Das Spital Limmattal in Schlieren (Zürich) übernimmt die medizinische Grundversorgung im Limmat- und Furttal sowie in den angrenzenden Regionen und behandelt jährlich fast 73'700 Patientinnen und Patienten davon 10'428 stationär und 63'261 ambulant.Das Spital verfügt über rund 200 Betten im stationären Bereich, 134 Betten im Pflegezentrum sowie zehn Plätze im Tageszentrum.
Die vielfältigen qualitativ hochstehenden Leistungen werden durch 1250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erbracht.
Das Spital Limmattal bietet Patientinnen und Patienten aller Versicherungsstufen eine breite Palette von stationären und ambulanten Leistungen.
Als mittelgrosses Schwerpunktspital mit erweitertem Leistungsauftrag setzen wir uns für eine qualitativ hochwertige, sichere Gesundheitsversorgung der Bevölkerung ein.
1250 kompetente Mitarbeitende aus den verschiedensten Bereichen kümmern sich um das Wohl der Patienten. Die enge Vernetzung der verschiedenen Fachgebiete sowie eine individuelle, auf jeden Patienten abgestimmte Pflege, garantieren eine gesamtheitliche, umfassende Betreuung. Unsere hochqualifizierte Notfallversorgung steht rund um die Uhr zur Verfügung. Wir legen zudem Wert auf eine enge, partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzten und allen Nachsorgern im Sinne einer integrierten Versorgun
Das Spital Limmattal in Schlieren (Zürich) übernimmt die medizinische Grundversorgung im Limmat- und Furttal sowie in den angrenzenden Regionen und behandelt jährlich fast 73'700 Patientinnen und Patienten davon 10'428 stationär und 63'261 ambulant.Das Spital verfügt über rund 200 Betten im stationären Bereich, 134 Betten im Pflegezentrum sowie zehn Plätze im Tageszentrum.
Die vielfältigen qualitativ hochstehenden Leistungen werden durch 1250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erbracht.
Das Spital Limmattal bietet Patientinnen und Patienten aller Versicherungsstufen eine breite Palette von stationären und ambulanten Leistungen.
Als mittelgrosses Schwerpunktspital mit erweitertem Leistungsauftrag setzen wir uns für eine qualitativ hochwertige, sichere Gesundheitsversorgung der Bevölkerung ein.
1250 kompetente Mitarbeitende aus den verschiedensten Bereichen kümmern sich um das Wohl der Patienten. Die enge Vernetzung der verschiedenen Fachgebiete sowie eine individuelle, auf jeden Patienten abgestimmte Pflege, garantieren eine gesamtheitliche, umfassende Betreuung. Unsere hochqualifizierte Notfallversorgung steht rund um die Uhr zur Verfügung. Wir legen zudem Wert auf eine enge, partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzten und allen Nachsorgern im Sinne einer integrierten Versorgun
Noch mehr praktisches Know-how auf dem Weg zu Ihrem Facharzttitel
Freie Assistenzarzt-Stellen bietet wir erst wieder 2028 an
Bewerbungen, welche die regulatorischen Voraussetzungen erfüllen, nehmnen wir gerne ab Ende 2025 entgegen
Zwingende regulatorische Voraussetzungen
Zwingende regulatorische Voraussetzungen
Abgeschlossenes Medizinstudium bei Eintritt ins Spital Limmattal
CH Arztdiplom oder Arztdiplom von einem EU/EFTA Land, welches ein solches Abkommen mit der CH hat
Arztdiplom entspricht der EU-Richtlinie über Berufsqualifikationen 2005/36/EG
CH-Nationalität, Nationalität eines EU/EFTA Vertragsstaates der CH oder Ihre Ehepartnerin oder Ihr Ehepartner besitzt Staatsangehörigkeit eines dieser Staaten
Deutschkenntnisse auf min. Niveau C1 werden von uns gewünscht
Registrierung Ihres Diploms und Sprachkenntnisse im CH-Medizinalberuferegister
Anerkennung Arztdiplom durch Mebeko
Fachbereiche für die Weiterbildung zur Fachärztin/zum Facharzt
Sie erfüllen alle oben genannten regulatorischen Voraussetzungen?, Wir freuen uns!