontaktpflege zu Dozierenden, Raumplanung für Lehrveranstaltungen, Standard-Studienberatungen, Planung und Vorbereitung von Veranstaltungen für aktuelle und zukünftige Studierende, sowie dem Marketing des Studiengangs.Teil 2 (20%)In einem 20%-Pensum übernehmen Sie zusätzliche administrative Aufgaben in der Unterstützung des Geschäftsführers im Rechnungswesen / Kassaführung.Ihr ProfilSie verfügen über eine kaufmännische oder eine vergleichbare Ausbildung mit langjähriger Erfahrung.Sie arbeiten zuverlässig, speditiv und haben ein hohes Verantwortungsbewusstsein.Sie sind eine kommunikative und engagierte Persönlichkeit und haben Freude an der Arbeit mit StudierendenTeamfähigkeit und Flexibilität sind unabdingbar.Sie haben einen sicheren Umgang mit MS Office (Excel, Word) und SAP/vergleichbaren Tools.Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (schriftlich/mündlich) sind unabdingbar.Vertrautheit mit der schweizerischen Pflege-, Hochschul- und Bildungslandschaft ist von Vorteil, insbesondere Berufserfahrung im universitären Lehrbereich.Wir bieten IhnenEine selbständige, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem kleinen, dynamischen, motivierten und ergebnisorientierten Team. Möglichkeit zum Home-Office in Absprache.
Inserat ansehen

06.06.2025
Universität Basel
Mitarbeiter*in Aufsicht in der Universitätsbibliothek Basel
Universität Basel
4000Basel
06.06.2025
Temporär (befristet) 50%
Temporär (befristet) 50%
4000Basel
Mitarbeiter*in Aufsicht in der Universitätsbibliothek BaselStundenlohn mit ca. 50% im Jahresschnitt, ab sofort oder nach Vereinbarung, vorerst befristet für ein Jahr (Option auf Verlängerung)Die Universitätsbibliothek (UB) Basel ist mit ihren fünf Standorten eines der wichtigsten öffentlichen Informationszentren der Region. Mit einem Bestand von rund 7,5 Millionen gedruckten und elektronischen Medien, einer halben Million Besucher*innen jährlich sowie ihrem bedeutenden, bis ins 8. Jahrhundert zurückreichenden historischen Bestand gehört sie zu den grossen wissenschaftlichen Bibliotheken der Schweiz. Zugleich ist sie Kantonsbibliothek von Basel-Stadt und für die Öffentlichkeit zugänglich. In ihrer Rolle als Vermittlerin zwischen Wissenschaft und Gesellschaft bietet sie verschiedenen Anspruchsgruppen einen vielseitigen Lern- und Begegnungsraum.Für das Team Besucherservices & Infrastruktur der UB Hauptbibliothek suchen wir eine*n zeitlich flexible*n Mitarbeiter*in.Ihre AufgabenEingangskontrolle, Empfangs- und AufsichtsdienstZuständig für die Sicherheit und die Einhaltung der Hausordnung während den Öffnungszeiten der UB Hauptbibliothek (Montag bis Samstag zwischen 7.45 Uhr und längstens 22.00 Uhr) sowie während Prüfungszeiten (Mai/Juni und Dezember/Januar) auch an SonntagenGebäudeöffnung und -schliessung an Samstagen und SonntagenFirst Level Support für unsere Besucherinnen und BesucherAnsprechperson für allgemeine Fragen und (zu Randzeiten) für Support bei Selbstausleih- und Kopier-/Scan-GerätenAnlaufstelle für Fundsachen und bei Fragen zu SchliessfächernMithilfe bei Veranstaltungen (Aufbau Infrastruktur, Organisation von Verpflegung etc.)Ihr ProfilErfahrung im Umgang mit Kund*innenVertrautheit mit Büro-Softwareanwendungen (Word, Excel), E-Mail und InternetBereitschaft für flexible Einsatz- bzw. Schichtzeiten (Schichtdauer kann variieren zwischen 2 bis 9 Stunden) und regelmässige Abend- und WochenenddiensteSehr gute Deutschkenntnisse sind Voraussetzung, gute mündliche Kenntnisse der englischen und/oder französischen Sprache sind von VorteilFreude am Kontakt mit BibliotheksbenutzendenFreundliches und kundenorientiertes Verhalten, gepflegtes Auftreten und gute Umgangsformen, gutes Durchsetzungsvermögen, hohe Flexibilität, Selbstständigkeit, Eigeninitiative und TeamfähigkeitWir bieten Ihneneine verantwortungsvolle Aufgabe mit viel Kundenkontaktattraktive Sozialleistungen gemäss den Richtlinien der Universität Basel
Inserat ansehen

19.06.2025
Universität Basel
Netzwerk Security Engineer 80 -100%
Universität Basel
4000Basel
19.06.2025
Festanstellung 80-100%
Festanstellung 80-100%
4000Basel
Netzwerk Security Engineer 80 -100%Die IT-Services (ITS) der Universität Basel stellen als zentraler Dienstleister Informations- und Kommunikationstechnologien für Lehre, Forschung und Administration bereit. Sie unterstützen und beraten die über 19'000 Angehörigen der Universität.Wir suchen per 1. September 2025 oder nach Vereinbarung einen Netzwerk Security Engineer (unbefristet) um unser Team im Zuge einer internen Beförderung zu verstärken.Sie werden im Network Infrastructure & Network Security Team (NINS) arbeiten, das aus 11 erfahrenen Engineers besteht. Wir erbringen Netzwerk- und Sicherheitsdienstleistungen für die Universität und ihre Institute in Basel und sind verantwortlich für die Evaluierung und das Design der Lösungen, die wir selbst implementieren und verwalten.Ihre AufgabenAusbau, Betrieb und Weiterentwicklung der Lösungen für Netzwerksicherheit und Netzwerk-Infrastruktur On-Prem und in der CloudKonzeptionelle Arbeit, Design und Architektur im Bereich Netzwerksicherheit und NetzwerkdiensteMitarbeit beim Betrieb des Netzwerkes. Dies beinhaltet primär den Unterhalt der Komponenten, das Monitoring, Request-Fullfillment, Incident- und Problem-Management im 2nd Level (Störungsanalyse und Störungsbehebung)Projektleitung und/oder –mitarbeit im Bereich Netzwerk und NetzwerksicherheitNutzerberatung und –unterstützung von IT-Verantwortlichen in Institutionen und ITS-Kollegen im Bereich Netzwerk und NetzwerksicherheitUnterstützung bei der Analyse von SicherheitsvorfällenMit-Entwicklung und kontinuierliche Verbesserung von SOP (Standard Operation Procedure), Prozessen und BetriebskonzeptenMitarbeit an der Entwicklung der Automatisierung zur Vereinfachung des Betriebs der Netzwerk-InfrastrukturFührung von externen DienstleisternIhr ProfilHochschulabschluss oder eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Nachrichtentechnik, Telekommunikation oder InformatikGutes Fachwissen in Netzwerkprotokollen und -standards im Bereich Routing (BGP, OSPF), Switching und DNS/DHCP/IPAMFundierte Fachkenntnisse in Firewall - Netzwerksicherheit (NGFW Palo Alto Firewalls mit Panorama von Vorteil) und guter Umgang mit komplexen Firewall-Policies und grossen DatennetzenSolides Fachwissen in Firewall- und Netzwerksicherheit in der Cloud, Infrastruktur als Code (IaC)Umfassende Erfahrung in der Konzeptionierung, Planung und Umsetzung von Enterprise-Netzwerk- sowie Sicherheitsarchitekturen mit komplexen Firewall- und ZonenumgebungenSoftware- und Scripting-Entwicklungsfähigkeiten sind ein grosses PlusErfahrung mit Projektleitung / Projektmanagement (PRINCE2 o.ä.)Strukturierte und lösungsorientierte Denk- und HandlungsweiseOffen für Neues, selbständige und teamorientierte ArbeitsweiseSicherer und zielgerichteter Einsatz eines ausgeprägten Kommunikationsstils im Kontakt mit Mitarbeitenden und Studierenden im universitären UmfeldGute Deutsch- und EnglischkenntnisseWir bieten IhnenModerne Arbeitsumgebung in Enterprise-DimensionInteressante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem hochmotivierten TeamVielfältige Möglichkeiten für Weiterbildungen und WeiterentwicklungenDie Möglichkeit für Homeoffice.Die Möglichkeit, Ihren Arbeitsrechner zu wählen (Windows, MacBook oder Linux)Flexible ArbeitszeitenIhr Gehalt richtet sich nach den Richtlinien der Universität BaselKein Pikettdienst ausserhalb der Arbeitszeiten
Inserat ansehen

12.06.2025
Universität Basel
Ph.D. Position - Neuroimmunology/Cancer Immunology (100%)
Universität Basel
4000Basel
12.06.2025
Temporär (befristet) 100%
Temporär (befristet) 100%
4000Basel
Ph.D. Position - Neuroimmunology/Cancer Immunology (100%)The Department of Biomedicine is a joint effort between the University of Basel and the University Hospitals Basel. It unites basic and clinical scientists to advance our understanding of health and disease and to develop pioneering therapies benefiting the lives of patients in areas of unmet need.With more than 70 research groups and 800 employees, the Department of Biomedicine is the largest department at the University. We are located in the heart of Basel at 6 different locations. Be part of our future!Your positionThe Dixon Lab at University of Basel is seeking a highly motivated Ph.D. student to study neuro-immune interactions in cancer. The role of intra-tumoral neurons is complex and still not fully understood. While some studies suggest they play a critical role in tumor progression and metastasis, others report that they may contribute to anti-tumor immunity. Our lab is dedicated to understanding the innervation landscape of peripheral tumors and its role in immuno-oncology.We are particularly interested in candidates who have previously worked on cellular and molecular networks underlying tissue health and disease. Our goal is to conduct impactful interdisciplinary research interfacing tumor biology, immunology, and neuroscience to investigate the role of neurons in regulating tumor immunity.Candidates will be expected to take the lead role in their projects, publish manuscripts as the first author, and present their projects and data at lab meetings, as well as international meetings. We are looking for someone who is excited to discover and answer questions related to neuro-immune-oncology, and who demonstrates critical thinking, scientific rigor, and attention to detail.Your profileStrong interest in immune-oncology, neuroscience and/or immunology.Extensive experience with flow cytometry.Strong skills in conducting independent in-vivo studies, and basic knowledge of managing strains for independent projects, including genetically modified mouse models.Experience in immunology, cellular and molecular biology.Strong analytical skills and ability to work independently.Excellent written and oral communication skills.Commitment to teamwork and collaboration.We offer youWe are seeking an individual excited to study neuroimmunology in cancer. The successful candidate would join a dynamic team of international researchers with an interest in collaborating and helping each other. Mentorship and career development are critical aspects of our overall mission. Abundant one-on-one time and the support required for successful completion of projects are the foremost priorities of the lab. Close collaboration with neighboring neuroscience, oncology, immunology, and cancer immunology labs ensures a large, dynamic, and vibrant scientific network. Additionally, mentorship on the transition into subsequent career stages, including establishing of independent research programs will be provided. The position is available immediately and will remain open until filled.
Inserat ansehen

17.06.2025
Universität Basel
PhD Position in Clinical Epidemiology, Public Health and Health Systems
Universität Basel
4000Basel
17.06.2025
Temporär (befristet) 60-100%
Temporär (befristet) 60-100%
4000Basel
PhD Position in Clinical Epidemiology, Public Health and Health Systems60-100% / 01.09.2025The University of Basel has an international reputation of outstanding achievements in research and teaching. Founded in 1460, it is the oldest university in Switzerland and has a history of success going back more than 550 years.Your positionThe successful applicant will work under the supervision of the Principal Investigator (Prof. Dr. Maria Katapodi) and collaborate with members of the CASCADE Consortium, a multidisciplinary team involving investigators from basic science, epidemiology, genetic medicine, nursing, psychology, public health, and sociology from the German, French, and Italian parts of Switzerland. The objectives of the advertised PhD position are to:Assume responsibility for recruitment of participants, data entry and data management, development of follow up surveys, testing of psychometric properties of instruments, data analyses, and dissemination of findings with manuscripts and conference presentations.Assist in efforts to obtain additional funding for the CASCADE Study.Participate in teaching activities for Master's and PhD level courses and support Prof. Dr. Katapodi in academic management tasks.Your profileWe are looking for a dynamic, reliable, and motivated student with an M.Sc. in bioinformatics, clinical research, epidemiology, nursing, psychology, public health, or other health related sciences with outstanding grades and evidence of scholarship.Experience in oncology and/or cancer epidemiology and/or cancer registries is required.Sound quantitative methodological and statistical skills and good knowledge of common computer programs (e.g., Office) and statistical analyses programs such as R, Python, SPSS, etc.Ability to work independently in an interdisciplinary and international team.Proficiency in writing and speaking English and German, or French, or Italian is requiredstrong skills in epidemiologyprevious AI-based analytical experience is highly desiredWe offer youThe PhD will be carried out within a 3-year project, starting in September 2025 (negotiable). The successful candidate will have access to data from the CASCADE study and will determine the focus of his/her program of research under the auspices of Prof. Dr. Katapodi and with the collaboration of members of the CASCADE Consortium.Prof. Dr. Katapodi leads an innovation-driven team aiming to address pressing and future healthcare needs of families affected by hereditary cancer syndromes within a multidisciplinary context.We offer a stimulating international working environment and collaborative relationships with outstanding leading interdisciplinary teams. Training experiences are embedded in the educational and research infrastructure of the Department of Clinical Research, SSPH+, and PPHS at the University of Basel.Compensation according to the official payment structure of the Swiss National Science Foundation for PhD level students.
Inserat ansehen

04.07.2025
Universität Basel
PhD position in Decentralized Finance and Blockchain-based Financial Market Infrastructure
Universität Basel
4000Basel
04.07.2025
Temporär (befristet) 60%
Temporär (befristet) 60%
4000Basel
PhD position in Decentralized Finance and Blockchain-based Financial Market InfrastructureThe University of Basel research team in energy economics invites applications for two PhD positions with a specialization on nuclear decommissioning policy.The positions will be part of an SNSF research project entitled ?Best Practices for Decommissioning of Nuclear Power Plants" starting in May/June 2020. The project is a joint effort by the Workgroup for Infrastructure Policy at TU Berlin and the Energy Economics group at University of Basel. The project aims to aggregate best practices for decommissioning commercial nuclear power fleets by scrutinizing the approaches taken by a sample of countries (US, France, Germany, Switzerland, Sweden, UK, Lithuania, and Japan). The project considers both economic and qualitative factors like the organization of the electricity market and the role of government in the nuclear industry, respectively.Your positionEnrolment in the departmental PhD program (https://wwz.unibas.ch/de/gsbe/phd/)You will conduct research towards a doctoral degree and assist and participate in research, teaching and administrative tasks.The position is funded for 4 years with an initial contract for 1 year. At the end of the first year, an assessment based on performance and a detailed research proposal is made. In case of a positive assessment the contract is expanded to 4 years.Your profileA Master's degree in Economics or related disciplinesYou have a background in finance, financial economics and/or macroeconomics and a strong knowledge of Data Science, Empirical Analysis and/or Quantitative MethodsTechnical understanding of Blockchain is requiredSome exposure to Computer Science is a plusYou are fluent in English; knowledge of German is not a requirement but an assetResearch FocusYou are interested in one or more of the following research areas and would like to explore them in greater depth as part of your doctoral thesis. You already have some initial research experience in one or more of the below-mentioned research areas.Decentralized Finance (DeFi)Permissionless BlockchainsFinancial Market Infrastructure (Tokenization, Exchanges and Lending Protocols)Blockchain GovernanceMEV & Transaction Sequencing / Transaction OrderingBlockchain ScalingWe offer youWith the Center for Innovative Finance and the Chair for Distributed Ledger Technologies/Fintech, the University of Basel makes a decisive contribution to the research and application of future-oriented technologies. We offer the opportunity to conduct high-quality research in a dynamic, innovative scientific working environment. Conditions of employment and salary are governed by the personnel and salary regulations of the University of Basel.
Inserat ansehen

03.07.2025
Universität Basel
PhD position in Palaeoecology / Palaeolimnology
Universität Basel
4000Basel
03.07.2025
Temporär (befristet) 100%
Temporär (befristet) 100%
4000Basel
PhD position in Palaeoecology / Palaeolimnology100% / possible date of entry: October-December 2025The Geoecology research group at the Department of Environmental Sciences, University of Basel (Switzerland) is looking for a PhD student candidate that will explore innovative research questions in chironomid palaeoecology within a four-year PhD project.Chironomid midges (Diptera: Chironomidae) are aquatic insects that are excellent palaeoenvironmental indicators, and fossil chironomid remains have been used to reconstruct past changes in chironomid communities and, indirectly, past variations in environmental variables such as temperature, nutrient availability and oxygen in lakes. Recent, exciting developments in the field of chironomid palaeoecology include the development of high-resolution analyses to reconstruct decadal-scale ecosystem dynamics of lake ecosystems, the interpretation of influx data for assessing the response of chironomids to environmental disturbance and changes in oxygen availability of lakes, the development of eDNA analyses for supporting fossil chironomid records, and the application of DNA barcoding for improving identification of modern and fossil chironomid larvae. This PhD project will contribute to further developing fossil chironomid research by exploring one or several of these research topics.Your positionThe successful PhD applicant will develop a PhD research program in the research fields listed above, or a closely related field, in close collaboration with the daily supervisor Prof. Dr. Oliver Heiri and the Geoecology group. The research should contribute to methodological and interpretational advancements in the field of chironomid palaeoecology by applying new methods to fossil chironomid research, applying new approaches for interpreting fossil chironomid records or developing new types of calibration data for further expanding the use of aquatic invertebrate and particularly chironomid remains in lake sediment studies. The successful candidate will also contribute to other research and teaching activities of the Geoecology group and is expected to collaborate closely with other research group members and researchers from other research institutions.Your profileApplicants should hold an MSc in Earth or Environmental Sciences, Physical Geography, Ecology, Biology, Quaternary Science, Palaeoecology, or a related field. Experience in palaeolimnology, palaeoecology, limnology, microfossil analysis and/or sediment work would be an advantage. Candidates should hold a valid driver's license and have good English language skills. Good communication and organizational skills and willingness to work in a team environment are essential.We offer youThe project is funded by the Geoecology group and salary and social benefits are provided according to University of Basel rules.
Inserat ansehen

13.06.2025
Universität Basel
PhD position in the field of archaeobotany
Universität Basel
4000Basel
13.06.2025
Temporär (befristet) 100%
Temporär (befristet) 100%
4000Basel
PhD position in the field of archaeobotany100% / starting August 2025, latest possible starting date October 2025The University of Basel's Integrative Prehistory and Archaeological Science (IPAS) is inviting applications for a PhD position in archaeobotany. IPAS is a unique collaboration between the humanities and the natural sciences, taking an interdisciplinary approach to researching and better understanding the human past from the Stone Age to the present day.IPAS is part of the Department of Environmental Sciences (DUW). Scientists at DUW investigate the complex interactions between the biosphere, geosphere, hydrosphere, atmosphere and anthroposphere. Understanding the current state of the environment, including the role of humans, is as important as understanding the variety of processes in Earth and human history. The University of Basel has an international reputation for its outstanding achievements in research and teaching. Founded in 1460, it is the oldest university in Switzerland and has enjoyed success for 565 years.Your positionYour focus will be the archaeobotanical analysis of a Neolithic lakeshore settlement in Switzerland. This PhD position forms part of an SNF Weave/Lead Agency Project entitled 'Deciphering Lakeside Settlements' (grant number 10002949). The successful candidate will analyse the archaeobotanical material and conduct an interdisciplinary reconstruction of the ecology and cultural landscape. They will collaborate closely with the other disciplines involved in the project, including palynology, archaeozoology/ichtyoarchaeology, isotopes, and sediment genetics.You will obtain your PhD by publishing several articles in peer-reviewed academic journals.Your profileThe ideal candidate will have a strong background in archaeology and/or biology, and preferably experience in archaeobotany. An interest in wetland archaeology, subsistence strategies and ecology is desirable.Applicants for the PhD must possess a master's degree in archaeology and/or biology. Candidates should have an exceptional academic record. While research experience is advantageous, it is not mandatory for PhD applicants.Excellent communication skills and fluency in English (spoken and written) are required. Knowledge of the German language would be an advantage.We offer you3-year 100% PhD position, hosted by the IPAS in the Department of Environmental Sciences at the University of Basel, SwitzerlandResearch travel and conference budgetCollaborative, supportive, small team committed to your career development with a healthy work-life balanceFully equipped workplace near the university campusPosition available starting August 2025 (latest possible starting date October 2025).
Inserat ansehen

27.06.2025
Universität Basel
PhD position in the field of archaeozoology and isotope analysis 100%
Universität Basel
4000Basel
27.06.2025
Temporär (befristet) 100%
Temporär (befristet) 100%
4000Basel
PhD position in the field of archaeozoology and isotope analysis 100%starting October 2025The University of Basel's Integrative Prehistory and Archaeological Science (IPAS) and the Institute of Archaeology at the University of Zurich are inviting applications for a PhD position in archaeozoology/isotope analysis. IPAS is part of the Department of Environmental Sciences (DUW) and is a unique collaboration between the humanities and the natural sciences, taking an interdisciplinary approach to researching and better understanding the human past from the Stone Age to the present day.Your positionYour focus will be archaeozoological and isotope analysis of Neolithic lakeshore settlements in Switzerland. This PhD position forms part of an SNSF Weave/Lead Agency Project entitled 'Deciphering Lakeside Settlements' (grant number 10002949). The successful candidate will analyse morphologically and morphometrically the hand collected animal bone material and conduct isotope analysis in order to investigate economical and supply systems and the interaction between lakeshore settlements and their environment. The candidate will collaborate closely with the other disciplines involved in the project, including archaeology, palynology, archaeobotany, ichtyoarchaeology and sediment genetics.The candidate will obtain the PhD by publishing several articles in peer-reviewed academic journals.Your profileThe ideal candidate will have a strong background in archaezoology and has training and experience in the morphological identification of animal bones. Knowledge of isotope analysis and archaeometry is also an advantage. An interest in wetland archaeology and Neolithic is desirable.Applicants for the PhD must possess a master's degree in archaeozoology and/or archaeology. Candidates should have an exceptional academic record. While research experience is advantageous, it is not mandatory for PhD applicants.Excellent communication skills and fluency in English (spoken and written) are required. Knowledge of the German language would be an advantage.We offer you3-year 100% PhD position, hosted by the IPAS in the Department of Environmental Sciences at the University of Basel, Switzerland.Work locations are Basel and ZurichCollaborative, supportive, small team committed to your career development with a healthy work-life balancePosition available starting October 2025.
Inserat ansehen

29.06.2025
Universität Basel
PhD student Physics of bacterial infections
Universität Basel
4000Basel
29.06.2025
Temporär (befristet) 100%
Temporär (befristet) 100%
4000Basel
PhD student – Physics of bacterial infectionsStarting immediately or as per agreementThe Biozentrum of the University of Basel is one of the world's leading life sciences institutes. With 33 groups and 500 employees, we are a dynamic and international research community that has spawned many fundamental discoveries in biology and medicine as well as several Nobel Laureates. Become part of our community!The research group of Prof. Knut Drescher at the Biozentrum of the University of Basel seeks to appoint a PhD student in physics of bacterial infections, with a focus on optics and light microscopy, to start immediately or as per arrangement.The projectThe research group of Knut Drescher (https://drescherlab.org) focuses on understanding physical processes in the development of bacterial communities (called ?biofilms"), particularly in the context of human infections. Our studies are based on highly controlled laboratory experiments or clinical samples. Biofilms are antibiotic-tolerant bacterial communities that are the cause of many chronic and acute infections, but biofilms are also a model system for understanding basic aspects of multicellular organization in living systems. The PhD project will utilize custom microscopy and optical techniques to investigate bacterial biofilms during infections and during biofilm growth. The exact project is flexible and will be developed together with Knut Drescher, depending on the strengths and interests of the PhD student.To get an overview of recent projects, take a look at our publications: https://drescherlab.org/publications.html Your profileWe are looking for highly motivated and talented PhD students to join our lab. A Master degree in physics, or a similar discipline, is required. In addition, expertise in biology would be beneficial.We offer youWe offer a full-funded PhD position in a highly interactive, multidisciplinary, and international research group within the Biozentrum. Our group spans expertise in physics, molecular microbiology, as well as bioinformatics and the analysis of big datasets. Moreover, the Biozentrum offers excellent internal support from various core facilities with expert staff, and a structured PhD program. Our group embraces diversity and equal opportunity. We are committed to building a team that represents a variety of backgrounds, perspectives, and skills.Basel is an international city with people from 150 nations, located on the border where Switzerland, Germany, and France meet. A large number of institutions for biomedical research, with numerous possibilities for training, networking, and career development are located in Basel. Basel provides a high standard of living and a rich and varied cultural atmosphere.
Inserat ansehen

17.06.2025
Universität Basel
Postdoctoral Position in Neural Circuit Mechanisms of Ageing and Alzheimer's Disease 100%
Universität Basel
4000Basel
17.06.2025
Temporär (befristet) 100%
Temporär (befristet) 100%
4000Basel
Postdoctoral Position in Neural Circuit Mechanisms of Ageing and Alzheimer's Disease 100%The Department of Biomedicine at the University of Basel is home to over 70 different research groups and offers an internationally stimulating, dynamic and friendly atmosphere in an attractive, culturally rich city in the heart of Europe. Be part of our future!The newly established research group led by Prof. Marc Aurel Busche is currently seeking a highly motivated and ambitious postdoctoral researcher interested in conducting cutting-edge research on the molecular and neural circuit mechanisms underlying early-stage Alzheimer's disease and related neurodegenerative diseases. The laboratory utilises cutting-edge recording techniques, including two-photon calcium imaging, high-density Neuropixels electrophysiology, and spatial transcriptomics, alongside computational analyses, to uncover novel disease mechanisms and neural biomarkers of disease progression. Our research integrates findings from model systems with translational human studies (e.g., using MEG/EEG), in close collaboration with the Memory Clinic and Old Age Psychiatry at the University Hospital for Geriatric Medicine Felix Platter, where Prof. Busche serves as a clinical director (Chefarzt). The candidate will also benefit from active collaborations with Prof. Busche's research group at the UK Dementia Research Institute at University College London (buschelab.com) providing opportunities for close scientific collaboration, shared projects, and methodological training between Basel and London. The position offers an outstanding opportunity to actively shape and build the direction and profile of this newly founded laboratory, developing novel and innovative independent lines of research and significantly contributing to the lab's scientific vision.Your positionPlanning, designing, and performing experiments involving two-photon calcium imaging and in vivo Neuropixels electrophysiology in combination with novel behavioural paradigms in mouse models.Applying molecular biology methods including spatial transcriptomics and single-cell RNA sequencing to identify molecular alterations underlying cellular and circuit-level changes.Analysing large-scale, multimodal datasets using computational and statistical approaches.Developing original research directions, that integrate molecular, cellular, and systems neuroscience, actively shaping the group's scientific strategy.Collaborating closely with clinicians and researchers at the University Hospital for Geriatric Medicine Felix Platter to link preclinical findings with translational human studies.Maintaining active scientific exchange and collaboration with the Busche group at the UK Dementia Research Institute at University College London.Mentoring Ph.D. students, supporting daily lab operations, and contributing to a vibrant and productive research environment.Preparing scientific manuscripts, grant applications, and presenting research findings at national and international conferences.Your profilePh.D. in Neuroscience, Computational Neuroscience, Biomedical Engineering, Physics, Computer Science, Mathematics, or related fields.Demonstrated expertise (peer-reviewed publications) in two-photon calcium imaging and/or Neuropixels electrophysiology in vivo (essential).Experience with rodent behavioural assays and stereotactic surgical techniques (essential).Strong analytical and computational skills (Python or MATLAB) for large-scale neuronal dataset analysis (essential).Excellent written and communication skills, with fluency in English (essential).Proven ability to conduct independent research projects and collaborate effectively within interdisciplinary teams.Knowledge or strong interest in ageing, Alzheimer's disease, and neurodegeneration is advantageous.We offer youYou will join a dynamic and collaborative research environment in a world-leading centre for biomedical research. You will have the unique opportunity to significantly influence the establishment and growth of a new laboratory, interact closely with clinical researchers, and maintain international research collaborations. The Department of Biomedicine provides excellent internal training opportunities and access to state-of-the-art technological platforms, combined with careful mentorship. We offer competitive salaries, comprehensive social benefits, and family-friendly conditions. Respect for human values, including diversity, equity, and inclusiveness, are driving principles of our Department, ensuring an ideal environment to develop your scientific career.
Inserat ansehen

14.06.2025
Universität Basel
Praktikant*in Kommunikation
Universität Basel
4000Basel
14.06.2025
Temporär (befristet) 100%
Temporär (befristet) 100%
4000Basel
Praktikant*in Kommunikation100%, per 1. September 2025Gestalten Sie mit uns die Hochschulkommunikation!Das Ressort Kommunikation und Marketing der Universität Basel sucht eine*n engagierten Praktikant*in für ein sechsmonatiges Praktikum.Unsere Aufgabe ist es, die Universität Basel sichtbar zu machen – durch Geschichten über Forschung, Menschen und Entwicklungen. Als Teil unseres Teams sind Sie aktiv in die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit eingebunden und lernen die vielseitigen Tätigkeiten der Hochschulkommunikation kennen. Sie erhalten Einblick in redaktionelle Prozesse, unterstützen bei der Content-Produktion und wirken bei vielfältigen Projekten mit. Dabei sammeln Sie wertvolle Praxiserfahrung in einem universitären Umfeld.Ihre AufgabenVerfassen von redaktionellen Beiträgen zu wissenschaftlichen und institutionellen ThemenPflege und redaktionelle Betreuung unserer Social-Media-KanäleErstellung multimedialer Inhalte (Text, Bild, Video)Mitarbeit bei der MedienarbeitUnterstützung bei Konzeption, Planung und Umsetzung von KommunikationsprojektenÜbernahme administrativer Aufgaben im TagesgeschäftIhr ProfilStilsicheres Deutsch und ein sehr guter, flüssiger SchreibstilBegeisterung für Social MediaSelbstständige, strukturierte und initiative ArbeitsweiseKürzlich abgeschlossenes Studium (BA/MA)Erste Erfahrungen im journalistischen Schreiben, in der Content-Produktion oder mit Foto-/VideobearbeitungSehr gute Englischkenntnisse in Wort und SchriftInteresse an Hochschul- und WissenschaftskommunikationWir bieten IhnenEinblicke in die professionelle Kommunikationsarbeit einer führenden UniversitätMitarbeit in einem kollegialen und motivierten TeamMarktüblicher PraktikumslohnMöglichkeit zur eigenständigen Umsetzung von IdeenVielfältige Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten im Bereich Kommunikation, Redaktion und Projektmanagement
Inserat ansehen

17.06.2025
Universität Basel
Praktikant*in Marketing & Event
Universität Basel
4000Basel
17.06.2025
Temporär (befristet) 100%
Temporär (befristet) 100%
4000Basel
Praktikant*in Marketing & EventAb 1. Oktober 2025, befristet für 6 MonateEngagieren Sie sich im Team Marketing & Event der Universität Basel, bei uns wird eine Praktikumsstelle ab 1. Oktober oder nach Vereinbarung frei. Die befristete Anstellung dauert sechs Monate. Das Stellenpensum kann zwischen 80% und 100 % vereinbart werden.Sie unterstützten uns im Team, um Informationen und Angebote zum Studienangebot auf den Kommunikations-Kanälen und Plattformen für Studieninteressierte sicherzustellen. Sie bringen Ihre Ideen im Eventmanagement ein und sammeln oder erweitern Ihre Erfahrung in Projektmanagement. Durch Ihre Mitwirkung in vielfältigen Projekten, erhalten Sie Einblick in der Content-Produktion.Ihre AufgabenMitarbeit für die Contenterstellung für Web und Social MediaPflege des TikTok-Kanals für StudieninteressierteMitarbeit bei der Umsetzung von Massnahmen des StudierendenmarketingsRecherchen und administrative AufgabenIhr ProfilBachelor-Abschluss in den Geistes- Sozial- oder NaturwissenschaftenKommunikationsstark in mündlicher und schriftlicher FormInteresse an Content MarketingBegeisterung für Social Media, erste Erfahrung in Content-ProduktionSelbstständige, strukturierte und initiative ArbeitsweiseWir bieten IhnenVertiefter Einblick in die Marketingaktivitäten einer führenden UniversitätVielseitige Mitarbeit in Event- und Projektmanagement und die Möglichkeit, zur eigenständigen Umsetzung von IdeenSie arbeiten mit einem hoch motiviertem Team vis à vis des PeterplatzesMarktübliche Entlöhnung
Inserat ansehen

05.06.2025
Universität Basel
Professor of Emergency Medicine
Universität Basel
4056Basel
05.06.2025
Festanstellung 100%
Festanstellung 100%
4056Basel
Professor of Emergency MedicineFrom December 1st, 2026 on, or by arrangementThe Faculty of Medicine of the University of Basel and the University Hospital Basel are looking for a Professor for Emergency Medicine and Chair of the Emergency Center.The Emergency Department is part of the University Hospital Basel and is the central academic emergency medical care facility for Northwestern Switzerland and beyond. Each year, more than 60,000 adult patients are treated here. The Emergency Department is equipped with state-of-the-art facilities, including 42 short-stay (observation unit) beds and two resuscitation rooms.Your positionYou are responsible for the Emergency Department in medical, economic and organizational terms, which you manage with partners from nursing and administration. With your expertise in clinical care, research, teaching and operations management, you will strengthen the national and international visibility of emergency medicine at the University of Basel. Your clinical expertise and interest in continuing medical education ensures and promotes the contemporary training and continuing education of resident and attending physicians. With your commitment to academic research and teaching, you inspire students for your specialty and promote young clinicians in the field of Emergency Medicine. Your engaged, collegial and goal-oriented understanding of leadership ensures an attractive working environment for academic and clinical specialists both within your department and in close collaboration with internal and external collaborators, general practitioners, and pre-hospital emergency services. You lead a research group in emergency medicine and create a productive environment for successful research in emergency medicine, as well as interdisciplinary collaboration with other specialties within the Emergency Department. The chair is also expected to maintain close scientific collaboration with other specialists under the umbrella of the university's Department of Clinical Research.Your profileYou are board certified in Anesthesiology, Internal Medicine, Surgery or Emergency Medicine and you have extensive and long-standing experience in emergency medicine. You have demonstrated expertise in operations management, interdisciplinary collaboration, leadership, and the promotion of young talent. You have a successful track record of your own research, including competitive third-party funding, in a clinical research area of emergency medicine. You possess excellent communication skills and a high level of social competence, enabling you to build acceptance and trust in the interdisciplinary and interprofessional environment of an emergency department. You create an attractive working environment, inspire creative thinking and action, and motivate your employees. Proficiency in German is required.We offer youAn inspiring and diverse role with close interprofessional collaboration in an academic and clinical settingA key leadership position within the Emergency Department and the Department of Acute MedicineParticipation in an excellent, internationally recognized clinical research instituteAn innovative, interdisciplinary, and flexible research environmentInterdisciplinary collaboration within a forward-looking institutionExcellent employment conditions with an attractive salary policy, outstanding social benefits, and comprehensive support during the relocation to BaselA competitive start-up package and resources for teaching and researchThe University of Basel and the University Hospital of Basel stand for excellence through diversity and are committed to equal opportunities and family friendliness. In an effort to increase the proportion of female professors, the university is particularly interested in applications from women.
Inserat ansehen

05.06.2025
Universität Basel
Professur Notfallmedizin
Universität Basel
4056Basel
05.06.2025
Festanstellung 100%
Festanstellung 100%
4056Basel
Professur NotfallmedizinAb 01.12.2026 oder nach VereinbarungDie Medizinische Fakultät der Universität Basel und das Universitätsspital Basel suchen eine Professorin / einen Professor für Notfallmedizin in Verbindung mit der Funktion der Chefärztin / des Chefarztes des Notfallzentrums.Das Notfallzentrum ist Teil des Universitätsspitals Basel und ist die zentrale notfallmedizinisch-universitäre Versorgungseinrichtung für die gesamte Nordwestschweiz und darüber hinaus. Jährlich werden hier über 60.000 Patientinnen und Patienten versorgt. Das Notfallzentrum ist modern ausgestattet und verfügt unter anderem über 42 Kurzliegerbetten sowie 2 Schockräume. Ihre AufgabenSie sind in medizinischer, ökonomischer und organisatorischer Hinsicht verantwortlich für das Notfallzentrum, welches Sie mit Partner:innen aus der Pflege und der Administration führen. Durch Ihre Expertise in Klinik, Forschung, Lehre und Prozessmanagement stärken Sie die nationale und internationale Sichtbarkeit der Notfallmedizin an der Universität Basel. Ihre klinische Expertise und ihr Interesse an der ärztlichen Weiterbildung sichert und fördert die moderne Weiter – und Fortbildung von Assistenz- und Oberärzt:innen. Mit Ihrem Engagement in universitärer Forschung und Lehre begeistern Sie die Studierenden für ihr Fach und fördern den akademischen Nachwuchs in der Notfallmedizin. Ihr partizipatives, kollegiales, und zielorientiertes Führungsverständnis schafft ein attraktives Arbeitsumfeld für akademische und klinische Spezialist:innen sowohl in Ihrem Zentrum als auch in enger Vernetzung mit internen und externen Partnerkliniken, den niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen und der präklinischen Notfallmedizin. Sie leiten eine eigene Forschungsgruppe in der Notfallmedizin und schaffen ein fruchtbares Umfeld für erfolgreiche Forschung in der Notfallmedizin sowie für interdisziplinäre Forschung mit anderen Fachrichtungen im Notfallzentrum. Von der Professur wird zudem eine enge wissenschaftliche Zusammenarbeit mit anderen Spezialistinnen und Spezialisten unter dem Dach des universitären Departement Klinische Forschung erwartet.Ihr ProfilSie besitzen einen Facharzttitel der Anästhesiologie, Inneren Medizin, Chirurgie oder Notfallmedizin, haben breite und langjährige Erfahrung in der Notfallmedizin, sowie ausgewiesene Expertise und Erfahrung im Prozessmanagement, der interdisziplinären Zusammenarbeit, der Mitarbeiterführung, und der Nachwuchsförderung. Sie weisen zudem eine erfolgreiche eigene Forschungstätigkeit, inklusive kompetitiver Drittmitteleinwerbung, in einem klinischen Forschungsgebiet der Notfallmedizin aus. Sie verfügen über hohe Kommunikationsfähigkeiten und hohe Sozialkompetenz, um sich im interdisziplinären und interprofessionellen Umfeld eines Notfallzentrums Akzeptanz und Vertrauen zu verschaffen. Sie gestalten ein attraktives Arbeitsumfeld, inspirieren kreatives Denken und Handeln, und fördern Ihre Mitarbeitenden. Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse.Wir bieten IhnenEine inspirierende und vielseitige Tätigkeit sowie eine enge interprofessionelle Zusammenarbeit im universitären und klinischen UmfeldEine verantwortungsvolle Führungsrolle im Notfallzentrum und im Departement AkutmedizinDie Beteiligung an einem exzellenten, international anerkannten klinischen ForschungsinstitutEin innovatives, interdisziplinäres und offenes ForschungsumfeldEine interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem zukunftsorientierten UnternehmenAusgezeichnete Anstellungsbedingungen mit attraktiver Lohnpolitik, hervorragenden Sozialleistungen und sozialer Unterstützung im Rahmen des Arbeitsplatzwechsels nach BaselEin attraktives Startpaket und Ausstattung für Lehre und ForschungDie Universität Basel und das Universitätsspital Basel stehen für Exzellenz durch Diversität und setzen sich für Chancengleichheit und Familienfreundlichkeit ein. Im Bestreben, den Frauenanteil bei den Professuren zu erhöhen, ist die Universität an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Inserat ansehen

27.06.2025
Universität Basel
Projektleiter*in Nachhaltigkeit 70-80%
Universität Basel
4000Basel
27.06.2025
Temporär (befristet) 70-80%
Temporär (befristet) 70-80%
4000Basel
Projektleiter*in Nachhaltigkeit 70-80%ab 1. September 2025 oder nach VereinbarungDie Universität Basel blickt als älteste Universität der Schweiz auf eine 560-jährige erfolgreiche Geschichte zurück und gehört heute dank ihrer hervorragenden Leistungen in Lehre und Forschung zu den besten Hochschulen Europas und der Welt.Die Universität Basel ist der Nachhaltigkeit verpflichtet und möchte in Forschung, Lehre und Betrieb einen wichtigen Beitrag zur Lösung von gesellschaftlichen Herausforderungen auf regionaler, nationaler sowie globaler Ebene leisten. Die Fachstelle für Nachhaltigkeit initiiert, begleitet und koordiniert Nachhaltigkeitsinitiativen an der Universität und setzt eigene Projekte in enger Zusammenarbeit mit anderen Bereichen um.Zur Unterstützung des Teams suchen wir per 1. September 2025 oder nach Vereinbarung eine*n Projektleiter*in. Ihre AufgabenLeitung eigener Projekte zur Umsetzung der Klimastrategie, insbesondere in den Handlungsfeldern Nachhaltigkeitskultur und LehreDurchführung von Kommunikationsmassnahmen zur stärkeren Sichtbarkeit von Nachhaltigkeit auf dem Campus, Unterstützung des Mitarbeitenden- und StudierendenengagementsEntwicklung und Umsetzung von Massnahmen zur stärkeren Verankerung von Nachhaltigkeit in den Gliederungseinheiten, Durchführung von WorkshopsErstellung des Nachhaltigkeitsberichts 2025/2026 mit den verantwortlichen AbteilungenMitwirkung bei öffentlichen Veranstaltungen, Erstellung von Präsentationen und AnträgenIhr ProfilMasterabschluss in Nachhaltigkeit, Umweltwissenschaften oder verwandten DisziplinenFundiertes Fachwissen und Erfahrung in nachhaltiger Organisationsentwicklung und NachhaltigkeitskommunikationExpertise und Erfahrung in der Projektleitung, Zusammenarbeit in interdisziplinären TeamsKommunikationsfähigkeit und kompetentes, gewinnbringendes AuftretenFähigkeit, komplexe Sachverhalte in Texten verständlich aufzubereitenBerufliche Erfahrung im Hochschulkontext, Bildung für Nachhaltigkeit von VorteilAusgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, sehr gute EnglischkenntnisseEigenverantwortliches Arbeiten sowie hohe Organisations- und KoordinationsfähigkeitRoutinierter Umgang mit Daten und Grafiken von VorteilAnalytisches Denken, Eigeninitiative und TeamfähigkeitWir bieten IhnenVielseitige, anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Selbstverantwortung in einem engagierten TeamViele Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und zum Einbringen eigener IdeenZeitgemässe Anstellungsbedingungen gemäss den universitären RichtlinienZunächst befristete Anstellung auf drei Jahre
Inserat ansehen

28.06.2025
Universität Basel
Psycholog*in ZEPP (25-50%)
Universität Basel
4000Basel
28.06.2025
Festanstellung 25-50%
Festanstellung 25-50%
4000Basel
Psycholog*in ZEPP (25-50%)Eintritt nach VereinbarungDie Fakultät für Psychologie ist eine der sieben Fakultäten der ältesten Universität in der Schweiz. Mit unseren Schwerpunkten Society & Choice und Health & Interventions sind wir in Forschung und Studium national und international erfolgreich.Das Zentrum für Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie (ZEPP) an der Fakultät für Psychologie ist eine nicht auf Gewinn ausgerichtete Praxisstelle der Universität Basel und vereint vielfältige psychologische Dienstleistungen. Wir bieten unsere Dienstleistungen Menschen aller Altersgruppen mit einem speziellen Fokus auf Kinder, Jugendliche und Familien an.Ihre AufgabenBestehen in Abklärungen und Beratungen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen (in Deutsch, eventuell auch in Englisch), mehrheitlich im entwicklungspsychologischen Kontext.Ihr ProfilMasterabschluss in PsychologieRessourcenorientierte und wertschätzende GrundhaltungFähigkeit zu selbstständiger, eigenverantwortlicher und qualitätsgesicherter ArbeitErfahrung in der systemischen und/oder verhaltenstherapeutisch orientierten Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und ihren FamilienAbgeschlossene bzw. begonnene Psychotherapieweiterbildung oder Weiterbildung in Kinder- und Jugendpsychologie von VorteilWir bieten IhnenEine interessante und abwechslungsreiche TätigkeitDie Möglichkeit zu eigenständigem, selbstverantwortlichem Arbeiten mit SupervisionEin motiviertes, erfahrenes Team von Psycholog*innen ?Ein attraktives universitäres ArbeitsumfeldZunächst befristete Anstellung im Stundenlohn, Möglichkeit einer späteren Festanstellung im Monatslohn
Inserat ansehen

27.06.2025
Universität Basel
Sachbearbeiter*in Finanzen (50%)
Universität Basel
4000Basel
27.06.2025
Temporär (befristet) 50%
Temporär (befristet) 50%
4000Basel
Sachbearbeiter*in Finanzen (50%)Das Departement für Biomedizin ist eine gemeinsame Einrichtung der Universität Basel und der Universitätsspitäler Basel. Es vereint Grundlagen- und klinische Wissenschaftler*innen, um das Verständnis von Gesundheit und Krankheit zu verbessern und bahnbrechende Therapien zu entwickeln, die das Leben von Patient*innen in Bereichen mit ungedecktem Bedarf verbessern. Mit über 70 Forschungsgruppen und 800 Mitarbeitenden ist das Departement Biomedizin das grösste Departement der Universität.Wir sind an 6 Standorten im Herzen von Basel vertreten. Werden Sie Teil unserer Zukunft!Wir suchen per sofort bzw. nach Vereinbarung ein*e Sachbearbeiter*in Finanzen in unseren zentralen Diensten. Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet – mit der klaren Perspektive auf eine unbefristete Übernahme bei gegenseitigem Interesse.Ihre AufgabenBearbeitung/Kontierung von RechnungenAusstellen von DebitorenrechnungenUnterstützung der Geschäftsführung in Quartals-, Halbjahres- und JahresabschlussarbeitenAuswertungen SAPBeantwortung von diversen Anfragen/Abklärungsarbeiten im Bereich FinanzenErstellen von Übersichten und Reportings, ControllingarbeitenÜberprüfungen des Einhaltens von SpesenreglementenErstellen von komplexen Listen/TabellenIhr ProfilKaufmännische Grundausbildung (EFZ)Weiterbildung im Bereich Finanzen von VorteilStilsichere Deutsch- und EnglischkenntnisseGute Excel- sowie SAP-KenntnisseArbeitserfahrung in der öffentlichen Verwaltung oder einer Hochschule von VorteilWir bieten IhnenEine vielseitige, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem dynamischen Umfeld und einem tollen Team. Moderne und familienfreundliche Arbeits- und Anstellungsbedingungen gemäss Personal- und Gehaltsordnung der Universität Basel.
Inserat ansehen

21.06.2025
Universität Basel
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Forschungsdatenmanagement / Open Access
Universität Basel
4000Basel
21.06.2025
Festanstellung 80%
Festanstellung 80%
4000Basel
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Forschungsdatenmanagement / Open Access80% ab 1. Oktober 2025 oder nach VereinbarungDie Universitätsbibliothek Basel (UB Basel) ist mit ihren fünf Standorten eines der wichtigsten öffentlichen Informationszentren der Region. Mit einem Bestand von rund 7,5 Millionen gedruckten und elektronischen Medien, einer halben Million Besucher*innen jährlich sowie ihrem bedeutenden, bis ins 8. Jahrhundert zurückreichenden historischen Bestand gehört sie zu den grossen wissenschaftlichen Bibliotheken der Schweiz. Zugleich ist sie Kantonsbibliothek von Basel-Stadt und für die Öffentlichkeit zugänglich. In ihrer Rolle als Vermittlerin zwischen Wissenschaft und Gesellschaft bietet sie verschiedenen Anspruchsgruppen einen vielseitigen Lern- und Begegnungsraum.Die Abteilung Open Science unterstützt Forschende in den Bereichen Open Access, Forschungsdatenmanagement und Digital Scholarship. Sie koordiniert das interdisziplinäre Netzwerk Forschungsdatenmanagement der Universität Basel, führt seit 2021 das Data-Stewardship-Programm der Universität durch und stellt mehrere Open Access-Publikationsplattformen zur Verfügung.Die UB Basel sucht eine*n fachlich und kommunikativ kompetente*n Mitarbeiter*in für die Weiterentwicklung der Services im Bereich Forschungsdatenmanagement und Open Access. Sie arbeiten im Team mit motivierten Kolleg*innen und können an etablierte Dienstleistungen anschliessen.Ihre AufgabenMitarbeit im Koordinationsteam des universitären Netzwerks Forschungsdatenmanagement und enge Zusammenarbeit mit den relevanten universitären StellenUnterstützung der dezentralen Data Stewards, den Ansprechpartner*innen für Forschungsdatenmanagement in den verschiedenen universitären EinheitenOrganisation und Durchführung von Trainings für Forschende im Bereich Forschungsdatenmanagement und Open AccessBeratung und Unterstützung für Forschende in allen Bereichen von Open ScienceEntwicklung und Umsetzung von Kommunikationsmassnahmen zu Open Science-DienstleistungenOrganisation von Multiplikator*innenschulungen im Bereich Forschungsdatenmanagement und Open AccessEntwicklung und Umsetzung von Kommunikationsmassnahmen zu Open Science-DienstleistungenEngagierte eigenverantwortliche Mitarbeit im Team Open Science der UB Basel, dem universitären Netzwerk Forschungsdatenmanagement und den Partner*innen im Bereich Open Access.Ihr ProfilHochschul- oder Universitätsabschluss (mind. Masterstufe), Forschungserfahrung von VorteilErfahrungen im Bereich Open Science oder eine hohe Bereitschaft, sich in die Bereiche Forschungsdatenmanagement und Open Access einzuarbeitenErfahrung in der Unterstützung von Forschenden und Kenntnisse der schweizerischen Forschungslandschaft von VorteilFreude an der Koordination eines heterogenen interdisziplinären universitären Netzwerks und der Zusammenarbeit im uniweiten KontextAusgeprägte Fähigkeit zum interdisziplinären Denken und ArbeitenFundierte Projekterfahrungen und/oder Erfahrung mit agilen Methoden (z. B. Scrum)Lehrerfahrung im universitären KontextExzellente Kommunikations- und TeamfähigkeitHohes Mass an Eigeninitiative und OrganisationsfähigkeitSehr gute Deutsch- und EnglischkenntnisseWir bieten Ihneneine sehr vielseitige, anspruchs- und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem dynamischen universitären Umfeld mit grossen Gestaltungsmöglichkeitenein engagiertes Team und eine lebhafte Community of Practice der Forschungs- und IT-nahen Serviceprovider der Universität Baseleine etablierte universitäre und (inter-)nationale Vernetzung im Bereich Open Scienceflexible Arbeits- und gute Weiterbildungsmöglichkeitenattraktive Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen gemäss den Richtlinien der Universität Basel
Inserat ansehen