COOP BERN
Zunehmende Kapazitätsengpässe in der Leergutzentrale (LGZ) der Coop Verteilzentrale Bern-Brünnen veranlassten das Unternehmen, die Leergutlogistik von Grund auf zu erneuern und auszubauen. Mit der Planung des komplexen Projekts im dicht bebauten Areal betraute Coop die Industriebau-Spezialisten von IE Food. Für einen Grossverteiler wie Coop bringt Wachstum an der Verkaufsfront auch logistische Herausforderungen in der Rückwärtslogistik mit sich. Zu diesen zählt die Verarbeitung von Rückläufen wie Leergut, Verpackungen, Abfällen, Ausschuss und weiterem Material. Im Sinne der Nachhaltigkeit und der Schonung von Ressourcen werden diese Rückläufe idealerweise als Wertstoffe rezykliert und der Wiederverwertung zugeführt. Der Kreislaufwirtschaft gehört die Zukunft. In der Coop Verkaufsregion Bern nahm das Volumen der Wertstoffe in den letzten Jahren massiv zu und brachte die in der Coop Verteilzentrale Bern-Brünnen angesiedelte Leergutzentrale (LGZ) an ihre Kapazitätsgrenzen. Mit der bestehenden Infrastruktur waren die zunehmenden Rücklaufvolumen kaum mehr zu bewältigen. Für die Logistik- und Betriebsverantwortlichen der Coop Verteilzentrale war klar, dass etwas geschehen musste.