FOKUS LOGISTIK - ACCENT LOGISTIQUE für IE Engineering Group AG in Zürich - myjob.ch
Die besten 40659 Jobs in der Region.
Job-typ
10-100%
Pensum
Position

      09.07.2025

      FOKUS LOGISTIK - ACCENT LOGISTIQUE

      • Zürich
      • Festanstellung 100%

      • Merken
      • drucken
       

      IE Engineering Group AG

      IE Engineering Group AG

      FOKUS LOGISTIK - ACCENT LOGISTIQUE

      FOKUS LOGISTIK - ACCENT LOGISTIQUE
      neue Strukturen zu einem in sich angesichts der gegenwärtigen
      Bauen im Bestand möglichst geschlossenen Ganzen wirtschaft lichen Situation eine zu verschmelzen und mit der best- Beeinträchtigung der Lieferfähig- Die räumlichen und regulativen Rahmenbedingungen möglichen Lösung die Produkkeit leisten. tivität des Unternehmens nach- Bauen bei laufendem Betrieb in der Schweiz erschweren oft ein organisches haltig zu steigern. Damit diese erfordert eine minuziöse Baupla- Wachstum an bestehenden Produktionsstandorten. während der Realisation des Baunung. Das Vorgehen in Etappen vorhabens nicht beeinträchtigt und die Errichtung von Proviso- Das bedeutet: mit der Situation vor Ort kreativ wird, muss der Bau bei laufen - rien ermöglichen das Weiterlaufen umgehen - oder ab auf die grüne Wiese. (Teil 2) dem Betrieb erfolgen. Kaum ein der Produktion während der
      Unternehmen kann oder will sich gesamten Bauzeit. Provisorien
      Die mentale Ausgangslage für die ren und des bauphysikalischen
      Planung einer Betriebserweiterung
      Zustands der Bausubstanz zu den muss dieselbe sein, wie für die Plaersten Planungsschritten. In dienung eines Neubaus auf der grünen sem Zusammenhang muss die Pla- Wiese. Ohne Kompromisse wird es nung Antworten auf Fragen fi nden nicht gehen, aber es sollten mögwie: Welche bestehenden Gebäudelichst wenige sein. Dennoch kommt teile lassen sich sinnvoll in ein bei der Um- und Ausbauplanung neues Produktions-Layout integein anderer Planungsansatz zur rieren und wie hoch ist der Renova- Anwendung. Zum Beispiel steht die tions- und Umbau-, respektive
      Planung der Medienversorgung
      Anpassungsbedarf?
      Wie lassen sich ganz am Anfang des Planungsprodie Nutzungen auf bestehende und zesses und nicht erst am Schluss. neu zu erstellende Gebäudeteile
      Standorte, Kapazitäten und Zuverteilen, damit eine möglichst stand der bestehenden Anlagen für hohe Effi zienz des gesamten Prodie Produktion von Strom, Wärme, duktionsprozesses erzielt werden
      Kälte, Dampf, Klima, Druckluft , kann?
      Wie lassen sich hygienesen- Stickstoff oder Vakuum sind Gegesible Produktions- und Verarbeibenheiten, die für das weitere Vortungsbereiche und deren Verknüpgehen richtungsweisend sind. Frafung mit vor- und nachgelagerten gen, die sich stellen, lauten zum
      Produktionsschritten so gestalten,
      Beispiel: Wie lassen sich die geplandass die geltenden Hygieneanforten Erweiterungen der Produktion derungen einer Steigerung der Promit den vorhandenen Versorgungsduktivität nicht im Weg stehen?
      systemen verknüpfen?
      Wie lassen
      Ein weiteres wichtiges Plasich diese ausbauen, wenn die nungsthema ist die intelligente
      Kapazitäten für zukünft ige Produk- Organisation der logistischen tionsvolumen nicht ausreichen?
      Abläufe, die in der naturgemäss
      Müssen Versorgungssysteme verheterogen bebauten Struktur eines setzt werden oder wäre kurz- oder bestehenden Fabrikareals nicht mittelfristig ein Ersatz angezeigt, ausschliesslich nach Kriterien der weil deren Lebensdauer zu Ende betrieblichen Effi zienz erfolgen geht?
      Im Sinne einer langfristigen kann. Kompromisse lassen sich
      Perspektive müssen Versorgungsauch hier kaum ausschliessen. Plaszenarien auch die zukünft ige Entnungskompetenz und Erfahrung wicklung des Unternehmens mit Um- und Erweiterungsbauten berücksichtigen. bilden eine gute Basis, um zumindest den bestmöglichen Komprodoo
      Ziel: Möglichst effizienter miss zu fi nden.
      F E
      I /
      Produktionsprozess gv z
      Neben der Planung der Haustech- Bauen bei laufendem Betrieb
      Umbauen und Anbauen erfordert eine intensive Abstimmung der Produktions- und nik gehört auch die Analyse der
      Die Kunst des Bauens im Bestand
      Bauabläufe, um die Stabilität der betrieblichen Prozesse und die Lieferfähigkeit vorhandenen baulichen Struktubesteht darin, bestehende und jederzeit gewährleisten zu können.
      31 alimenta 24 | 2017
      FOKUS LOGISTIK - ACCENT LOGISTIQUE
      wenn auf den Produktionsanlagen zogen werden können. Eine Ver- Bauen im Bestand oder Neubau
      Auft räge mit hoher Hygienesensitiefung der Projektplanung ist
      Planungsaufwand bilität laufen. Die Produktion hat unabdingbar, um auf der Kostenimmer Vorrang. Allerdings seite Klarheit zu schaff en und bewirkt die längere Bauzeit eine einen Vergleich mit dem Investiti- Verteuerung des Gesamtprojekts. onsbedarf für einen Neubau zu ermöglichen.
      Überproportional höherer
      Der Planungsaufwand für
      Planungsaufwand einen Um- oder Erweiterungsbau
      Angesichts der Komplexität eines am bestehenden Standort ist vor
      Bauvorhabens auf dem bestehenallem am Anfang überproportioden Fabrikareals überrascht es nal höher als bei einem Neubaunicht, dass die Planung entspreprojekt. Doch die Vorinvestition
      Entscheid
      Zeit d o chend aufwändig ist. Sie erfordert lohnt sich. Planungsfehler wirken o
      F
      Bauen im Bestand
      E I im Vorfeld eine vertieft e Auseisich später unweigerlich auf die
      Neubau
      :el l eu
      Q nandersetzung mit der bestehen- Betriebskosten aus, die regelmäs- Bauen im Bestand erfordert früh eine hohe Planungstiefe, da für eine wirtschaftden Produktionsinfrastruktur und sig anfallen werden und sich kaum liche Lösung auf die individuelle Situation Bezug genommen werden muss. deren Potenzial, das in das Erweimehr nach unten drücken lassen. terungsprojekt einbezogen werden kann. Während die Planung
      Ein strategischer Entscheid sind allerdings aufwändig, da sie
      Unternehmen durchgängig über eines Neubaus auf der grünen
      Ausbauen im Bestand oder Neuwirksame Staubschutzmassnahintakte Hygienezonen und Schleu- Wiese relativ gradlinig erfolgen bau auf der grünen Wiese?
      Die men und zusätzliche Sicherheitssen verfügen muss. Dazu gehört kann, müssen beim Bauen im
      Antwort auf diese Frage ist auf der konzepte nötig machen. Besonauch die unterbruchfreie Gewähr- Bestand verschiedene Planungsstrategischen Ebene angesiedelt. dere Aufmerksamkeit verdient der leistung einer hygienegerechten szenarien entworfen und evaluiert
      Es geht um nichts weniger als eine
      Schutz vor Staubemissionen bei
      Steuerung der Personen und werden. Die Planung sieht sich
      Weichenstellung für die zukünf- Rückbauten oder beim Bauen in
      Materialfl üsse. einer Vielfalt von Einfl ussfaktoren tige Entwicklung des Unternehbestehenden Gebäudehüllen. Der
      Bauen bei laufendem Betrieb gegenüber, die miteinander korremens. Ziel muss es sein, die best- Bereich der Lebensmittelprodukwirkt sich auf Termine und Kosten lieren und in der richtigen möglichen Voraussetzungen zu tion lässt in diesem Zusammenaus. Auch bei professioneller Pro- Gewichtung in die Projektentschaff en, um unter den sich lauhang nicht die geringste Nachläsjektabwicklung ist oft mals mit länwicklung einfliessen müssen. fend verändernden Rahmenbesigkeit zu, da die geforderten geren Bauzeiten zu rechnen als
      Auch die Fehleranfälligkeit der dingungen erfolgreich zu sein und
      Hygienestandards während der beim Bauen auf der grünen Wiese.
      Planung ist höher als bei einem die Produktivität kontinuierlich gesamten Bauzeit zwingend einzu- Denn Unterbrüche der Bautätig- Neubau, denn es gibt immer zu steigern. halten sind. Das bedeutet, dass das keit lassen sich kaum vermeiden,
      Unwägbarkeiten, die kaum vor- SWOT-Analysen und andere aussehbar sind. In die Jahre strategische Führungsinstrumente gekommene Bausubstanz sorgt können bei der Entscheidungsfi n- Erfolgreich planen und bauen nicht selten für Überraschungen dung nützliche Dienste leisten.
      Es macht sich bezahlt, die Erweiin der Lebensmittelbranche vollder unangenehmen Art, die erst
      Zielführend ist auch die Zusamterung oder den Neubau eines umfänglich zu entsprechen. beim Bauen zutage treten. menarbeit mit Planern, die sowohl
      Produktionsbetriebs sorgfältig,
      Für die Dimensionierung von
      Eine weitere Herausforderung für das Bauen im Bestand bei lauganzheitlich und zukunftsbezo- Hygienebereichen mit hohen für die Planer eines Bauprojekts fendem Betrieb als auch für die gen zu planen.
      Hygieneanforderungen gilt der im Bestand ist die Kostenfrage.
      Projektierung von Neubauten auf
      Modularität, Flexibilität und
      Grundsatz, so viel wie nötig und
      Skalierbarkeit der Fabrik sind so wenig als möglich.
      Eine präzise Kalkulation des der grünen Wiese über die nötigen für Produktionsbetriebe mit
      Der Umbau oder die bauliche
      Investitionsbedarfs ist erst dann
      Kompetenzen, Methoden und einem gemischten Produktport- Erweiterung einer Produktionsmöglich, wenn die Planung weit
      Erfahrungen verfügen - Planer, folio Schlüsselfaktoren für den stätte bei laufendem Betrieb gediehen ist und entsprechend die fähig sind, solide Grundlagen nachhaltigen Geschäftserfolg. schützt vor Produktionsausfälkonkrete Anhaltspunkte vorliegen. für eine sichere, auf Fakten basie- Sparen am falschen Ort kann len und Auftragsverlusten.
      Da sich die bauliche Situation, die rende Entscheidung zu erarbeiten. sich negativ auf die Betriebs- Allerdings erfordert das Bauen
      Verhältnisse auf dem Areal und kosten auswirken. bei laufendem Betrieb eine enge die betrieblichen Voraussetzungen
      Autoren: Rainer Pirkelmann, Dipl.
      Branchen-Know-how auf der
      Koordination von Bauablauf und von Projekt zu Projekt unter- Ing. Lebensmitteltechnologie, und
      Seite des Planers ist unabding- Produktionsplanung und ist für scheiden, gibt es kaum verlässliche
      Th eo Louwes, Th omas Baumgartbar, um dem komplexe Anfordealle Beteiligten eine grosse Her- Kennzahlen, die für die Veranner Gsell, beide Dipl. Architekt rungsprofi l eines Industriebaus ausforderung. schlagung der Kosten herange- ETH/SIA, alle drei IE Food, Zürich.
      32 alimenta 24 | 2017

      Arbeitsort: Zürich