Fachspezialist:in Signaletik (m/w/d)
Arbeiten beim Vizepräsidium für Infrastruktur und Nachhaltigkeit (VPIN) bedeutet, die Zukunft der ETH Zürich aktiv mitzugestalten – eine inspirierende, internationale und innovative Institution. Die Abteilung Campus Services unterstützt Lehre, Forschung und Verwaltung in den Bereichen Logistik, Mobilität und Veranstaltungen. Sie stellt zudem ein umfassendes Informationsmanagement sowie die Orientierung an der ETH Zürich sicher und verantwortet das Gastronomie- und Detailhandelsangebot.
Die Sektion «Information and Experience» ist erste Kontaktstelle und Eingangstor zur ETH: Ihre Mitarbeitenden beraten vor Ort sowie virtuell und koordinieren Besuchsangebote. Zudem stellen sie die Orientierung auf dem Campus sicher, bewirtschaften Publikationskanäle und pflegen den Dialog mit der Nachbarschaft.
Per 1. November 2025 oder nach Vereinbarung suchen wir eine erfahrene und kommunikationsstarke Persönlichkeit als Fachspezialist:in Signaletik (m/w/d) 50%
Stellenbeschreibung
In dieser anspruchsvollen Funktion rapportieren Sie zusammen mit dem Fachstellen-Team der Sektionsleitung und sind für die Anwendung des Signaletikkonzepts der ETH Zürich verantwortlich. Das beinhaltet sowohl die Beratung von (Bau-)Projektleitenden ETH-intern als auch die Begleitung von externer Signaletikplanern und Ausführungspartnern. Sie setzen die Vorgaben durch und vertreten die Fachstelle, Sektion oder Abteilung in entsprechenden Teilprojekten sowie Fachgremien. In der Schnittstellenfunktion mit unterschiedlichen Nutzergruppen erarbeiten Sie gesamtoptimierte Lösungen.
Profil
- Fundierte Ausbildung im Bereich Grafik-Design, Signaletik (CAS/MAS), Informationsdesign, Innenarchitektur, Szenografie oder Industriedesign
- Mehrjährige Erfahrung in der Planung und Umsetzung von Signaletikprojekten und/oder Leitsystemen
- Erfahrung mit Projektbudgets, Kalkulation und Submissionen oder anderen Vergabeprozessen (SIA)
- Ausgeprägtes vernetztes Denken und Planungskompetenz
- Sicherer Umgang mit Materialität, Typografie, visueller Kommunikation sowie Material- und Produktionstechnologien im Kontext zur Architektur
- Know-how zu aktuellen Standards von Inklusion, Barrierefreiheit und Digitalisierung in der Signaletik
- Digitale Arbeitsweise ist für Sie selbstverständlich (Adobe Creative Suite, MS Office), KI-Anwendung, CAD (z. B. Vectorworks, AutoCAD) und BIM-Kenntnisse sind ein Plus
- Ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse setzen wir voraus
Wir bieten
- Ihr Beruf mit Wirkung: Werde Teil der ETH Zürich, die nicht nur Ihre berufliche Entwicklung unterstützt, sondern auch aktiv zu positiven Veränderungen in der Gesellschaft beiträgt
- Flexible, gemeinsam gestaltbare Arbeitsmodelle und Möglichkeit für Homeoffice
- Unser Motto: «MACHEN – menschlich, gemeinsam, nachhaltig»
- Vielfältige Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten - wir leben: Lifelong Learning
- Wir engagieren uns für eine nachhaltige und klimaneutrale Hochschule
- Vergünstigungen wie z.B. ÖV-Abonnemente und Car Sharing, breites Sportangebot des ASVZ, Kinderbetreuung etc., attraktive Vorsorgeleistungen
Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich Diversität ist uns wichtig
Im Einklang mit
unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und Studierenden respektiert werden. Auf unserer
Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können.
Neugierig? Sind wir auch.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:
- Portfolio mit Arbeitsproben der letzten 3 Jahre
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisse und Diplome
Mit welchen unserer Sozial- und Leadershipkompetenzen ergänzen Sie unser Team?
Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.
Weitere Informationen über die Fachstelle Signaletik und die Abteilung Campus Services finden Sie online. Für Auskünfte steht Ihnen Miriam Kälin, Tel. +41 44 633 40 08 oder E-Mail (keine Bewerbungsunterlagen), gerne zur Verfügung.
Gerne weisen wir darauf hin, dass die Vorselektion durch die verantwortlichen Rekrutierenden und nicht durch künstliche Intelligenz durchgeführt wird.
Für Personalvermittlungen gelten die AGB der ETH Zürich.
Über die ETH Zürich
Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.