Gerichtsschreiber/in Steuerrekurskommission für Kanton Basel-Stadt Übrige Behörden in Basel - myjob.ch
Die besten 42238 Jobs in der Region.
Job-typ
10-100%
Pensum
Position

      16.07.2025

      Gerichtsschreiber/in Steuerrekurskommission

      • Basel
      • Festanstellung 100%

      • Home Office
      • Merken
      • drucken
       

      Kanton Basel-Stadt Übrige Behörden

      Kanton Basel-Stadt Übrige Behörden

      Gerichtsschreiber/in Steuerrekurskommission

      80%-100%

      Übrige Behörden, Steuer- und Personalrekurskommission

      per sofort oder nach Vereinbarung

      Ihre Aufgaben

      Verfahrensleitung im Steuerbeschwerdewesen: Sie bearbeiten selbstständig Rekurse und Beschwerden gegen Einspracheentscheide der Steuerverwaltung und instruieren die Verfahren eigenverantwortlich im Auftrag des Präsidiums, inkl. Verfassen oder Aufheben von Verfügungen.

      Rechtliche Klärung und Sitzungsdokumentation: Sie klären jur. Fragen und sind für die inhaltliche Vorbereitung der Verhandlungen selbständig verantwortlich. Zudem führen Sie Protokoll bei Verhandlungen und wirken an der Entscheidberatung mit. Des Weiteren verfassen Sie die Entscheiddispositive.

      Entscheidbegründungen und Stellungnahmen: Sie verfassen Entscheidbegründungen und erstellen Stellungnahmen ans Verwaltungsgericht.

      Juristische Fallbearbeitung und Auskunftserteilung: Sie verfassen Entscheidbegründungen, erstellen Stellungnahmen ans Verwaltungsgericht, erteilen Rechtsauskünfte und pflegen den Kontakt zu Rechtsmittelinstanzen und Amtsstellen. Bei Bedarf bilden Sie Volontär/innen aus.

      Stellvertretung Personalrekurskommission: Als Stellvertretung in der Personalrekurskommission wirken Sie bei der Beurteilung von Einsprachen im Personalbereich mit. Sie wahren die Verfahrensrechte der Beteiligten und tragen zu fairen, ausgewogenen Entscheidungen bei.

      Ihr Profil

      Erfahrung: Sie bringen fundierte Kenntnisse im kantonalen und eidgenössischen Steuerrecht mit oder sind bereit, sich schnell und tiefgehend in dieses Fachgebiet einzuarbeiten.

      Persönlichkeit: Sie zeichnen sich durch eine selbstständige, verantwortungsbewusste und strukturierte Arbeitsweise aus. Zudem überzeugen Sie mit hoher Kommunikationsfähigkeit, Teamgeist und der Bereitschaft, sich ständig weiterzuentwickeln.

      Ausbildung: Sie verfügen über ein abgeschlossenes juristisches Studium (MLaw oder lic. iur.)

      Sprache: Hervorragende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie kommunikative Stärke runden Ihr Profil ab.

      Einblick in unsere Arbeit

      Die Steuerrekurskommission beurteilt Einspracheentscheide der kommunalen und kantonalen Vorinstanzen (Gemeindeverwaltung von Bettingen, Steuerkommission von Riehen, Steuerverwaltung Basel-Stadt, Behörde für Wehrpflichtersatzabgabe). Sie ist zudem Rechtsmittelinstanz gegen Sicherstellungsverfügungen der kantonalen Steuerverwaltung. Sie überprüft Einspracheentscheide betreffend sämtlicher kantonalen Steuern (Einkommens- und Vermögenssteuern, Grundstückgewinnsteuern, Grundsteuern, Handänderungssteuer, Quellensteuern etc.), der direkten Bundessteuer, Kirchensteuer sowie die Wehrpflichtersatzabgabe.
      Die Personalrekurskommission ist eine weisungsunabhängige, paritätisch aus Vertreterinnen und Vertretern der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerschaft zusammengesetzte Kommission. Sie beurteilt Rekurse gegen Verfügungen, die gestützt auf das Personalgesetz des Kantons Basel-Stadt ergangen sind. Dazu gehören insbesondere Massnahmen während des Arbeitsverhältnisses gemäss § 24 Personalgesetz (z. B. schriftlicher Verweis oder Änderung des Aufgabengebiets), vorsorgliche Massnahmen gemäss § 25 Personalgesetz (z. B. Freistellung), ordentliche oder fristlose Kündigungen sowie Abfindungen gemäss § 36 Abs. 1 Personalgesetz. Zudem können sich Personen, die von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz betroffen sind, mit einer schriftlichen Beschwerde an die Kommission wenden und geeignete Massnahmen beantragen.

      Profitieren Sie von den Leistungen der Pensionskasse Basel-Stadt

      Wir übernehmen den grösseren Anteil der laufenden Beiträge, bieten Sparplan-Optionen und Möglichkeiten zur flexiblen Pensionierung.

      Profitieren Sie von unseren familienfreundlichen Rahmenbedingungen

      Wir unterstützen Sie mit mehr Zeit für Ihre Familie und einer Unterhaltszulage zusätzlich zur Familienzulage.

      Vereinbaren Sie Ihren Beruf mit Ihrem Privatleben

      Wir unterstützen Sie dabei bestmöglich mit Gleitzeit, Teilzeit und Homeoffice bis hin zu Jahres- und Vertrauensarbeitszeit sowie Jobsharing-Möglichkeiten.

      Arbeiten Sie im Herzen von Basel

      Unsere zentral gelegenen Standorte sind zu Fuss, mit dem Velo und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.

      Ihr Kontakt

      Fragen zur Funktion

      Rebecca Mühlebach

      Gerichtsschreiberin PRK u. STRK

      Tel. +41 61 267 61 49

      Fragen zu Ihrer Bewerbung

      Nicole Straumann

      HR-Business Partnerin - Ref. Nr. 27/25

      Tel. +4161 267 23 99

      Vielseitig.
      Arbeiten für Basel-Stadt.

      Etwas ist all unseren mehr als 11’000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!

      Arbeitsort: Basel(Home Office möglich)