Die Abteilung «Engineering und Systeme» im Bereich Infrastruktur und Nachhaltigkeit ist das Engineering-Zentrum der ETH Zürich für Gebäudetechniksysteme, Energieversorgung, Laborstandards, Werkstätten-Technologie und Campusnachhaltigkeit.
Spitzenforschung braucht Spitzeninfrastruktur
In unserem Team von rund 45 Fachexpertinnen und Fachexperten haben wir die technische Gesamtverantwortung und Systemführerschaft inne und sind damit für die Betreuung der Systeme über deren ganzen Lebenszyklus verantwortlich.
Für die Sektion techpool suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine:n Elektrotechniker:in / Elektroingenieur:in (m/w/d)
Auf dem Areal des Flugplatzes Dübendorf entsteht mit dem Innovationspark Zürich eine Plattform für Forschung, Entwicklung und Innovation, um die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch zwischen Hochschulen und Forschungsinstitutionen mit der Privatwirtschaft zu fördern. Teil davon ist der ETH Hangar, in welchem multidisziplinäre ETH-Projektteams mit Forschungsschwerpunkten Robotik, Energie und Mobilität in zwei Hangars und mehreren Annexbauten ihre Heimat haben. Die Sektion techpool verantwortet den Aufbau und den Betrieb der Shared Facilities (Werkstätten) und etabliert ein Team, um die Nutzenden mit zeitgemässen Werkstatt-Technologien und -Equipment für ihre Innovationsprozesse zu unterstützen.
Gestalte mit uns die Zukunft der Shared Facilities am Innovationspark Zürich!
Dein Aufgabengebiet im ETH Hangar wird der Aufbau, Betrieb und die Weiterentwicklung der Werkstätten Elektronik, High-Voltage, 3D-Druck und einer Universalwerkstatt, sein.
Als Fachspezialist:in und Werkstattverantwortliche:r instruierst, beratest und begleitest du die Nutzenden (Studierende, Start-up's, Spin-off's, Industriepartner) bei der Nutzung der Geräte und Infrastruktur in den Werkstätten wie beispielsweise Oszilloskop, Logic Analyzer, Reflow-Ofen, 3D-Druckern und weiteren Geräten. Im Bereich der Leistungselektronik und der Entwicklung und debugging von PCBs fühlst du dich wohl. Weiter bist du für die sichere Nutzung der "High-Voltage" Infrastruktur verantwortlich, wo die Nutzenden die Möglichkeit haben, Akkupacks zu testen. Dein Know-How gibst du gerne weiter - ganz im Sinne der ETH-Sozial- und Leadershipkompetenzen: Kooperieren, befähigen, Verantwortung übernehmen, mitdenken und reflektieren.
Diese Position bietet Dir ein einzigartiges und breites Aufgabengebiet – in einem innovativen, interdisziplinären und agilen Umfeld an einer der weltweit führenden Hochschulen. Du gestaltest aktiv mit, bringst Ideen ein und entwickelst Dich fachlich wie persönlich stetig weiter.
Wir freuen uns auf deine vollständige Online-Bewerbung mit:
Bitte bewirb dich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.
Weitere Informationen über die Abteilung Engineering und Systeme und der Sektion techpool, findest du auf der Webseite Engineering und Systeme. Für Auskünfte steht dir Peter Stäuble, Sektionsleiter techpool, Tel. +41 44 633 46 38 oder (keine Bewerbungsunterlagen), gerne zur Verfügung.
Für Rekrutierungsdienstleistungen gelten die AGB der ETH Zürich.