Funktionsziel • Der Funktionsinhaber ist mitverantwortlich für einen reibungslosen Arbeitsablauf innerhalb seines Einsatzbereiches • Versteht seine Aufgabe als Dienstleistung für die Bewohnenden • Achtet auf das Arbeiten nach betriebswirtschaftlichen und ökologischen Grundsätzen und unter Berücksichtigung von Einhaltung und Gewährleistung der Qualität, Sicherheit und Hygiene in allen Belangen • Hilft aktiv mit, die Ziele und die höchstmögliche Speisequalität für alle an-gebotenen Kostformen umzusetzen
Aufgaben • Gewährleistet den Arbeitsanlauf innerhalb des zugewiesenen Arbeitsbereiches • Hilft mit, eine gesunde, abwechslungsreiche Ernährung zu gewährleisten, welche den Bedürfnissen und Gewohnheiten der Bewohnenden entspricht • Hält die relevanten Gesetze, das Verpflegungskonzept, die Hygiene- und Arbeitssicherheitsvorschriften ein • Kennt die religiösen Unterschiede in der Speisenzubereitung • Hält die Weisungen der Koscher Aufsicht genau ein • Ist mitverantwortlich für einen wirtschaftlichen Einsatz der zur Verfügung stehenden personellen und materiellen Mittel • Nutzt eigene Lernsituationen und ist konfliktfähig • Fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit • Hilft mit bei der Arbeitsplanung innerhalb des Verantwortlichkeitsbereiches
Kompetenzen • Die Funktionsinhaberin ist für die Umsetzung der Verpflegungs- und Führungsziele im Küchenbereich mitverantwortlich.
Zusammenarbeit mit internen Stellen Alle Geschäftsbereiche des Holbeinhofs nach Absprache mit dem Küchenchef oder Stellvertretung. Sie pflegt eine gute Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden aus dem eigenen Bereich, wie auch mit allen Mitarbeitenden im Holbeinhof.
Kommunikation Die Funktionsinhaberin erhält die für ihren Arbeitsbereich notwendigen Informationen durch den Küchenchef. Bei bedarf leitet sie Informationen und Weisungen an die Mitarbeitenden weiter. Sie informiert den Küchenchef laufend über wichtige und aussergewöhnliche Vorkommnisse und Schwierigkeiten. Sie pflegt eine gute Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden aus dem eigenen Bereich und in den anderen Bereichen.
Funktionsanforderung Berufliche Ausbildung und Erfahrung • Berufserfahrung in der Gastronomie/ Gemeinschaftsgastronomie
Persönliche Eigenschaften und Voraussetzungen • Gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse • Soziale Kompetenzen: Belastbarkeit, interkulturelle Kompetenz, Empathie gegenüber Andersgläubigen, Kritikfähigkeit, Konfliktfähigkeit und Teamfähigkeit • Freude am Umgang mit Menschen, insbesondere mit älteren Menschen • Flexible, selbstständige, exakte und leistungsorientierte Persönlichkeit • Einfühlungsvermögen, Loyalität und Diskretion • Eine auf Wertschätzung basierende klare ethische Grundhaltung
Die Funktionsinhaberin hat die Funktionsbeschreibung gelesen und zur Kenntnis genommen. Die aufgeführten Rechte, Pflichten, Verantwortlichkeiten und Kompetenzen stellen keine abschliessende Aufzählung dar und können bei Bedarf an-gepasst werden. Eventuelle Anpassungen werden mit der Funktionsinhaberin besprochen.