Gesundheitsdepartement, Kantonales Veterinäramt, Tierschutz, Hundefachstelle und Artenschutzkontrollstelle
01.09.2025, befristet bis Mitte März 2026
Genereller Auftrag: Sie unterstützen die Tierschutzfachstelle, die Hundefachstelle und die Artenschutzkontrollstelle bei verwaltungs- und strafrechtlichen Aufgaben.
Aufgaben in der Tierstation: Sie überwachen die fachliche Betreuung von den eingestallten Tieren in der Tierstation des Veterinäramts (Findeltiere, Heim- und Wildtiere). Sie triagieren und und organisieren bei Bedarf die tierärztlichen Versorgung in einer Tierarztpraxis.
Teilzeitpensum: Ab Mitte März 2026 kann das Pensum bis zum 30.6.2026 bei 50 % weitergeführt werden. Ab 1.7.2026 ist dann ein unbefristetes Teilzeitpensum von 20 %-40 % möglich.
Erfahrung: Voraussetzung für die Stelle ist ein Führerschein Kat. B für Personenwagen.
Persönlichkeit: Sie arbeiten gerne in einem kleinen, motivierten Team und bringen organisatorische Fähigkeiten mit.
Ausbildung: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin, Idealerweise, aber nicht Bedingung ist die Ausbildung als amtliche/r Fachexpertin/Fachexperte Tierschutz oder amtliche/r Tierärztin/Tierarzt.
Sprache: Voraussetzung ist Deutsch in Wort und Schrift.
Das Veterinäramt Basel-Stadt, das dem Gesundheitsdepartement zugeordnet ist, übernimmt tierseuchen- und tierschutzrechtliche Aufgaben sowie Bereiche im Artenschutz und der Lebensmittelsicherheit. Es informiert, berät, überwacht und vollzieht, damit gesetzliche Bestimmungen eingehalten werden. Fleischkontrollen gehören ebenso zu den Tätigkeiten des Veterinäramts wie die Themen Import und Export von Tieren und tierischen Produkten, Tiergesundheit sowie der Schutz von Heim-, Wild- und Nutztieren. Das Veterinäramt leistet dadurch einen wichtigen Beitrag für das Wohl von Mensch und Tier.
Wir unterstützen Ihr berufliches Vorankommen mit einer Vielzahl von Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten über alle Lebensphasen hinweg.
Wir übernehmen den grösseren Anteil der laufenden Beiträge, bieten Sparplan-Optionen und Möglichkeiten zur flexiblen Pensionierung.
Bei uns zählen Aufgaben, Kompetenzen, Ausbildungen und Erfahrung für die Festsetzung und Entwicklung Ihres Lohnes.
Wir schätzen und nutzen die Vielfalt unserer Mitarbeitenden und sorgen für ein chancengerechtes Arbeitsumfeld.
Fragen zur Funktion
Dr. med. vet. Guido Vogel
Leiter der Abteilungen Tierschutz, Hundefachstelle, Import/Export und Artenschutz
Tel. +41 61 267 58 58
Fragen zu Ihrer Bewerbung
Florislene Rotta
HR Business Partner
Tel. +41 61 267 95 02
Etwas ist all unseren mehr als 11’000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!