Doktorat: Biodiversitätsförderung in der Agrarlandschaft | |
Agroscope / Universität ZürichForschungsgruppe Biodiversität und Agrarlandschaft / Institut für Evolutionsbiologie und Umweltwissenschaften | |
Workplace | Zürich, Zurich region, Switzerland |
Category | Environment | Agronomy & Food Science |
Position | Junior Researcher / PhD Position |
Occupation rate | 100% |
Published | 24 July 2025 |
Das macht uns aus Gutes Essen, gesunde Umwelt Agroscope ist das Kompetenzzentrum des Bundes für die Forschung in der Land- und Ernährungswirtschaft. Die Forschenden üben ihre Tätigkeiten an verschiedenen Standorten in der Schweiz aus. Hauptsitz ist Bern-Liebefeld (ab 2026: Posieux FR). Angesiedelt ist Agroscope beim Eidg. Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF. Doktorat: Biodiversitätsförderung in der Agrarlandschaft 8046 Zürich | 100% Auf den Punkt gebracht Möchten Sie ihre Kenntnisse in statistischen Auswertungen und räumlichen Modellierungen (zielorientiert) im Rahmen einer Disseration und einem Projekt, das einen engen Bezug zur Praxis hat, weiterentwickeln? Dann könnte dieses Projekt passend sein. Das 3.75-jährige Doktorat im BoBiColAS-Projekt (Boosting Biodiversity through Collaborative Agri-Environmental Schemes) ist Teil des Nationalen Forschungsprogramms 82 "Biodiversität und Ökosystemleistungen". Das Projekt wird bei Agroscope in der Schweiz in Zusammenarbeit mit dem Landwirtschaftsamt Aargau als gesellschaftlichem Partner, der Universität Aberdeen (Schottland) und einer Vielzahl von nationalen Partnern aus Praxis und Forschung transdisziplinär durchgeführt. Agroscope ist das Schweizer Kompetenzzentrum für Agrarforschung. Im Projekt arbeiten Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus der Ökologie, der Ökonomie und der sozialwissenschaftlichen Agrar- und Umweltforschung zusammen. Das Doktorat läuft über das Institut für Evolutionsbiologie und Umweltwissenschaften der Universität Zürich (Betreuerin PD. Dr. Eva Knop) und ist in der Forschungsgruppe Biodiversität und Agrarlandschaft von Agroscope angesiedelt. | |
Description
| |
Requirements
| |
We offer Das bieten wir
Alle Benefits (https://www.stelle.admin.ch/stelle/de/home/bundesverwaltung/ihre-vorteile-auf-einen-blick.html')) Zusätzliche Informationen Die Forschungsgruppe Agrarlandschaft und Biodiversität widmet sich der Frage, wie der Schutz der Biodiversität mit einer produktiven Landwirtschaft in Einklang gebracht werden kann. | |
Contact and Address Fragen zur Stelle Eva Knop Wissenschaftliche Mitarbeiterin +41 58 48 10986 Onlinebewerbung unter www.stelle.admin.ch, Ref. Code JRQ$540-15737 | |
Web | |
| |
In your application, please refer to myScience.ch and referenceJobID67860. |