Integration von Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf in die Arbeitswelt und in die Gesellschaft ist das Anliegen der Stiftung Förderraum. Durchlässige Angebote und ein wertschätzendes Umfeld bilden die Basis dafür, dass diese Menschen ihr Leben möglichst autonom gestalten und ihre Fähigkeiten weiterentwickeln können. Das wirtschaftsnahe Umfeld, unternehmerisches Flair und innovative Herangehensweisen an Problemstellungen machen unsere soziale Organisation zu einem lebendigen Ort mit professionellen Strukturen.
Die individuelle Wohnbegleitung ist das niederschwelligste Unterstützungsangebot des Förderraums. Es richtet sich an erwachsene Menschen mit Unterstützungsbedarf, die in der Stadt St. Gallen oder in der Region Rheintal in einer eigenen Wohnung leben. Ein Fachteam begleitet die Personen gezielt in ihrem Alltag zu Hause – aufsuchend, praxisnah, lösungsorientiert und immer entsprechend ihren persönlichen Wünschen und Bedürfnissen.
Für die individuelle Wohnbegleitung in St. Gallen (ohne Begleitungen im Rheintal) suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine
Ihre Aufgaben
Sie begleiten hauptsächlich erwachsene Personen mit psychischen und/oder kognitiven Einschränkungen zuhause. Sie bieten lebenspraktische Unterstützung in unterschiedlichen Wohn- und Lebenssituationen mit dem Fokus Hilfe zur Selbsthilfe. Sie pflegen einen wertschätzenden Umgang in der Beziehungsarbeit und haben die Fähigkeit, alleine Entscheidungen in den jeweiligen Situationen zu treffen. Sie koordinieren ihre Arbeitseinsätze selbständig und bewältigen Ihre Arbeitswege zu Fuss, mit dem Velo oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Für fachliche Austausche trifft sich das Team der individuellen Wohnbegleitung regelmässig.
Ihr Profil
Sie sind ausgebildete Fachperson und haben Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Lern- sowie psychischen Beeinträchtigungen. Eine flexible Handhabung von Arbeitszeiten und eine grosse Selbstorganisationsfähigkeit sind für Sie selbstverständlich. Sie haben administrative Fähigkeiten, Grundkenntnisse der Sozialversicherung sowie gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse. Sie denken und handeln vernetzt und wirtschaftlich in der Zusammenarbeit mit dem Helfersystem. Sie vertreten die Betriebsstruktur und -kultur nach innen und aussen und haben keine Allergien gegenüber Hunden und Katzen.
Was wir bieten
Wir bieten eine abwechslungsreiche Arbeit in lebendigem Umfeld mit sich oft verändernden, spannenden Aufgaben. Es erwartet Sie ein motiviertes und offenes kleines Team und ein freundlicher Arbeitsplatz an zentraler Lage in St. Gallen. Wir bieten ein flexibles, fortschrittliches Arbeitszeitmodell mit 5 Wochen Ferien. Die Arbeitseinsätze finden nicht an den Wochenenden statt. Da die Arbeitseinsätze grösstenteils selber koordiniert werden können (Jahresarbeitszeit), ist diese Stelle in hohem Masse mit dem Privatleben zu vereinbaren. Sie erhalten eine gezielte Einführung und Unterstützung in Ihre künftigen Aufgaben. Interne Schulungsangebote runden unser Angebot ab.
Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Thomas Weber, Leitung Bereich Wohnen Tel. Nr.: 071 227 14 50 oder thomas.weber@foerderraum.ch
Interessieren Sie sich für diese faszinierende und vielseitige Aufgabe und die Möglichkeit, einen wertvollen Beitrag für eine lebendige, soziale Institution zu leisten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung in unserem Bewerbungsportal im untenstehenden Link ein. https://foerderraum.abacuscity.ch/de/jobportal