Universität Basel Jobs - myjob.ch
357 Firmen für deine Suche.

Universität Basel

Steinengraben 5
4051 Basel
Social Media

Jobs

Merken

30.07.2025

Universität Basel

Associate Professor Health & Rehabilitation Psychology

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 30.07.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

4000Basel

Associate Professor Health & Rehabilitation Psychology100%* from 01.08.2026 or by arrangementThe Faculty of Psychology is one of seven faculties of the University of Basel, the oldest university in Switzerland. With our core focus on Society & Choice and Health & Interventions, we are successful both nationally and internationally in our research and study programs.The Faculty of Psychology at the University of Basel is seeking to fill an associate professorship of health and rehabilitation psychology from the fall semester 2026, or by arrangement.Your positionYou will conduct outstanding research into in the fields of health and/or rehabilitation psychology. The professorship to be filled offers teaching in both areas (8 semester hours per week) in the bachelor and master degree programs. You will make a significant contribution to raising the profile of the research focus Health & Interventions through research, publications, and third-party funding.You will carry out research into psychological processes in the context of health and/or rehabilitation, such as affective, cognitive, and motivational factors that promote or hinder healthy behavior or rehabilitation. Through your research, you will establish an empirical foundation for the development of effective prevention and intervention strategies to strengthen individual and societal health, and contribute to their implementation and evaluation. Potential areas of research include, for example: (1) psychological health promotion at the individual, organizational, and societal level; (2) strengthening resilience or behavioral change to promote healthy lifestyles in different spheres of life; (3) stress management and the prevention of ill-health; (4) diagnosis of health-relevant constructs such as well-being; (5) motivation and adherence in health and rehabilitation measures; (6) reintegration into school, employment, and social life following ill-health. With a focus on the psychological aspects of health and/or rehabilitation, you will establish your own research program and promote cooperation with faculty and university units as well as non-university institutions.Your profileWe are searching for a someone who can establish and further develop psychological research and teaching in the field of health and/or rehabilitation psychology in Basel. You have a university degree in psychology at master level, a PhD, and extensive research experience in one or more of the areas outlined above. You have a track record of excellent international publications as first or final author, and of acquiring competitive third-party funding. You have also successfully taught university courses at bachelor and/or master level, supervised theses, and can demonstrate experience in supervising early career researchers. You are expected to offer the Faculty of Psychology development opportunities in research and teaching and open up access to an attractive research and employment market for students and graduates. At the University of Basel, a willingness to engage in dedicated teaching and active participation in academic self-administration, together with cooperative collaboration within the Faculty of Psychology, is essential.We offer youThe position will be filled as an associate professorship with development opportunities up to full professorship. The Faculty of Psychology offers an attractive research environment with modern IT infrastructure and the opportunity to engage in continuing education and public service. The University of Basel stands for excellence through diversity and is committed to equal opportunities and family friendliness. As part of its endeavors to increase the proportion of female professors, the University of Basel is particularly interested in receiving applications from women. Promotions are implemented in accordance with university guidelines.
Inserat ansehen
Merken

30.07.2025

Universität Basel

Associate Professur Health & Rehabilitation Psychology

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 30.07.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

4000Basel

Associate Professur Health & Rehabilitation Psychology100%* per 01.08.2026 oder nach VereinbarungDie Fakultät für Psychologie ist eine der sieben Fakultäten der ältesten Universität in der Schweiz. Mit den Schwerpunkten Society & Choice und Health & Interventions sind wir in Forschung und Studium national und international erfolgreich.An der Fakultät für Psychologie der Universität Basel ist auf das Herbstsemester 2026 oder nach Vereinbarung eine Associate Professur Health & Rehabilitation Psychology zu besetzen.Ihre AufgabenDie zu besetzende Professur führt exzellente Forschung in den Bereichen Gesundheit und/oder Rehabilitationspsychologie durch. Die zu besetzende Professur bietet in beiden Bereichen Lehre (8 Semesterwochenstunden) im Bachelorstudium und Masterstudium an. Die Professur leistet durch Studien, Publikationen und Drittmitteleinwerbung einen wesentlichen Beitrag zur Profilierung des Forschungsschwerpunkts Health & Interventions.Die Professur Health & Rehabilitation Psychology erforscht psychologische Prozesse im Kontext von Gesundheit und/oder Rehabilitation, wie beispielsweise affektive, kognitive und motivationale Faktoren, die gesundes Verhalten oder Rehabilitation begünstigen oder verhindern. Mit ihrer Forschung schafft die Professur die empirischen Grundlagen für die Entwicklung wirksamer Präventions- und Interventionsstrategien zur Stärkung der individuellen und gesellschaftlichen Gesundheit, und wirkt an deren Implementierung und Evaluation mit. Mögliche Forschungsfelder der Professur umfassen beispielsweise: (1) Psychologische Gesundheitsförderung auf individueller, organisationaler und gesellschaftlicher Ebene; (2) Resilienzstärkung oder Verhaltensänderung zur Förderung gesunder Lebensweisen in unterschiedlichen Lebensbereichen; (3) Stressbewältigung und Prävention von Krankheiten; (4) Diagnostik gesundheitsrelevanter Konstrukte wie Wohlbefinden; (5) Motivation und Adhärenz in Gesundheits- und Rehabilitationsmassnahmen; (6) Wiedereingliederung nach Krankheit in Schule, Beruf und Sozialleben. Mit einem Fokus auf die psychologischen Aspekte von Gesundheit und/oder Rehabilitation etabliert die Professur ein eigenes Forschungsprogramm und fördert die Zusammenarbeit mit fakultären und universitären Einheiten sowie ausseruniversitären Institutionen.Ihr ProfilGesucht wird eine Persönlichkeit, die am Standort Basel psychologische Forschung und Lehre im Bereich der Psychologie zu Gesundheit und/oder Rehabilitation aufbauen und weiterentwickeln kann. Kandidat*innen haben einen universitären Abschluss in Psychologie auf Niveau Master, einen PhD und umfangreiche Forschungserfahrung in einem oder mehreren der oben skizzierten Bereiche. Kandidat*innen zeichnen sich durch ausgezeichnete internationale Publikationen in Erst- oder Letztautorenschaft aus und ihre Forschung wurde durch kompetitive Drittmittel gefördert. Kandidat*innen haben zudem auf dem Niveau Bachelor und/oder Master erfolgreich universitäre Lehrveranstaltungen gehalten, Abschlussarbeiten betreut und können Erfahrung in der Betreuung von early career researchers nachweisen. Die Professur Health & Rehabilitation Psychology soll der Fakultät fu?r Psychologie in Forschung und Lehre Entwicklungsmöglichkeiten bieten und fu?r Studierende und Absolvierende den Zugang zu einem attraktiven Forschungs- und Arbeitsmarkt eröffnen. Die Bereitschaft zur engagierten Lehre und zur aktiven Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung sowie zur kooperativen Zusammenarbeit innerhalb der Fakultät und Universität wird vorausgesetzt. Wir bieten IhnenDie Stelle wird als Associate Professur besetzt mit Entwicklungsmöglichkeit bis zu Full Professorship. Die Fakultät für Psychologie bietet eine attraktive Forschungsumgebung mit moderner IT-Infrastruktur sowie die Möglichkeit zum Engagement in Weiterbildung und Service Public. Die Universität Basel steht fu?r Exzellenz durch Diversität und setzt sich fu?r Chancengleichheit und Familienfreundlichkeit ein. Im Bestreben, den Frauenanteil bei den Professuren zu erhöhen, ist die Universität an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Beförderungen werden gemäss den universitären Vorgaben umgesetzt.
Inserat ansehen
Merken

15.08.2025

Universität Basel

Direktor/in Finanzen - Mitglied der Universitätsleitung

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 15.08.2025

  • Festanstellung 100%FührungspositionManagement / Kader

Festanstellung 100%

FührungspositionManagement / Kader

4000Basel

Direktor/in Finanzen - Mitglied der UniversitätsleitungEintritt nach VereinbarungDie Universität Basel ist eine Hochschule von internationalem Ruf, welche in Forschung und Lehre hervorragende Leistungen erbringt. Als Volluniversität mit einem breiten, qualitativ hochstehenden Bildungsangebot zieht sie Studierende aus der Schweiz und der ganzen Welt an und bietet ihnen ausgezeichnete Studienbedingungen auf Bachelor-, Master- und Doktoratsebene. Heute zählt die Universität Basel rund 13'000 Studierende aus über hundert Nationen sowie 6200 Mitarbeitende. In ihren sieben Fakultäten pflegt die Universität Basel ein breites Spektrum an wissenschaftlichen Fachbereichen.Öffentliche Universitäten befinden sich in einem Spannungsfeld zwischen Finanzierung, Governance, Qualität und Wirkung. Ziel der Direktion Finanzen ist es, die Universität durch exzellente Dienstleistungen im Finanzbereich zukunftsorientiert und nachhaltig zu positionieren. Dabei sind insbesondere die finanzielle Governance und die strategische Finanzplanung von grosser Bedeutung. Im Zuge der Pensionierung des bisherigen Stelleninhabers suchen wir nach Vereinbarung eine innovative und führungsstarke Persönlichkeit für die Leitung der Direktion Finanzen.Ihre AufgabenIn dieser zentralen Schlüsselposition nehmen Sie Einsitz in die Universitätsleitung und tragen die Verantwortung für den Finanzhaushalt der Universität Basel von jährlich knapp 800 Millionen Schweizer Franken. Als finanzielle/r Sparringspartner/in begleiten Sie die Rektorin, das Rektorat, den Universitätsrat sowie die Fakultäten in allen finanziellen Fragestellungen und schaffen dadurch die notwendige Transparenz und Governance nach innen und aussen. Sie stellen sicher, dass die Direktion Finanzen als kompetentes Dienstleistungszentrum zur erfolgreichen Steuerung der Universität Basel wahrgenommen wird. Mit Ihren 50 Mitarbeitenden in den Bereichen Finanzen, Controlling und SAP-Kompetenzzentrum sind Sie für die Umsetzung der von der Universitätsleitung verabschiedeten strategischen und operativen Vorgaben, die Jahresrechnung, die Finanzplanung und Budgetierung verantwortlich. Zudem stellen Sie die effiziente und qualitativ hochwertige Abwicklung sämtlicher Prozesse der betriebswirtschaftlichen Führung, Finanzbuchhaltung, Betriebsbuchhaltung und Drittmittelverwaltung sicher. Sie engagieren sich in Universitätsprojekten über den eigenen Bereich hinaus und entwickeln Ihre Direktion kontinuierlich weiter.Ihr ProfilWir wenden uns an eine erfahrene Führungspersönlichkeit mit Finanzexpertise und einem Leistungsausweis aus einer grossen, komplexen öffentlichen und/oder privatrechtlichen Organisation. Sie verfügen über einen betriebswirtschaftlichen Hochschulabschluss mit Zusatzausbildung in Finanzen (eidg. dipl. Experte/Expertin in Rechnungslegung und Controlling, eidg. dipl. Wirtschaftsprüfer/in etc.) In Ihrer Laufbahn eigneten Sie sich neben Strategiekompetenz und finanziellen Fachkenntnisse auch Know-how im Bereich Digitalisierung an. Sie zeichnen sich durch eine ausgesprochene Enabler-Mentalität und eine hohe Lösungsorientierung aus, die es Ihnen in der Vergangenheit erlaubten, einen wichtigen Beitrag zur Unternehmens- und Geschäftsentwicklung zu leisten. Mit unterschiedlichen Stakeholdern gehen Sie souverän um und sind ein/e erfahrene/r Verhandlungsführer/in. Idealerweise haben Sie Erfahrung im Umgang mit politischen und/oder öffentlichen Instanzen und haben Kenntnisse von öffentlich-rechtlichen Finanzierungsmechanismen. Sie verbinden Durchsetzungsstärke mit diplomatischem Geschick und überzeugen als versierte/r Kommunikator/in auf allen Stufen. Ausgewiesene Führungsstärke, Change-Management-Kompetenzen, Engagement, hohes Verantwortungsbewusstsein und ausgeprägte Sozialkompetenz zählen zu Ihren persönlichen Eigenschaften. Fliessende Deutsch- und Englischkenntnisse setzen wir voraus.Wir bieten IhnenEine verantwortungsvolle, anspruchsvolle und spannende Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum in einem vielseitigen Hochschulumfeld mit engagierten Mitarbeitenden.Zeitgemässe Anstellungsbedingungen gemäss den Richtlinien der Universität Basel.
Inserat ansehen
Merken

14.08.2025

Universität Basel

Dozent:in für Physiologie am Departement Biomedizin 100%

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 14.08.2025

  • Temporär (befristet) 100%

Temporär (befristet) 100%

4000Basel

Dozent:in für Physiologie am Departement Biomedizin 100%Das Departement für Biomedizin ist eine gemeinsame Einrichtung der Universität Basel und der Universitätsspitäler Basel. Es vereint Grundlagen- und klinische Wissenschaftler:innen, um unser Verständnis von Gesundheit und Krankheit zu verbessern und bahnbrechende Therapien zu entwickeln, die das Leben von Patienten verbessert. Mit über 70 Forschungsgruppen und 800 Mitarbeitenden ist das Departement Biomedizin das grösste Departement der Universität. Wir sind an 6 Standorten im Herzen von Basel vertreten. Werden Sie Teil unserer Zukunft!Wir suchen per 1. Januar 2026 (oder nach Vereinbarung) eine kompetente, motivierte und eigenverantwortlich arbeitende Persönlichkeit für eine 100%-Stelle als Dozent:in für Physiologie zur Unterrichtung von Medizinstudierenden. Die Stelle ist vorerst befristet auf 3 Jahre. Ihre AufgabenDer Unterricht erfolgt auf Deutsch und richtet sich an Studierende der Human- und Zahnmedizin im Bachelorstudium (entsprechend dem "Physikum?). Der Unterricht umfasst Vorlesungen, Tutorials sowie praktische Lehrveranstaltungen. Der Schwerpunkt der Lehrtätigkeit wird Herz-Kreislauf-Physiologie sein. Weitere wichtige Themen sind aber auch Zellphysiologie, autonomes und somatisches Nervensystem, Niere und Atmung. Ein eigenes Forschungslabor wird nicht zur Verfügung gestellt, und es wird keine wissenschaftliche Forschung erwartet. Ihr ProfilWir suchen eine Persönlichkeit mit: einem Hintergrund in Medizin oder einem verwandten biomedizinischen Fach mit fundierten Kenntnissen der Humanphysiologieeiner Habilitation in Physiologie oder einer gleichwertigen QualifikationErfahrung in der universitären Lehreausgezeichneten Deutsch- und Englischkenntnissenhervorragenden kommunikativen und organisatorischen Fähigkeiteneiner engagierten, lösungsorientierten und eigenmotivierten Persönlichkeiteiner ausgeprägten Freude an der Vermittlung von Wissen und der Interaktion mit StudierendenWir bieten Ihneneine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen, international anerkannten Departement der Universität Baseleinen Arbeitsort mit hoher Lebensqualitätattraktive Anstellungsbedingungen gemäss dem Personalreglement der Universität Basel
Inserat ansehen
Merken

07.08.2025

Universität Basel

Koordination Kommunikation (w/m/d)

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 07.08.2025

  • Temporär (befristet) 30%

Temporär (befristet) 30%

4000Basel

Koordination Kommunikation (w/m/d)30%, bis 31.8.26, mit Option VerlängerungDie Theologische Fakultät der Universität Basel vereint Menschen aus unterschiedlichen Hintergründen und Fachrichtungen, die gemeinsam wissenschaftliche Neugier, Offenheit und Dialog leben. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie die interne und externe Kommunikation der Fakultät aktiv mit.Ihre AufgabenEntwickeln und Umsetzen von Kommunikationsstrategien (Website, Social Media, Newsletter)Fördern des Austauschs innerhalb der Fakultät und mit externen Partner*innenUnterstützen bei der Organisation, Kommunikation und Durchführung von VeranstaltungenErstellen und Redigieren von Texten für verschiedene ZielgruppenIhr ProfilAusgeprägte kommunikative Kompetenz, schriftlich und mündlichSehr gute Deutschkenntnisse, Englischkenntnisse von VorteilFreude am kooperativen und eigenständigen ArbeitenInteresse an gesellschaftlichen, wissenschaftlichen und theologischen ThemenErfahrung im Bereich Kommunikation / ÖffentlichkeitsarbeitKenntnisse in Content-Management-Systemen und Social MediaErfahrung im Hochschulumfeld oder in Non-Profit-OrganisationenAffinität für gestalterische AufgabenWir bieten IhnenVielseitige, sinnstiftende Tätigkeit in einem motivierten TeamRaum für eigene Ideen und aktive MitgestaltungFlexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zum mobilen ArbeitenVielfältiges und wertschätzendes Arbeitsumfeld
Inserat ansehen
Merken

05.08.2025

Universität Basel

Laborant:in / Technical Assistant/ Master / Intern Biologie / Biochemie 80-100%

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 05.08.2025

  • Temporär (befristet) 80-100%

Temporär (befristet) 80-100%

4000Basel

Laborant:in / Technical Assistant/ Master / Intern Biologie / Biochemie 80-100%Starting immediately or as negotiatedThe Department of Biomedicine, University of Basel, Switzerland, invites qualified candidates to apply for a position as technical assistant in Biology, Biochemistry and Cancer Research. The candidate will join our multi-disciplinary team and focus on the development and performance of modern assays to evaluate bioactive molecules targeting major signaling pathways in cancer and inflammation.The working place of the successful candidate is the Department of Biomedicine at Mattenstrasse 28, 4058 Basel.Projects:Main focus:i) Targeting oncogenicity by covalent inhibitors, a project with a translational aspect.For relevant recent publications see Borsari et al. (2022) J. Am. Chem. Soc. 144(14): 6326–6342; Bissegger et al. (2024) Chem. Sci. 15: 20274-20291This project is flanked by a basic research project developing novel chemical probes and degraders to dissect mechanisms of adverse effects in cancer and metabolism.For a summary of the latter see: p3.snf databaseii) In parallel we investigate the role of PI3K in allergy, metabolic control, obesity, diabetes and cancer.Your positionTo design, execute and analyze biochemical, biophysical and cellular drug screening assays to evaluate small molecule inhibitors.Assays include imaging, TR-FRET, inhibitor/target interaction studies, cell culture, automated nanoLt dispensing and more.Subsequent analysis of results requires GraphPad Prism, KinTek Explorer (kinetic analysis), Excel, and Statistics.Work in a multi-disciplinary environment collaborating with cell biologists and chemists.Writing of reports and protocols.Your profileThe successful candidate is a EFZ Laboratory technician (chemistry and biology) or holds a master in Biology, Biochemistry, Nanoscience or similar. Qualified interns will be considered.Expertise with drug screening assays, cell culture and spectroscopic methods is of advantage. An interest for software-based analysis and ev. R-programming is welcome.The ideal candidate is highly motivated, works independently, pays attention to experimental details, and ingrates rapidly in our team.We offer youThe present infrastructure and extensive research equipment is state of the art. University of Basel is an equal opportunity employer. Salaries are according to the staff-regulations and depend on the qualifications and experience of the candidate.The position will be initially for one year.
Inserat ansehen
Merken

05.08.2025

Universität Basel

Lehrstelle als Fachfrau/Fachmann Information und Dokumentation (EFZ)

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 05.08.2025

  • Temporär (befristet) 100%

Temporär (befristet) 100%

4000Basel

Lehrstelle als Fachfrau/Fachmann Information und Dokumentation (EFZ)100% per 1. August 2026Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in einer der grössten wissenschaftlichen Bibliotheken der Schweiz eine abwechslungsreiche und spannende Lehre zu absolvieren. Wenn Sie interessiert an Medien aller Art sind und gerne im Bereich Information und Dokumentation tätig werden möchten, dann sind Sie bei uns genau richtig.Ihr ProfilAusgeprägtes Interesse an digitalen und analogen MedienGute ComputerkenntnisseFreude am Kontakt mit MenschenZuverlässig, selbstständig und dienstleistungsorientiertAbgeschlossene Sekundarschule (E oder P), WBS oder BezirksschuleSehr gute Deutschkenntnisse (Textverständnis, schriftliche Ausdrucksfähigkeit, Rechtschreibung)Gute Fremdsprachenkenntnisse (Englisch, Französisch)Wir bieten IhnenEine umfangreiche und abwechslungsreiche berufliche Grundbildung im Bereich Information und DokumentationEinblicke in unterschiedliche Aufgabenbereiche und Abläufe einer wissenschaftlichen Bibliothek mit Archiv und DokumentationDirekten Kontakt mit unseren Kundinnen und KundenEinsätze in diversen Abteilungen der Universitätsbibliothek Basel und Praktika bei externen InstitutionenPersönliche Betreuung durch erfahrene AusbildungsverantwortlicheÜber unsDie UB Basel ist mit ihren fünf Standorten eines der wichtigsten öffentlichen Informationszentren der Region. Mit einem Bestand von 6 Millionen gedruckten und 3.5 Millionen elektronischen Medien, einer halben Million Besucher*innen jährlich sowie ihrem bedeutenden, bis ins 8. Jahrhundert zurückreichenden historischen Bestand geho?rt sie zu den grossen wissenschaftlichen Bibliotheken der Schweiz. Zugleich ist sie Kantonsbibliothek von Basel-Stadt und für die Öffentlichkeit zugänglich. In ihrer Rolle als Vermittlerin zwischen Wissenschaft und Gesellschaft bietet sie verschiedenen Anspruchsgruppen einen vielseitigen Lern- und Begegnungsraum.
Inserat ansehen
Merken

09.08.2025

Universität Basel

Leitung der Juristischen Bibliothek

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 09.08.2025

  • Festanstellung 60-80%Führungsposition

Festanstellung 60-80%

Führungsposition

4000Basel

Leitung der Juristischen Bibliothek60-80% / 01.05.2026Gestalten Sie den Wissensraum von morgen – an einer traditionsreichen FakultätDie Juristische Bibliothek der Universität Basel ist die grösste Fachbibliothek der Universität und gehört zur traditionsreichen Juristischen Fakultät, die auf über 565 Jahre Geschichte zurückblickt. Mit rund 135'000 Büchern, über 300 Lernplätzen und einem engagierten Team von 9 Mitarbeitenden ist sie ein zentraler Ort für Lehre, Forschung und Studium.Aufgrund der Pensionierung der aktuellen Stelleninhaberin suchen wir per 1. Mai 2026 eine engagierte und dienstleistungsorientierte Persönlichkeit als Leiter*in der Juristischen Bibliothek.Ihre AufgabenVerantwortung mit GestaltungsspielraumAls Leitung der Juristischen Bibliothek übernehmen Sie die Führung in folgenden Bereichen:strategische, personelle und operative Leitung der BibliothekOptimierung und Weiterentwicklung der bibliothekarischen Dienstleistungen für Studierende, Forschende und LehrendeMedienauswahl und Bestandsaufbau mit Fokus auf juristische Fachliteratur in enger Abstimmung mit den Bedürfnissen der FakultätArchivierung älterer BeständeVertretung der Bibliothek in universitären und nationalen Fachgremien sowie Netzwerkpflege mit anderen juristischen Bibliotheken in der SchweizVerantwortung für Infrastruktur, Budget und ProzessgestaltungIhr ProfilFachliche Tiefe trifft auf DienstleistungsorientierungSie bringen mit:einen juristischen Universitätsabschluss, idealerweise ergänzt durch eine Ausbildung als wissenschaftliche*r Bibliothekar*in oder eine Ausbildung zur wissenschaftlichen Bibliothekar*in mit nachweislicher Affinität zum juristischen Bereichfundierte Kenntnisse in den Anforderungen juristischer Lehre und Forschungmehrjährige Erfahrung in wissenschaftlichen Bibliotheken im I+D Bereicheine strategische und konzeptionelle Denkweiseausgeprägte Fähigkeiten im vertrauensvollen Umgang mit Menschen im beruflichen Umfeldverbindliches Auftreten und feines Gespür für Kommunikationgute Englischkenntnisse und digitale Kompetenz (digitale Bibliotheksdienste, e-Medien, KI), Französischkenntnisse von VorteilWir bieten Ihneneine spannende Führungsaufgabe mit akademischem Bezugdie Möglichkeit, eine traditionsreiche Bibliothek zukunftsorientiert weiterzuentwickelnein kollegiales, engagiertes Team in einem inspirierenden universitären UmfeldGestaltungsspielräume, moderne Arbeitsbedingungen und ein Umfeld, das Innovation fördert
Inserat ansehen
Merken

14.08.2025

Universität Basel

Logistikmitarbeiter/in 80-100%

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 14.08.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

4000Basel

Logistikmitarbeiter/in 80-100%Per 1. November oder nach VereinbarungDas Biozentrum der Universität Basel ist eines der weltweit führenden Institute für Life Sciences. Seine 32 Gruppen und 500 Mitarbeitenden erforschen, wie Moleküle und Zellen Leben erschaffen. Dabei decken sie das ganze Spektrum vom Atom bis zum Organismus ab. Das 1971 gegründete Biozentrum ist Geburtsstätte zahlreicher grundlegender Entdeckungen in Biologie und Medizin und hat mehrere Nobelpreisträger hervorgebracht.Das hauseigene Warenlager verkauft und verwaltet von Laborverbrauchs- bis hin zum Büromaterial ca. 1000 Artikel, kümmert sich um Gefahrengutsendungen, die Entsorgung von Lösungsmitteln sowie um temporäre Import- und Exporte.Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n Logistikmitarbeiter/in mit einer Affinität für administrative Tätigkeiten.Ihre AufgabenAnnahme von Paketen und PalettenwareErfassung der Eingangssendungen im SAP MM-ModulKommissionierung von Reservationen aus dem WebshopWarenausgabeVerteilung der Pakete, Warenbestellungen und Palettensendungen im HausAbwicklung aller temporärer Import- und Export-SendungenAufschlüsselung von Mwst- und Zollrechnungen sowie das Führen und Vorbereiten von Listen für die FinanzabteilungWareneinlagerung + BestandskontrolleLösungsmittelentsorgungIhr ProfilAbgeschlossene Berufslehre als Logistiker EFZ oder einige Jahre Berufserfahrung im LagerFundierte EDV-Kenntnisse und Erfahrung mit administrativen TätigkeitenGute Deutschkenntnisse, Englischkenntnisse von VorteilHohe Service- und Kundenorientierung, sowie eine selbständige und exakte ArbeitsweiseGute körperliche FitnessWir wünschen uns eine aufgestellte, verantwortungsbewusste und motivierte Persönlichkeit, die Freude daran hat, als Mitglied eines Teams moderne Forschung möglich zu machen. Sie haben Freude am Umgang mit Menschen aus aller Welt? Dann sind Sie die Person, die wir suchen.Wir bieten IhnenWir sind ein aufgestelltes kleines Team und pflegen eine persönliche, familiäre Atmosphäre. Wir haben geregelte Arbeitszeiten und zeitgemässe Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen im Rahmen der universitären Besoldungsordnung.
Inserat ansehen
Merken

24.07.2025

Universität Basel

Mitarbeiter*in Accounting & Cash 80%-100%

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 24.07.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

4000Basel

Mitarbeiter*in Accounting & Cash 80%-100%Die Universität Basel ist eine Hochschule von internationalem Ruf, die in Forschung und Lehre hervorragende Leistungen erbringt. Gegründet 1460, kann sie als älteste Universität der Schweiz auf eine über 555-jährige erfolgreiche Geschichte zurückblicken.Die Direktion Finanzen der Universität Basel sucht für die Abteilung Accounting & Cash eine engagierte und teamorientierte Persönlichkeit, die unser Team per sofort oder nach Vereinbarung verstärkt.Ihre AufgabenMitarbeit im Tagesgeschäft von Accounting und Cash ManagementBetreuung des Zahlungsverkehrs sowie der zentralen BarkasseVerwaltung der Bargeldkasse sowie der administrativen KreditkartenabwicklungKontrolle und Unterstützung der dezentralen InstitutionskassenFührung der Wertschriften- und SachkontenbuchhaltungFachliche Unterstützung der dezentralen universitären Einheiten und Klärung von Anfragen in Zusammenarbeit mit internen StellenUnterstützung bei der Weiterentwicklung und Optimierung von Prozessen im FinanzbereichIhr ProfilAbgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare QualifikationMehrjährige Berufserfahrung im Finanz- und Rechnungswesen, insbesondere im ZahlungsverkehrErfahrung mit Wertschriftenbuchhaltung von VorteilGute SAP-Kenntnisse (idealerweise S/4HANA) und MS OfficeAusgeprägte Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Grundkenntnisse in EnglischHohe Serviceorientierung, Verantwortungsbewusstsein und TeamfähigkeitRasche Auffassungsgabe und analytische DenkweiseSelbstständige und effiziente ArbeitsweiseWir bieten IhnenInteressante und vielfältige Aufgaben in einem vielseitigen und dynamischen universitären UmfeldSehr gute Arbeitsatmosphäre in einem kollegialen und sympathischen TeamAttraktive Anstellungsbedingungen nach den Richtlinien der Universität Basel
Inserat ansehen
Merken

14.08.2025

Universität Basel

PhD position in alpine and arctic plant ecology

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 14.08.2025

  • Temporär (befristet) 100%

Temporär (befristet) 100%

4000Basel

PhD position in alpine and arctic plant ecology100% / starting date is January/February 2026The research group Ecology at the Department of Environmental Sciences at the University of Basel in Switzerland invites applications for a fully funded four-year PhD position in alpine and arctic plant ecology.Current environmental changes are causing major changes in the physical environment, which may in turn fundamentally alter the functioning of ecosystems. Alpine and arctic ecosystems have remained relatively natural so far, but are especially affected by these changes as they are warming faster than the global average. Most plant species in these regions are therefore shifting their distributions to track the climatic conditions they are adapted to. However, there is considerable variation in the responses of individual species. While some species are benefitting from the environmental changes, others are decreasing in abundance and range size, potentially resulting in biotic homogenization and a loss of biodiversity in the long term. This is especially critical because alpine and arctic ecosystems harbour disproportionately high levels of biodiversity and provide important ecosystem services to humans.Your positionThe successful candidate will focus their research on analysing temporal trends of the rarity of plant species and the biotic homogenization of plant communities in alpine and arctic ecosystems. They will combine their own field observations in the European Alps and the Arctic with a novel microclimatic dataset and a large Europe-wide database comprising re-surveys of historical vegetation data since the middle of the 19th century. The PhD candidate will have the opportunity to develop their own research questions within this broad theme. Finally, the candidate will also contribute to teaching and other research activities of the research group Ecology and is expected to collaborate closely with other research group members and researchers from other institutions.Your profileWe are looking for a highly motivated candidate with a self-organized and solution-oriented work attitude. Strong communication and organizational skills, the ability to work in teams and a commitment to a collegial and inclusive workplace are essential. Applicants should hold a MSc degree in ecology, botany, biogeography, environmental science, computational biology or related fields. Very good written and spoken English is a must. Candidates should be able and willing to conduct fieldwork over extended periods of time under harsh climatic conditions in remote environments, and should have experience and knowledge in plant species identification. The successful candidate should be able to independently conduct statistical analyses in R and hold a valid driver's license. Experience in GIS and handling large datasets is a plus.We offer youA fully-funded PhD position for four years in a dynamic research group with an excellent research infrastructure in the international and interdisciplinary Department of Environmental Sciences at the University of Basel in Switzerland. You will join a supportive, collaborative and cooperative working environment and will have the opportunity to be integrated in established international research networks. Internationally competitive salaries and social benefits are provided according to the rules of the University of Basel. The University of Basel (www.unibas.ch) is the oldest university in Switzerland and is located at the border between Switzerland, France and Germany. A PhD school including courses to improve hard and soft skills, as well as career development opportunities are available.
Inserat ansehen
Merken

02.08.2025

Universität Basel

PhD position in Palaeoecology / Palaeolimnology

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 02.08.2025

  • Temporär (befristet) 100%

Temporär (befristet) 100%

4000Basel

PhD position in Palaeoecology / Palaeolimnology100% / possible date of entry: October-December 2025The Geoecology research group at the Department of Environmental Sciences, University of Basel (Switzerland) is looking for a PhD student candidate that will explore innovative research questions in chironomid palaeoecology within a four-year PhD project.Chironomid midges (Diptera: Chironomidae) are aquatic insects that are excellent palaeoenvironmental indicators, and fossil chironomid remains have been used to reconstruct past changes in chironomid communities and, indirectly, past variations in environmental variables such as temperature, nutrient availability and oxygen in lakes. Recent, exciting developments in the field of chironomid palaeoecology include the development of high-resolution analyses to reconstruct decadal-scale ecosystem dynamics of lake ecosystems, the interpretation of influx data for assessing the response of chironomids to environmental disturbance and changes in oxygen availability of lakes, the development of eDNA analyses for supporting fossil chironomid records, and the application of DNA barcoding for improving identification of modern and fossil chironomid larvae. This PhD project will contribute to further developing fossil chironomid research by exploring one or several of these research topics.Your positionThe successful PhD applicant will develop a PhD research program in the research fields listed above, or a closely related field, in close collaboration with the daily supervisor Prof. Dr. Oliver Heiri and the Geoecology group. The research should contribute to methodological and interpretational advancements in the field of chironomid palaeoecology by applying new methods to fossil chironomid research, applying new approaches for interpreting fossil chironomid records or developing new types of calibration data for further expanding the use of aquatic invertebrate and particularly chironomid remains in lake sediment studies. The successful candidate will also contribute to other research and teaching activities of the Geoecology group and is expected to collaborate closely with other research group members and researchers from other research institutions.Your profileApplicants should hold an MSc in Earth or Environmental Sciences, Physical Geography, Ecology, Biology, Quaternary Science, Palaeoecology, or a related field. Experience in palaeolimnology, palaeoecology, limnology, microfossil analysis and/or sediment work would be an advantage. Candidates should hold a valid driver's license and have good English language skills. Good communication and organizational skills and willingness to work in a team environment are essential.We offer youThe project is funded by the Geoecology group and salary and social benefits are provided according to University of Basel rules.
Inserat ansehen
Merken

18.08.2025

Universität Basel

PhD Position in Protein Structural Biology and Biophysics

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 18.08.2025

  • Temporär (befristet) 100%

Temporär (befristet) 100%

4000Basel

PhD Position in Protein Structural Biology and BiophysicsStructure–Dynamics–Function Relationship of the Chaperone Hsp90100%, starting January 2026 (negotiable)Proteins must fold correctly to function, and this process is tightly regulated by a network of chaperone proteins. At the heart of this network is Hsp90, a molecular chaperone essential for the folding and maturation of at least 20% of all cellular proteins. Hsp90's malfunction is implicated in cancer, neurodegenerative, and metabolic diseases. Despite its importance, the precise molecular mechanisms by which Hsp90 recognizes, processes, and releases its client proteins remain elusive due to the complex and dynamic nature of these processes.This doctoral project aims to unravel these mechanisms by combining two cutting-edge techniques:NMR spectroscopy for atomic-resolution insights in solutionSingle-molecule FRET for time-resolved, single-molecule dynamicsThis unique combination of methods is achieved by the synergy of the Hiller and Schmid labs, which both have long-term interest in studying molecular chaperones and have engaged in a long-term collaboration to combine their expertise. By integrating these complementary approaches, we aim to provide the first comprehensive picture of Hsp90's structure–dynamics–function relationship, with broad implications for understanding cellular health and disease.Your positionAs a PhD student on this project, you will:Design and perform experiments using NMR spectroscopy and single-molecule FRETPurify and biochemically characterize proteins and their complexesAnalyze and interpret advanced biophysical and single-molecule dataCollaborate within an interdisciplinary team of biochemists, biophysicists, and structural biologistsPresent your findings at conferences and in high-impact publicationsYour profileRequired:Master's degree (or equivalent) in Biochemistry, Biophysics, Structural Biology, or a related fieldStrong background in protein science and/or biophysical methodsInterest in protein folding, chaperone biology, and molecular mechanisms of diseaseHigh motivation to learn advanced spectroscopy techniques (NMR, smFRET)Excellent communication skills and ability to work in a collaborative environmentDesirable:Experience with NMR spectroscopy and/or single-molecule fluorescence techniquesProgramming/data analysis skills (e.g., Python, MATLAB)Previous research experience in structural biology or protein dynamicsWe offer youAn exciting and fully funded PhD project at the University of Basel, SwitzerlandEmbedding in the Hiller and Schmid groups, two productive, interdisciplinary research groups with open and interactive lab cultureState-of-the-art research infrastructure and facilities at the Biozentrum and the Department of ChemistryA highly international and interdisciplinary setting stimulating your professional and personal development. We welcome friendly and ambitious humans from all walks of life.A beautiful and very livable city at the intersection of Germany, France, and Switzerland, with wide-ranging sport, leisure and cultural opportunities. Basel is a hotspot of the Life Science academia and industry and welcomes internationals broadly.
Inserat ansehen
Merken

29.07.2025

Universität Basel

PhD Position in Single-Molecule Biophysics using Fluorescence & DyeCycling/FRET

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 29.07.2025

  • Temporär (befristet) 100%

Temporär (befristet) 100%

4000Basel

PhD Position in Single-Molecule Biophysics using Fluorescence & DyeCycling/FRETLevel of employment / date of entry100% / starting Nov 2025 to January 2026 (negotiable)The Schmid group at the University of Basel invites applications of talented and ambitious candidates for a PhD student position in the field of single-molecule biophysics, for advancing our fluorescence-based DyeCycling/FRET technology to study biomolecular dynamics.Your positionBiomolecular dynamics, such as conformational changes, are the understudied link between biomolecular structure and function. Single-molecule FRET is an established technique, unique in its capacity to resolve nanometer small conformational changes within single biomolecules (proteins, DNA, RNA), without suffering from ensemble averaging. Its Achilles heel is, however, photo-bleaching of the fluorescent dyes involved, which ends the experiment prematurely, rendering many biological questions inaccessible. To bypass this limitation, our group has developed DyeCycling/FRET, where the dyes are continuously replaced. Building on our published and unpublished work, the successful candidate will advance nanophotonic and fluorogenic DyeCycling to map protein energy landscapes in unprecedented detail, thereby gaining access to previously overlooked effects, like dynamic disorder, with far-ranging consequences for the design and functional understanding of protein systems.As a PhD student, you will:Design and perform fluorogenic and nano-photonic DyeCycling experiments.Write/adapt analysis code to process fluorescence trajectories and extract kinetic information.Evaluate bioconjugation modalities and probes for DNA/RNA and protein systems.Investigate mechanistic effects of biomolecules that were inaccessible previously.Collaborate within an interdisciplinary team of biophysicists, nanotechnologists, and biochemists.Present your findings at conferences and in high-impact publications.Your profileDesired:Experience in single-molecule FRET and/or other single-molecule techniques.Coding skills for data analysis, pattern recognition, machine learning, kinetic modeling, etc.Advanced optics, biochemical wetlab, and/or bioengineering experience.Required:MSc degree in physical- or bio-chemistry, nanoscience, physics, or related fields with excellent grades.A driven scientist, highly motivated to learn and apply new single-molecule techniques.Excellent experimental problem-solving skills, perseverance, and a strong ambition to grow.Strong analytical thinking and experience in data analysis with own code.Independent thinking, a systematic work style, and an honest colleague.A friendly team player with excellent communication skills (English speaking & writing).We value diversity and welcome applications from talented scientists of all backgrounds.We offer youAn exciting and fully funded PhD project at the University of Basel, Switzerland.Embedding in a productive, interdisciplinary group with an open and interactive lab culture.State-of-the-art research infrastructure and facilities at the Dept. of Chemistry, the Swiss Nanoscience Institute, and the University of Basel.An international and interdisciplinary setting stimulating your professional and personal development.A beautiful and very livable city at the intersection of Germany, France, and Switzerland, with wide-ranging sport, leisure and cultural opportunities.
Inserat ansehen
Merken

28.07.2025

Universität Basel

PhD Position in Single-Molecule Biophysics using Nanopore Trapping

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 28.07.2025

  • Temporär (befristet) 100%

Temporär (befristet) 100%

4000Basel

PhD Position in Single-Molecule Biophysics using Nanopore Trapping100% / starting Oct 2025 to January 2026 (negotiable)The Schmid group at the University of Basel invites applications of talented and ambitious candidates for a PhD student position in the field of single-molecule biophysics, with a focus on protein trapping and analysis using state-of-the-art nanopore experiments.About the ProjectOur group has pioneered the development of the Nanopore Electro-Osmotic Trap (NEOtrap), a groundbreaking technique that enables label-free trapping and sensing of single proteins in solution for up to hours. Now, we leverage the unique abilities of nanopore trapping to detect proteins and their conformations, dynamics, interactions, catalytic mechanisms etc. in real-time. Building on our published and unpublished work, the successful candidate will advance nanopore trapping in new directions using solid-state and biological nanopores to identify previously inaccessible protein properties with single-molecule resolution, for future applications in biotechnology and biomedical diagnostics.Your positionAs a PhD student, you will:contribute to next-generation detection tools for protein characterization and fingerprinting.design and execute experiments to trap single proteins.perform in-depth data analysis and pattern recognition to extract protein properties from electrical current reads.engineer new nanopores (solid-state or biological).collaborate within an interdisciplinary team of biophysicists, nanotechnologists, and biochemists.present your findings at conferences and in high-impact publications.Your profileDesired:Experience in nanopore and/or other single-molecule experiments and their interpretationCoding skills for advanced data analysis, machine learning, kinetic modeling, etc.Nanofabrication and/or protein engineering and/or DNA origami expertise.Required:MSc degree in physical- or bio-chemistry, nanoscience, physics, or related fields with excellent grades.A driven scientist, highly motivated to learn and apply new single-molecule techniques.Excellent experimental problem-solving skills, perseverance, and a strong ambition to grow.Strong analytical thinking and expertise in data analysis with own code is a must.Independent thinking, a systematic work style, and an honest colleague.A friendly team player with excellent communication skills (English speaking & writing).We value diversity and welcome applications from talented scientists of all backgrounds.We offer youAn exciting and fully funded PhD project at the University of Basel, Switzerland.Embedding in a productive, interdisciplinary group with an open and interactive lab culture.State-of-the-art research infrastructure and facilities at the Dept. of Chemistry, the Swiss Nanoscience Institute, and the University of Basel.An international and interdisciplinary setting stimulating your professional and personal development.A beautiful and very livable city at the intersection of Germany, France, and Switzerland, with wide-ranging sport, leisure and cultural opportunities.
Inserat ansehen
Merken

06.08.2025

Universität Basel

PhD student in Molecular Toxicology

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 06.08.2025

  • Temporär (befristet) 100%

Temporär (befristet) 100%

4000Basel

PhD student in Molecular Toxicology(100% / available immediately)The Division of Molecular and Systems Toxicology, Department of Pharmaceutical Sciences in Basel (Switzerland), is offering a PhD position to investigate chemicals altering steroid biosynthesis.Your positionThe project is funded by the Swiss Centre for Applied Human Toxicology (SCAHT). This interdisciplinary research project is a collaboration with four partner institutions and focuses on investigating disruptions of steroidogenesis induced by endocrine-disrupting chemicals (EDCs). EDCs are exogenous substances or mixtures interfering with hormone receptors and signalling pathways or altering hormone synthesis, transport, and metabolism, ultimately leading to adverse health effects. Steroid hormone producing glands such as the adrenals, ovaries and testes are particularly susceptible to EDCs due to their highly vascularized, lipid-rich environment necessary for steroid biosynthesis, and the presence of cytochrome P450 enzymes that produce free radicals and reactive intermediates. These properties make steroidogenesis a critical target for chemical-induced endocrine disruption. By disturbing steroid biosynthesis EDCs are posing risks for metabolic, immune, neuronal and long-term reproductive diseases in both males and females. While compounds such as phthalates and bisphenol A (BPA) have been well studied, there is limited knowledge about the endocrine-disrupting potential of their newer derivatives and replacement chemicals. Addressing this knowledge gap is essential for identifying potential hazards posed by such emerging substances. The goal of this project is to assess the impact of phthalates, bisphenols, and more importantly their analogues on steroid hormone biosynthesis in adrenal, testicular, and ovarian systems. The study will primarily employ in vitro cell-based assays to evaluate these effects. Depending on activity and relevance from the literature, the most promising active compound(s) may be further investigated in animals.We are seeking a motivated and enthusiastic individual with basic experience in cell culture and biochemical/molecular biology techniques. The ideal candidate is a collaborative team player with a strong interest in toxicology and endocrine research. We offer a dynamic, diverse, and international research environment with access to state-of-the-art facilities and a supportive team culture. The project offers an excellent opportunity for scientific development in the field of endocrine toxicology. The position is located in Basel, an international city with people from various nations. Located on the border where three countries meet (Switzerland-Germany-France), Basel is a very lively city with an excellent scientific, recreational, and cultural environment.Your profileMSc degree in molecular life sciencesSkills in molecular biology, cell biology, biochemistry, and cell cultureBasic knowledge in physiology is beneficial but not mandatoryExcellent communication in spoken and written English (ideally good knowledge in German and French but not mandatory)Highly motivatedAbility to work independently and as a part of a research teamWe offer youPhD position aiming for a PhD degree at the University of Basel, SwitzerlandInternational research environmentTraining into the key techniquesParticipation in the PhD program for Pharmaceutical SciencesIntegration into the Swiss Centre for Applied Human Toxicology network
Inserat ansehen
Merken

15.08.2025

Universität Basel

Postdoctoral position "History of Africa before 1800" 60%

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 15.08.2025

  • Temporär (befristet) 60%

Temporär (befristet) 60%

4000Basel

Postdoctoral position "History of Africa before 1800" 60%The Department of History of the University of Basel offers a 60% postdoctoral position "History of Africa before 1800" to be filled as of February 1st, 2026.Your positionThe Department of History consists of around 150 staff members and eight professors, who research and teach in a context across different time periods with diverse interdisciplinary collaborations and international networks. Many of our activities focus on a common interest in European history in a global perspective. With the Center for African Studies Basel, the successful candidate will be able to affiliate with a widely recognized interdisciplinary network in the field of African Studies.Your profileThe successful candidate will pursue a second book / "Habilitation" research project, teach courses, contribute to the Department's profile areas "Premodern History" and "History of Africa", and assume responsibilities in academic self-administration. The department is looking for a committed and independent scholar with an excellent doctorate on a subject related to African history before 1800. Candidates are conversant with current historiographical developments and have developed strong methodological skills in dealing with different source corpora of African history. We expect applications from independent and proactive researchers who wish to further their careers in a diverse and inspiring university environment.We offer youWe offer attractive employment conditions in an intellectually stimulating environment (employment category: POSTDOC 5). The position is initially limited to two years with an option to extend; the maximum employment period is six years. The conditions of employment follow the guidelines of the University of Basel.
Inserat ansehen
Merken

13.08.2025

Universität Basel

Projektleiter*in Diversity and Inclusion 60%

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 13.08.2025

  • Festanstellung 60%

Festanstellung 60%

4000Basel

Projektleiter*in Diversity and Inclusion 60%Eintritt per sofort oder nach VereinbarungDie Universität Basel zählt rund 13'000 Studierende und 5'000 Mitarbeitende aus über 100 Nationen. Sie versteht sich als Organisation, welche die vielfältigen Potenziale ihrer Angehörigen wertschätzt und fördert. Diese Diversität bietet ein enormes Innovationspotenzial für eine auf allen Ebenen offene, kreative und produktive Arbeits- und Denkkultur und trägt zur Exzellenz in Forschung und Lehre bei. Die Anerkennung und Pflege der Diversität sowie die Chancengleichheit sind als handlungsleitende Prinzipien verankert und integrale Bestandteile des Universitätslebens. Die Fachstelle Diversity & Inclusion, angesiedelt im Vizerektorat People & Culture, unterstützt die Universität darin, diese Kultur zu leben, zu pflegen und weiterzuentwickeln.Ihre AufgabenIm Rahmen des universitären Aktionsplans Gleichstellung, Diversity & Inclusion 2026 – 30 sind Sie verantwortlich für die Entwicklung, Planung und Durchführung von Massnahmen im Bereich «Universität inklusiv gestalten».Sie beraten Angehörige der Universität zu geschlechterinklusiven und diskriminierungsarmer Sprache sowie LGBTIQ+ und stellen laufend aktuelle Informationen auf Website und Intranet zur Verfügung.Sie unterstützen Projekte zu inklusiven Prozessen und Infrastruktur.Sie planen und organisieren Kurse zu Diversity & Inclusion im Rahmen der universitären Fortbildungsangebote.Zudem planen und konzipieren Sie regelmässige «Diversity Talks!» und sind für die Durchführung zuständig.Sie planen die Kommunikation von Massnahmen und Ergebnissen aus der Fachstelle Diversity &Inclusion über unterschiedliche Internet-/ digitale Plattformen und setzen diese um.Ihr ProfilSie haben einen universitären Masterabschluss.Sie verfügen über Erfahrung im Diversity Management oder entsprechende Weiterbildungen.Sie haben ausgewiesene Erfahrung im Projekt- sowie Eventmanagement.Erfahrung im Aufbau von internen D&I-Netzwerken oder –Communities wäre wünschenswert.Als kommunikative Persönlichkeit sind Sie teamfähig, kritisch und dynamisch.Sie sind verhandlungssicher in Deutsch und Englisch.Im Umgang mit diversen universitären Anspruchsgruppen wissen Sie zu überzeugen und bewegen sich souverän in digitalen Arbeitsumgebungen.Wir bieten IhnenGrossen Gestaltungsspielraum und verantwortungsvolle sowie abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem spannenden, diversen Arbeitsumfeld.Interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem Team mit Leidenschaft für Diversity & Inclusion sowie Development in allen Facetten sowie kurzen Informations- und Entscheidungswegen.Moderne und familienfreundliche Arbeits- und Anstellungsbedingungen gemäss Personal- und Gehaltsordnung der Universität Basel.
Inserat ansehen
Merken

28.07.2025

Universität Basel

Psycholog*in ZEPP (25-50%)

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 28.07.2025

  • Festanstellung 25-50%

Festanstellung 25-50%

4000Basel

Psycholog*in ZEPP (25-50%)Eintritt nach VereinbarungDie Fakultät für Psychologie ist eine der sieben Fakultäten der ältesten Universität in der Schweiz. Mit unseren Schwerpunkten Society & Choice und Health & Interventions sind wir in Forschung und Studium national und international erfolgreich.Das Zentrum für Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie (ZEPP) an der Fakultät für Psychologie ist eine nicht auf Gewinn ausgerichtete Praxisstelle der Universität Basel und vereint vielfältige psychologische Dienstleistungen. Wir bieten unsere Dienstleistungen Menschen aller Altersgruppen mit einem speziellen Fokus auf Kinder, Jugendliche und Familien an.Ihre AufgabenBestehen in Abklärungen und Beratungen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen (in Deutsch, eventuell auch in Englisch), mehrheitlich im entwicklungspsychologischen Kontext.Ihr ProfilMasterabschluss in PsychologieRessourcenorientierte und wertschätzende GrundhaltungFähigkeit zu selbstständiger, eigenverantwortlicher und qualitätsgesicherter ArbeitErfahrung in der systemischen und/oder verhaltenstherapeutisch orientierten Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und ihren FamilienAbgeschlossene bzw. begonnene Psychotherapieweiterbildung oder Weiterbildung in Kinder- und Jugendpsychologie von VorteilWir bieten IhnenEine interessante und abwechslungsreiche TätigkeitDie Möglichkeit zu eigenständigem, selbstverantwortlichem Arbeiten mit SupervisionEin motiviertes, erfahrenes Team von Psycholog*innen ?Ein attraktives universitäres ArbeitsumfeldZunächst befristete Anstellung im Stundenlohn, Möglichkeit einer späteren Festanstellung im Monatslohn
Inserat ansehen
Merken

12.08.2025

Universität Basel

Scientific Officer (80-100%)

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 12.08.2025

  • Temporär (befristet) 80-100%Management / Kader

Temporär (befristet) 80-100%

Management / Kader

4000Basel

Scientific Officer (80-100%)NCCR AntiResist, ?New approaches to combat antibiotic-resistant bacteria", is recruiting a Scientific Officer (80-100%)About usNCCRs (National Centres of Competence in Research) are national programmes funded by the Swiss National Science Foundation for up to 12 years, designed to achieve both scientific and societal impact.NCCR AntiResist (2020-2032) is a Swiss-wide interdisciplinary consortium dedicated to advancing antibiotic research through close collaboration among biologists, clinicians, and engineers. Its overarching goal is to rejuvenate antibiotic discovery by developing laboratory models that closely replicate in-patient conditions and using these models to identify novel antibiotics and alternative therapeutic strategies against antibiotic-resistant bacteria. Central to this mission is the integration of basic and clinical research with bioengineering and the pharmaceutical industry.The Biozentrum of the University of Basel is one of the world's leading life sciences institutes and serves as the leading house of NCCR AntiResist. With 33 groups and 500 staff members from around the globe, the Biozentrum offers a dynamic and international research environment. The institute has produced numerous fundamental discoveries and several Nobel Laureates.Your positionThe Scientific Officer is a full member of the management team and is responsible for overseeing Scientific Affairs. In this role, you will play a central part in coordinating the research activities of AntiResist. Working closely with the team of Directors and the Steering Committee, you will help plan and evaluate projects, monitor scientific progress, and ensure alignment with the consortium's goals. You will lead the preparation of key documents, including the annual scientific report and proposal for the final funding period, while also organizing major events such as the annual site visits, retreats, workshops, and international conferences. Acting as a central communication link, you will connect researchers and various stakeholders, highlighting AntiResist's achievements through reports and activities.Your main tasks will include:Actively participate in the planning, coordination, and evaluation of research projects in close collaboration with the Management Team and Steering CommitteeMonitor and support scientific progress across the consortium, helping ensure projects reach their full potential and align with overarching goals and impactCoordinate, synthesize and finalize the annual scientific reportCoordinate, synthesize, and finalize the proposal for the final funding period (2028–2032))Prepare the yearly site visit of the international Review PanelActively contribute to the organization of scientific events such as the annual retreat, educational workshops, and a biennial international conferenceFacilitate communication between research leaders, internal boards, and external stakeholders including the Swiss National Science FoundationCollaborate with the Communication Officer to highlight and disseminate consortium achievements to the scientific community and the general publicNote: Occasional travel and work outside normal hours, including weekends, may be required.Your profileA PhD in Life Sciences, Medical Sciences, or BioengineeringAt least two years of postdoctoral, scientific editing, or industry experienceExcellent spoken and written English skillsStrong organizational skillsAbility to work collaboratively across disciplines.You might also have:Proficiency in GermanWe offer youWe foster a diverse, inclusive, and family-friendly work environment where ideas and contributions are valued. Based at the Biozentrum of the University of Basel, NCCR AntiResist offers flexible working arrangements and competitive compensation. You will collaborate with leading institutions and industry partners across Switzerland in an inspiring setting.What else you need to know:Location: Biozentrum, University of BaselStart Date: NegotiableContract: Initial 1-year, possible extension through July 2032Salary: Based on University of Basel guidelinesFor more information, email recruitment@nccr-antiresist.ch
Inserat ansehen
Merken

05.08.2025

Universität Basel

Studienvorbereitendes Praktikum Konservierung/Restaurierung

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 05.08.2025

  • Temporär (befristet) 100%

Temporär (befristet) 100%

4000Basel

Studienvorbereitendes Praktikum Konservierung/Restaurierung100% / Praktikumsdauer 1. Oktober 2025 - 31. August 2026Die Universitätsbibliothek Basel (UB Basel) ist mit ihren fünf Standorten eines der wichtigsten öffentlichen Informationszentren der Region. Mit einem Bestand von 6 Millionen gedruckten und 3.5 Millionen elektronischen Medien, einer halben Million Besucher*innen jährlich sowie ihrem bedeutenden, bis ins 8. Jahrhundert zurückreichenden historischen Bestand geho?rt sie zu den grossen wissenschaftlichen Bibliotheken der Schweiz. Zugleich ist sie Kantonsbibliothek von Basel-Stadt und für die Öffentlichkeit zugänglich. In ihrer Rolle als Vermittlerin zwischen Wissenschaft und Gesellschaft bietet sie verschiedenen Anspruchsgruppen einen vielseitigen Lern- und Begegnungsraum.Die Abteilung Bestandserhaltung gehört zum Bereich Historische Sammlungen der UB Basel und verantwortet die Erhaltung des gesamten physischen Bestands der Universitätsbibliothek an all ihren Standorten für gegenwärtige, aber auch zukünftige Nutzende.Die UB Basel vergibt pro Jahr zwei Praktikumsplätze als Vorbereitung für ein Studium im Bereich Konservierung/Restaurierung, Vertiefungsrichtung Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut.Ihre AufgabenMitarbeit in Mengenkonservierungsprojekten an historischen Beständen zur Digitalisierungsvorbereitung bzw. systematischen SammlungspflegeDurchführung einfacher Restaurierungsarbeiten unter AnleitungIhr ProfilSie möchten direkt nach der Matur erste berufliche Arbeitserfahrungen im Bereich Konservierung/Restaurierung sammeln und sich die Qualifikationen für die Zulassung zum entsprechenden FH-Studium erarbeitenIhre Arbeitsweise ist sorgfältig und genauSie sind körperlich belastbar und ausdauerndSie haben Freude an der Arbeit im TeamWir bieten IhnenSchulungen und praktische Erfahrungen im Bereich präventive und stabilisierende Konservierung und interessante Einblicke in die Restaurierung von SchriftgutAnstellungsbedingungen und Praktikumsentschädigung gemäss den Richtlinien der Universität Baseleinen attraktiven Arbeitsplatz am Rande der Altstadt von Basel
Inserat ansehen
Merken

08.08.2025

Universität Basel

Tierpfleger*in 100%

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 08.08.2025

  • Temporär (befristet) 100%

Temporär (befristet) 100%

4000Basel

Tierpfleger*in 100%Die Universität Basel ist eine Hochschule von internationalem Ruf, welche in Forschung und Lehre hervorragende Leistungen erbringt. Gegründet 1460, kann sie als älteste Universität der Schweiz auf eine über 550-jährige erfolgreiche Geschichte zurückblicken.Per sofort oder nach Vereinbarung suchen wir eine*n Tierpfleger*in:Ihre AufgabenTierschutzgerechte Haltung, Pflege und Zucht von Versuchstieren (Mäuse und Ratten) unter Barrierebedingungen in IVCsReinigungs-, Desinfektions-, SterilisationsarbeitenOnline Dokumentation des Tierbestandes und von Versuchs- u. ZuchtabläufenMitarbeit bei der Behandlung von Tieren im VersuchBeurteilung des Gesundheitszustands von VersuchstierenIhr ProfilAbgeschlossene Ausbildung als Versuchstierpfleger*in mit entsprechendem FähigkeitsausweisMehrjährige Berufserfahrung mit Nagern in der VersuchstierhaltungErfahrung mit der Arbeit am PC und mit Tiermanagementsystemen (PyRAT)Zuverlässigkeit, Sorgfalt und VerantwortungsbewusstseinHohe Teamfähigkeit, Bereitschaft zu WochenenddienstenFreude am verantwortungsvollen Umgang mit TierenInteresse an biologischen VorgängenWir bieten IhnenEine vielseitige, anregende und anspruchsvolle Tätigkeit in einem internationalen Umfeld sowie in einem engagierten TeamEine Entlohnung entsprechend dem Personalreglement und den Lohnansätzen der Universität Basel
Inserat ansehen
Merken

24.07.2025

Universität Basel

Universitätsdozentur im Fachbereich Mathematik (75%)

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 24.07.2025

  • Temporär (befristet) 75%

Temporär (befristet) 75%

4000Basel

Universitätsdozentur im Fachbereich Mathematik (75%)Der Fachbereich Mathematik des Departements Mathematik und Informatik der Universität Basel sucht ab 1. Juli 2026 (oder nach Vereinbarung) eine qualifizierte Lehrperson.Ihre AufgabenEigenständige Entwicklung und Durchführung (inkl. Leistungsüberprüfungen) von Lehrveranstaltungen im Bachelorcurriculum Mathematik und in Service-Veranstaltungen der Fachrichtungen Biologie, Computer Science, Nanowissenschaften und Physik in Absprache mit den entsprechenden UnterrichtskommissionenDerzeit besteht Lehrbedarf in folgenden Themengebieten:1. Mathematische Methoden I und II (Service-Lehrveranstaltungen)2. Funktionentheorie und Vektoranalysis3. DifferentialgleichungenVerantwortung für die Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung der entsprechenden LehrangeboteIhr ProfilAbgeschlossenes Hochschulstudium mit Promotion in MathematikAusgewiesene didaktische Fähigkeiten und LehrerfahrungWissenschaftliche KompetenzSozialkompetenzBereitschaft zur stetigen didaktischen und wissenschaftlichen WeiterbildungSicherer Umgang mit Deutsch und Englisch in der LehreWir bieten IhnenEine vorerst auf maximal 4 Jahre befristete Erstanstellung mit der Möglichkeit zur Umwandlung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach erfolgreicher EvaluationEine verantwortungsvolle und anforderungsreiche Aufgabe in einem dynamischen und wachsenden Umfeld
Inserat ansehen
Merken

12.08.2025

Universität Basel

Web Developer / Digital Content Manager (50-60%)

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 12.08.2025

  • Temporär (befristet) 50-60%

Temporär (befristet) 50-60%

4000Basel

Web Developer / Digital Content Manager (50-60%)Starting 1.2.2026 or as per agreementThe Biozentrum of the University of Basel is one of the leading life sciences institutes in the world. It consists of 32 groups and 500 employees that research how molecules and cells create life, spanning the scale from atom to organism. Founded in 1971, the Biozentrum has been the birthplace of many fundamental discoveries in biology and medicine, spawning several Nobel Laureates.To strengthen our team, we are looking for a motivated individual at the interface between the Research IT and the Communications teams.Your positionJoin the Biozentrum community and shape its digital presence while building innovative web applications for research, teaching, and administration. You will work closely with the Research IT and Communications teams and are ready and motivated to play a key role in supporting our members with your technical expertise in web development and digital content management.Your responsibilities? Manage the TYPO3-powered Biozentrum website, handling content and technical updates, such as microsites and new content sections and formats.? Develop and maintain internal web applications (Python/Django, PHP/Laminas) to support our research, teaching, and administrative processes. Familiarity with front-end JavaScript development is highly desired.? Create new tools for data visualization and analysis, accessible to the global scientific community.? Continuously advance our web site and tools in coordination with internal stakeholders and external suppliers and provide specific training and support for content editors.Your profileTo complement our teams, we are looking for an enthusiastic and goal-oriented person with a degree in computer science or a comparable background and relevant work experience in application development, ideally in a research environment.You have practical experience in developing and maintaining web applications and are comfortable with a mix of frontend and backend technologies like HTML/CSS/JS, PHP- and Python based frameworks and the respective tooling. You also are experienced in managing and presenting digital content to optimize the visitor's experience.Furthermore, you embrace a service-oriented approach and take pride in helping others and ensuring a reliable web infrastructure. Good communication skills in English are required, knowledge of German is an asset.We offer youThe Biozentrum offers a cutting-edge research infrastructure, a highly international environment that provides numerous opportunities to acquire additional skills, and excellent working conditions. The position is initially for 2 years, with the possibility of extension after review. Salary and benefits are according to University of Basel standards.
Inserat ansehen