Mitteilungsblatt
Ausgabe 07/2020 - 24. Juli 2020
Erscheint: per 25. jeden Monats - Redaktionsschluss: per 15. des Monats - Auflage: 715 Exemplare
Gemeindeverwaltung Läufelfingen
Tel 062 285 10 80
Fax 062 285 10 81
Hauptstrasse 11 E-Mail schreiben www.laeufelfingen.ch
Schalteröffnungszeiten
Montag, Mittwoch und Freitag von 10.00 -12.00 Uhr
Mittwoch zusätzlich von 16.00 -18.30 Uhr
Telefonzeiten
Montag - Freitag von 09.00 -12.00 Uhr und 14.00 -17.00 Uhr
Aus dem Einwohnerregister
Mütter- / Väterberatung in Läufelfingen
Es sind zugezogen
Claude Fläschner, Hauptstr. 33
Nächster Beratungstermin:
Julia Beugger, Mattenweg 7
Donnerstag, 20. August / 09-11 Uhr
Roman Thommen, Mattenweg 7 im Gemeindehaus, Hauptstrasse 11, 1. Stock
Wegen der geltenden Datenschutzbestimmungen auf telefonische Voranmeldung werden die Informationen nur noch mit Zustimmung derbetreffenden Personenveröffentlicht.FürdiePub- Tel.
062 285 00 85 likation Ihrer Hochzeit und von Geburten nehmen wir
Mail E-Mail schreiben gerne Ihre Mitteilung unter gemeinde@laeufelfin- Telefonsprechstunden gen.ch entgegen.
Jeden Dienstag 18:00 -19:00 Uhr
Jeden Freitag 08:00 -09:00 Uhr
Anliegen an die
Gemeindepräsidentin
Power-Frage richten Sie bitte per Mail an E-Mail schreiben
Was würdest Du tun,
Von Montag-Freitag steht Ihnen während der Bürozeiten auch die Gemeindeverwaltung für die wenn alles viel einfacher wäre,
Beantwortung von Fragen zur Verfügung.
Tel. 06228510 80 /E-Mail schreiben als Du es Dir vorstellst?
Neuer Schulleiter an der Primarschule Läufelfingen
Manfred Rötheliübernimmt ab 1. August dieses Jahres die Schulleitung an der Primarschule Läufelfingen. Aufgewachsen ist er in Olten und istauch heute noch dort wohnhaft. Er ist Vater von 5 Kindern und kennt daher die Perspektive der Eltern von schulpflichtigen Kindern sehr gut. In der Rolle des Schulleiters ist er im Alter von 54 Jahren ein Quereinsteiger und kann dabei auf seine langjährige Führungserfahrung in der Privatwirtschaft im Bereich der Informationstechnologie in unterschiedlichen Funktionen sowie seine Erfahrung als Lehrperson und Berater zählen.
"Ich wünsche mir in meiner zukünftigen Funktion als Schulleiter eine integrierte Schule für die
Gemeinde Läufelfingen,inderalle Interessengruppenwie Eltern,Lehrpersonen,Gemeinderatund
Schulrat zusammenarbeiten und dasselbe Ziel verfolgen, bei dem das Wohl der Kinder stets im
Vordergrund steht."
Seit ein paar Jahren unterrichtet Manfred Rötheli an einer Berufsfachschule in Sursee angehende InformatikerInnen EFZ, dafür besitzt er ein Lehrdiplom im Nebenamt. Ebenso unterrichtet er als Dozent auf derStufe Höhere Fachschule (HF)Wirtschaftsinformatik,Betriebswirtschaft und Führung. Erhatein Masterstudium im Bereich Coaching und Supervision an der Fachhochschule FHNW für Soziale Arbeit absolviert und ist auch tätig als Supervisor im Rahmen des Lehrgangs zum Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis, woerStudierende inderAusbildungbegleitet.Sein PädagogischesWissenvertiefteraktuellzudem an der Eidg. Hochschule für Bildung im Studiengang zum Lehrdiplom Sek II.
"Eine gegenseitige Wertschätzung ist für mich unabdingbar und ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor, dass der Schulbetrieb für alle zur Zufriedenheit läuft. Die Lehrpersonen nehmen darin eine zentrale Rolle wahr, sie sind diejenigenPersonen imSchulbetrieb, welche eine grosse Verantwortung tragen und so eine anerkennende Wertschätzung verdienen."
Manfred Rötheli freut sich auf seine neue Aufgabe in Läufelfingen. Der Gemeinderat und der Schulrat erhoffen sich durch die Neubesetzung eine Kontinuität in der Entwicklung der Schule. Zudem soll auch eine gesunde Portion Innovation den erforderlichen Raum bekommen. Als Beispiel für Innovation kann an dieser Stelle u.a. die weitere Digitalisierung sowie die zukünftige Sozialarbeiterstelle genannt werden.
Der Gemeinderat und der Schulrat wünschen Manfred Rötheli viel Erfolg bei seinen Aufgaben und sehen zuversichtlich einer guten Zusammenarbeit entgegen.
Aus dem Gemeinderat
Der Wisenberglauf findet in diesem Jahr am 19. September 2020 statt. Organisatorisch erfährt die Veranstaltung grundsätzlich keine Änderungen. Allfällige Sicherheitsmassnahmen aufgrund von Covid-19 werden gemäss den aktuell geltenden Vorschriften umgesetzt. Der Gemeinderat erteilt die nötige Bewilligung.
Der Gemeinderat erhält vom Büro für Öffentlichen Verkehr die Gelegenheit zum Entwurf des 9. Generellen
Leistungsauftrag für den Öffentlichen Verkehr Fragen stellen. Er ist erstaunt, dass der von den Gemeinden am letzten Workshop eingereichte Auftrag nach Einführung eines Halbstunden-Takts für Läufelfingen in den Hauptverkehrszeiten nicht umgesetzt wurde und auch mit keinem Wort erwähnt wird. Mit seiner Anfrage verlangt der Gemeinderat Erläuterungen über die zu diesem Thema getroffenen Abklärungen und geprüften Möglichkeiten.
Der Gemeinderat nimmt den Kostenvoranschlag für die Umgestaltung des Grabfeldes auf dem Friedhof zur Kenntnis und vergibt die entsprechenden Aufträge.
Aufgrund auslaufenden Wassers aus defekten Abflussrohren wurden die Unterböden im Sanitätsraum, im
WC des Erdgeschosses und in den Duschen der Mehrzweckhalle zerstört und mussten herausgespitzt werden. Die zusätzlichen Arbeiten werden möglicherweise zu einer Verzögerung bei den Umbauarbeiten führen.Die Rückbauarbeiten beiderSanierung der Mehrzweckhalle sind abgeschlossen. Eswurde mit den
Aufbauarbeiten begonnen. Die Fassadenreinigung ist abgeschlossen. Der Einbau der neuen Fenster steht bevor.
Nach langer Vorarbeit und Beseitigung von Einwänden des Amts für Wald konnte am 30. Juni der von der
Gemeindeversammlung bewilligte Verkauf der beiden Magazingebäude im Steinbruch Adliken an den Kultur- und Museumsverein unterschrieben werden.
Der Gemeinderat wählt Roman Wagner einstimmig zum Vizepräsidenten des Gemeinderats und bereinigt die Aufteilung der Ressorts im neuen 5-köpfigen Gremium.
Mit dem Verantwortlichen des Vereins Neue Musik Rümlingen wird die Durchführung des Jubiläums-Anlasses vom 22/23. August in Läufelfingen besprochen. Eine Mitteilung des Vereins zum geplanten Anlass finden Sie in dieser Ausgabe.
Die Läufelfinger Schulkinder, welche die Sekundarschule Sissach besuchen, erhalten neu 80% der U-Abokosten vom Kanton zurückerstattet. Die notwendigen Formalitäten werden über die Schulleitung der Sekundarschule abgewickelt. Die Gemeindeverwaltung ist in den Ablauf nicht eingebunden.
Die Bürgergemeinde sucht per 1. Oktober oder nach Vereinbarung
Hüttenwart für das Waldhaus Seppenweid
In direktem Kontakt mit den Mietern desWaldhauses sind Sie für die Schlüsselübergabe und -rücknahme sowie die Instruktion bei Übergabe und die Abnahmekontrolle nach erfolgter Nutzung zuständig. In Zusammenarbeit mit dem zweiten Hüttenwart überprüfen Sie regelmässig den Zustand des Waldhauses. Sie erledigen kleinere Unterhalts- und Reinigungsarbeiten und melden grössere Defekte an die zuständige
Stelle.
Die Ausschreibung richtet sich an Einzelpersonen oder an Paare, welche die Arbeit gemeinsam erledigen möchten. Sie ist auch idealfür Pensionierte. Die Tätigkeit bringt es mit sich, dass ein erheblicher Anteil der
Arbeit an den Wochenenden anfällt. Es wird eine Aufwandentschädigung pro Belegung vergütet.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme per Post oder Mail bis am 15. August 2020. Gemeindeverwaltung Läufelfingen, Hauptstrasse 11, 4448 Läufelfingen E-Mail schreiben
Resultate der Gemeindewahlen vom 28. Juni 2020
Der Gemeinderat gratuliert allen Gewählten und wünscht ihnen viel Erfolg und Befriedigung bei der Ausübung des Mandats.
Wahl des Gemeindepräsidiums für die Amtsperiode vom 1. August 2020 -30. Juni 2024
Gültige Wahlzettel
220
Absolutes Mehr
111 Stimmen
Es wurde gewählt
Sabine Bucher (bisher)
212 Stimmen
Stimmen haben erhalten
Andere
8 Stimmen
Wahl von vier Mitgliedern des Schulrats für die Amtsperiode vom 1. August 2020 -31. Juli 2024
Gültige Wahlzettel
221
Absolutes Mehr
103 Stimmen
Es wurden gewählt
Rahel Ruggle (bisher)
208 Stimmen
Nicole Gysin (neu)
202 Stimmen
Susanne Wernli-Kaderli (bisher)
196 Stimmen
Marcel Haaf (neu)
184 Stimmen
Stimmen haben erhalten
Andere
30 Stimmen
Wahl von drei Mitgliedern der RPK/GPK für die Amtsperiode vom 1. August 2020 -30. Juni 2024
Gültige Wahlzettel
222
Absolutes Mehr
104 Stimmen
Es wurden gewählt
Stefan Sutter (bisher)
215 Stimmen
Tina Brügger (bisher)
206 Stimmen
Samuel Strub (neu)
181 Stimmen
Stimmen haben erhalten
Andere
20 Stimmen
Wahl von sieben Mitgliedern des Wahlbüros für die Amtsperiode vom 1. August 2020 -30. Juni 2024
Gültige Wahlzettel
219
Absolutes Mehr
103 Stimmen
Es wurden gewählt
Christine Brügger (bisher)
211 Stimmen
Heinz Imhof (bisher)
210 Stimmen
Anita Wagner (bisher)
205 Stimmen
Susanne Wernli-Lang (bisher)
204 Stimmen
Ruth Lampart (bisher)
201 Stimmen
Monika Wernli (neu)
194 Stimmen
Margrit Rickenbacher (bisher)
192 Stimmen
Stimmen haben erhalten
Andere
14 Stimmen
Ersatzwahl eines Mitglieds der Sozialhilfebehörde für die verbleibende Amtsperiode bis 31. Dezember 2020
Gültige Wahlzettel
211
Absolutes Mehr
106 Stimmen
Es wurde gewählt
Angela Bürgin (neu)
198 Stimmen
Stimmen haben erhalten
Andere
13 Stimmen
Allen zurückgetretenen Behörden-Mitgliedern dankt der Gemeinderat für ihren Einsatz. Die offizielle Verabschiedung findet an der Gemeindeversammlung vom 9. September statt:
Gabriela Meyer
Gemeinderat
Gregor Wirz
Gemeinderat
Alex Bosshart
RPK/GPK
Andreas Rentsch
Schulrat
Denise Frech
Schulrat
Barbara Müller
Sozialhilfebehörde
Erwin Mägerli
Wahlbüro
Gesamterneuerungswahlen in die Sozialhilfebehörde
Am 27.September 2020finden dieordentlichen Erneuerungswahlen in dieSozialhilfebehördefürdieAmtsperiode vom 1. Januar 2021 -31. Dezember 2024 statt.
Von den vier zu wählenden Mitgliedern treten drei zur Wiederwahl an. Ein Mandat ist neu zu besetzen.
Alle Personen, welche für eines dieser Ämter kandidieren möchten, bitten wir sich bis am 10. August 2020 telefonisch oderper Mail auf der Gemeindeverwaltung zu melden (062 285 10 82 / E-Mail schreiben). Wir erteilen Ihnen gerne weitere Auskünfte oder vermitteln ein Gespräch mit der oder dem
Vorsitzenden der Behörde.Wählbar sind alle volljährigen Personen mit Schweizer Bürgerrecht und Wohnsitz in Läufelfingen.
Allen Kandidaten und Kandidatinnen (bisherigen und neuen) stellt die Gemeinde im Mitteilungsblatt vom
25.August 2020 eine halbe Seite fürdie eigene Präsentation zur Verfügung. Detaillierte Informationen zum
Vorgehen erhalten Sie im persönlichen Kontakt.