Für den Treffpunkt t-alk suchen wir ab 1. September 2025 oder nach Vereinbarung ein neues Teammitglied.
Eine abwechslungsreiche Aufgabe in einem engagierten und humorvollen Team sowie eine Tätigkeit am Puls des Stadtlebens für die attraktive Arbeitgeberin Stadt Zürich.
Bewerben
Bewerben
Mit rund 2400 Mitarbeitenden setzt sich das Sozialdepartement der Stadt Zürich täglich für ein soziales Zürich ein. Wir sind für alle da und unterstützen Kinder, Jugendliche und Erwachsene in unterschiedlichen Lebenslagen. Wir leisten einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt. Und wir tragen zu einer hohen Lebensqualität in den Quartieren bei.
Der Treffpunkt t-alk bietet Menschen am Rande der Gesellschaft die Möglichkeit, soziale Kontakte zu pflegen sowie einen niederschwelligen Zugang zu Angeboten der Überlebenshilfe, Beratung und Beschäftigung. Viele Besucher*innen haben eine schwere Alkoholabhängigkeitserkrankung und/oder andere psychische Erkrankungen. Deshalb ist der Konsum von selbst mitgebrachtem Bier und Wein erlaubt.
Dann schicken Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen via Bewerbungslink. Bewerbungen per Post oder E-Mail können nicht berücksichtigt werden.
Für inhaltliche Fragen stehen Ihnen Larissa Stämpfli, Co-Teamleiterin Treffpunkt t-alk, unter Tel. +41 44 412 70 46 und Miriam Kofel, Co-Teamleiterin Treffpunkt t-alk, unter Tel. +41 44 412 72 39 gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an Kresimir Stanic, Senior Recruiter, Tel. +41 44 412 66 15.
Werden auch Sie Teil des Sozialdepartements und bringen Sie Zürich voran!
Referenz-Nr.: 46029
Arbeiten bei der Stadt
Anstellungsbedingungen
Über uns
Weiteres