Die Hochgebirgsklinik Davos ist eine führende Schweizer Rehabilitationsklinik in den Bereichen Kardiologie, Pneumologie, Dermatologie, Allergologie und Psychosomatik für Erwachsene, Kinder und Jugendliche. Die Behandlungen und Therapie orientieren sich jeweils an den individuellen Bedürfnissen – auf diese Weise erfahren die Patientinnen und Patienten eine optimale Behandlung. Diagnostik, Forschung und Therapie wirken auf dem Medizincampus Davos Hand in Hand. Zusammen mit einem kompetenten Ärzte- und Pflegeteam sowie dem einmaligen Davoser Höhenklima ist es ein ganz besonderer Ort der Rehabilitation und Genesung.
Die Hochgebirgsklinik Davos ist eine führende Schweizer Rehabilitationsklinik in den Bereichen Kardiologie, Pneumologie, Dermatologie, Allergologie und Psychosomatik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Mit 160 Betten für Erwachsene und 30 für Kinder und Jugendliche sind wir die grösste Reha-Klinik in Graubünden. Diagnostik, Forschung und Therapie wirken auf unserem Medizincampus Hand in Hand zusammen. Daraus resultiert für unsere Patienten eine optimale Behandlung.
Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ
Das Wohl deiner Patient:innen ist dir am wichtigsten. Du ziehst deine Motivation aus dem Erfolg anderer.
Du bist flexibel und bereit, in Schichten zu arbeiten. Bei uns ist die Nachtschicht eine Seltenheit.
Du verfügst über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Unser Angebot
Hinter unserer Erfolgsgeschichte steht das Hochgebirgsklinik-Team mit seinen rund 400 engagierten Mitarbeitenden. Die vielseitigen Kompetenzbereiche und die enge Zusammenarbeit zwischen den Teams ermöglichen dir eine verantwortungsvolle Aufgabe und bieten entsprechende Gestaltungsmöglichkeiten. Zudem profitierst du von fünf Wochen Ferien und einem attraktiven Lohn. Unser Standort ist ausserdem ideal für vielseitige Freizeitaktivitäten in der gesamten Ferienregion Graubünden.
Deine Aufgaben
Du hilfst mit bei der Planung, Gestaltung und Dokumentation einer ganzheitlichen, professionellen Pflege.
Du bist mitverantwortlich für den Pflegeprozess der zugeteilten Patientinnen und Patienten.
Du arbeitest eng mit Angehörigen und weiterführenden Pflegeinstitutionen zusammen.
Du unterstützt die Pflegefachpersonen im Pflegeprozess.