Das Universitätsspital Basel gehört zu den führenden medizinischen Zentren der Schweiz mit hohem international anerkanntem Standard. Die Ärztinnen, Ärzte und Pflegenden sorgen rund um die Uhr auf der Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und mit modernster medizintechnischer Ausstattung für das Wohlergehen, die Sicherheit und die Genesung der Patientinnen und Patienten.
Die enge Zusammenarbeit des Universitätsspitals Basel mit der ältesten Universität der Schweiz und den global führenden Life Science-Unternehmen in Basel garantiert interdisziplinäre Behandlungskonzepte und Innovationen in allen medizinischen Fachrichtungen auf höchstem Niveau. Dieser Wissenstransfer kommt in ausgeprägtem Masse auch der Lehre und Forschung sowie der Aus- und Weiterbildung zu Gute.
Das Universitätsspital Basel gehört zu den führenden medizinischen Zentren der Schweiz mit hohem international anerkanntem Standard. Die Ärztinnen, Ärzte und Pflegenden sorgen rund um die Uhr auf der Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und mit modernster medizintechnischer Ausstattung für das Wohlergehen, die Sicherheit und die Genesung der Patientinnen und Patienten.
Die enge Zusammenarbeit des Universitätsspitals Basel mit der ältesten Universität der Schweiz und den global führenden Life Science-Unternehmen in Basel garantiert interdisziplinäre Behandlungskonzepte und Innovationen in allen medizinischen Fachrichtungen auf höchstem Niveau. Dieser Wissenstransfer kommt in ausgeprägtem Masse auch der Lehre und Forschung sowie der Aus- und Weiterbildung zu Gute.
Als Informatiker*in mit Schwerpunkt Plattformentwicklung planst, bewirtschaftest und wartest du physische oder virtuelle Serversysteme und -dienste
Du planst lokale Netzwerke (LAN), wählst geeignete Netzkomponenten aus, installierst und konfigurierst diese und überwachst den laufenden Betrieb
Du kümmerst dich um die Sicherheit und Verfügbarkeit der Systeme und Dienste sowie die Leistungsfähigkeit des Netzes
Du sorgst dafür, dass Informationen geschützt sind und sicher verbreitet werden können
Das bringst du mit
Du verfügst über einen Abschluss der obligatorischen Schulzeit, Niveau P (oder E) mit guten Leistungen in Mathematik und Englisch
Du hast grosses Interesse an der Technik und am Kontakt mit Kundinnen und Kunden
Logisch-abstraktes Denkvermögen ist eine Stärke von dir
Du arbeitest selbständig, konzentriert und strukturiert
Du bist zuverlässig, dienstleistungsorientiert und teamfähig
Du bist sehr neugierig, geduldig und lernbereit
Deine Benefits am USB
gratis Sportkurse (inkl. Fitnessstudio), Vergünstigungen für Shopping, Sport und Freizeit, Mitarbeitendenfeste, Lernenden-Event und, und, und!
sanfter Start dank Einführungswoche mit Kennenlernen des USB und der anderen Lernenden
tatkräftige Unterstützung durch die Berufsbildner*innen, dein Team und die älteren Lernenden – #TeamUSB ist für dich da
Standort mitten in der Stadt – schnell am Rheinufer und in der Innenstadt
ein wunderschöner Spitalgarten zum Chillen und Auftanken
gemütliche Restaurants & Cafés mit für dich vergünstigten Preisen
Über das USB
Die Schule abgeschlossen und bereit für die ganze Welt? Wir bieten dir eine Vielzahl von Ausbildungsmöglichkeiten in einem der modernsten Spitäler der Schweiz. Egal, ob du später mal ins Ausland gehen willst, eine Familie gründen möchtest oder die ganz grosse Karriere planst: Bei uns bist du richtig, denn wir haben für all deine Pläne den passenden Weg. Langweilig wird's dir hier bestimmt nicht, allein schon wegen den anderen 400 Auszubildenden im Haus... Und klar: Wenn wir sehen, dass du Vollgas gibst, übernehmen wir dich gerne nach deinem Abschluss.
Setze jetzt den Startschuss für deine Karriere und werde Teil vom #TeamUSB!