Funktionalität und Ästhetik als Ausdruck der Firmenidentität für IE Engineering Group AG in Zürich - myjob.ch
Die besten 33648 Jobs in der Region.
Job-typ
10-100%
Pensum
Position

      09.07.2025

      Funktionalität und Ästhetik als Ausdruck der Firmenidentität

      • Zürich
      • Festanstellung 100%

      • Merken
      • drucken
       

      IE Engineering Group AG

      IE Engineering Group AG

      Funktionalität und Ästhetik als Ausdruck der Firmenidentität

      Funktionalität und Ästhetik als Ausdruck der Firmenidentität
      Die Anklin AG ist eine in der Schweiz führende Anbieterin von endoskopischen
      PLANUNGS- UND BAUZEIT
      Instrumenten und Peripheriegeräten für medizinische und technische
      " 3 Jahre (2014 - 2017)
      An wendungen. Identitätsstiftende Merkmale des vor über 60 Jahren gegründeten Unternehmens sind technische Kompetenz, Zuverlässigkeit und
      BAUUMFANG
      2 hochstehende Qualität. Diese Werte spiegeln sich im Erscheinungsbild des
      " Betriebsfläche: 4.500 m neu erstellten Firmensitzes in Reinach (BL) wider. Geplant und realisiert wurde
      " Gebäudehöhe: 11,35 m
      3 das Gebäude durch IE, die bei diesem Projekt als Totalunternehmerin auftrat.
      " SIA-Volumen: 33.500 m
      Die Unternehmensgeschichte der Anklin AG ist geprägt von Kontinuität. Ein Grossteil
      INVESTITIONSVOLUMEN der zurzeit 60 Mitarbeitenden engagiert sich seit 20, 30 oder gar 40 Jahren im
      " CHF 21,5 Mio.
      Betrieb, der im Laufe der Zeit stetig gewachsen ist. Nachdem die Raumverhältnisse in
      Binningen zu eng geworden waren, sah sich das Unternehmen nach einem neuen
      LEISTUNGSUMFANG IE
      Standort um und erwarb ein mit einem Shedbau, einer eingeschossigen Halle und
      " Machbarkeitsstudien einem dreistöckigen Büro- und Gewerbehaus aus den 1970er-Jahren bebautes
      " Planung und Realisierung
      Grundstück in Reinach mit der Absicht, die dort vorhandene Bausubstanz umzunutals Totalunternehmer zen und gegebenenfalls zu erweitern.
      " Betriebsplanung
      " Planung und Ausführung statische
      Ertüchtigung Bestand
      Ein Neubau und Reserven für zukünftiges Wachstum
      Das Unternehmen holte IE als Generalplaner ins Boot, die gemeinsam mit der Bauherrin ein auf den Betriebsabläufen basierendes, auf heutige und zukünftige Bedürfnisse abgestimmtes Raumprogramm erarbeitete. Auf dieser Basis entwickelte IE eine
      Machbarkeitsstudie, die verschiedene Szenarien für eine optimale Nutzung des Areals unter Berücksichtigung der aktuellen baulichen Situation aufzeigte. Nach einer sorgfältigen Evaluation entschied sich die Inhaberfamilie, den Shedbau gemäss der
      Empfehlung der IE-Planer zurückzubauen und an dessen Stelle einen Neubau zu errichten. Die vermieteten Bestandsgebäude sollen vorläufig bestehen bleiben und statisch gemäss aktuellen Normen ertüchtigt werden. Bei Bedarf können sie zu einem späteren Zeitpunkt einer Erweiterung des Neubaus weichen.
      Ein intelligent konzipiertes Betriebslayout
      Der Neubau gliedert sich in drei Ebenen, auf die sich die zum Teil ineinandergreifenden
      Nutzungen sinnvoll verteilen. Im Erdgeschoss werden die Geräte und Geräte türme montiert und getestet, Reparaturen ausgeführt und Leihgeräte bereitgestellt. Hier sind auch die Werkstatt und die Spedition angesiedelt. All diese Funktionsbereiche gruppieren sich entlang der vier Aussenwände rund um das zentral angeordnete
      Lager. Im Untergeschoss werden Verpackungs-, Verbrauchs- und Ausstellungsmaterial gelagert. Im Obergeschoss befinden sich Empfang, Büros und Schulungs räume.
      Diese umrahmen den begrünten Innenhof, der als Aufenthaltszone dient. Er ist auch ein Zeichen dafür, wie sehr der Inhaberfamilie das Wohlbefinden der Mitarbeitenden
      Kontakt und Gäste am Herzen liegt. Zudem wurde die Gebäudestruktur so ausgelegt, dass eine Aufstockung um weitere zwei Stockwerke möglich ist, und zwar im Sinne eines flexiblen, multifunktionalen Gesamtkonzeptes.
      IE Technology Zürich
      Wiesenstrasse 7
      Ein auf Effizienz und Nachhaltigkeit getrimmtes Energiekonzept
      8008 Zürich | Schweiz
      Grossen Wert legte die Bauherrin auch auf Energieeffizienz. Das Energiekonzept
      T + 41 44 389 86 00 basiert auf Geothermie mit 16 Erdwärmesonden, die bis in 180 Meter Tiefe reichen. E-Mail schreiben
      Die Erdwärmepumpe liefert die Wärme für Raumheizung und Wasser und kann im
      Sommer auch als Kältemaschine betrieben werden. Die elektrische Antriebsenergie
      IE Technology München für die Haustechnik produziert zum grossen Teil die auf dem Dach montierte
      Paul-Gerhardt-Allee 48
      Fotovoltaik-Anlage.
      81245 München | Deutschland
      T + 49 89 82 99 39 0
      Ein starker Auftritt mit klaren Konturen E-Mail schreiben
      Der Neubau des Spezialisten für Endoskopie setzt mit seiner einfachen Kubatur in der heterogenen Umgebung einen unübersehbaren Akzent. Die vorgehängten Betonele- IE Technology Nyon mente der Fassade erzeugen mit ihrer differenzierten Profilstruktur eine Plastizität, die
      Avenue Reverdil 12 sich je nach Lichteinfall verändert und die im Innern des Gebäudes herrschende
      1260 Nyon | Schweiz
      Dynamik nach aussen trägt.
      T + 41 22 322 19 99 E-Mail schreiben

      Arbeitsort: Zürich