Sie übernehmen die geschäftsführende Leitung des Alterszentrums und tragen die wirtschaftliche Gesamtverantwortung wie Durchführung und Kontrolle der Arbeiten gemäss Leitbild, strategischen Vorgaben, Kompetenzordnung der Gemeinde und Leistungsvereinbarungen des Unternehmens.
Ihre Hauptaufgaben
- Führung der Bereichsleitungen wie Pflege und Betreuung, Hotellerie, Technischer Dienst und Administration
- Weiterentwicklung des Alterszentrum nach den strategischen Vorgaben des Stiftungsrats
- Gewährleistung eines den Leitsätzen und dem Leistungsversprechen des Unternehmens entsprechenden Wohn- und Pflegeerlebnisses für die Bewohnenden
- Sicherstellung einer hohen Service-Qualität im Gastronomie- und Wohnbereich sowie eines den zeitgemässen und formellen Qualitätsansprüchen entsprechende Pflegestandards
- Etablierung einer aufgeschlossenen, inspirierenden, offenen Unternehmenskultur
- Formulierung, Initiieren und Sicherstellung aller Massnahmen zur Erreichung der kurz-, mittel- und langfristigen wirtschaftlichen und qualitativen Unternehmensziele
- Finanzielle Führung und Überwachung der Bilanzen, der Liquidität, der laufenden Geschäfte und der Kostenentwicklung mit den dafür bestehenden Kennziffern und Analyseinstrumenten
- Sicherstellung effizienter Prozesse innerhalb der Bereiche und bereichsübergreifend
- Aktivitätenpläne und Massnahmen zur Mitarbeitermotivation und Mitarbeiterbindung und einer gezielten Nachwuchsförderung in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich HR
- Regelmässiger Austausch mit dem Stiftungsrat
Ihre Nebenaufgaben - Begleitung des laufenden Transformationsprozesses zur langfristigen Ausrichtung des Alterszentrum
- Förderung, Pflege und Massnahmen zur Steigerung der Reputation des Alterszentrum
- Entwicklung von Konzepten zur Verbesserung der Arbeitsabläufe und Qualitätssicherung
- Zusammenarbeit und Beziehungen mit den Akteuren in der Gemeinde Kilchberg und den benachbarten Gemeinden
- Aufbau und Pflege von Partnerschaften im relevanten Umfeld; Weiterentwicklung des Netzwerkes mit den Marktpartnern
- Attraktive Anstellungsbedingungen mit vielen Benefits, wie z.B. Zulagen an Halbtax Abo, Eintritte für den Zoo Zürich uvm.
- Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen sowie auch mit privaten Verkehrsmitteln
- Mindestens 5 Wochen Ferien (je nach Alter); Möglichkeit des Ferienzukaufs
- Überdurchschnittliche Versicherungsleistungen
- Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit für gute und preiswerte Verpflegung durch die hauseigene Küche
Interessiert?
Bitte bewerben Sie Sich ausschliesslich über unser Online-Bewerberportal unter
www.alterszentrum-hochweid.ch. Per E-Mail eingereichte Bewerberdossiers werden nicht berücksichtigt.