Selbstverantwortliche Gestaltung des Unterrichts für 6 bis 8 Jugendliche auf Real- und Sekundarschulstufe
Ermittlung des Förderbedarfs und Entwicklung individueller Förderpläne
Durchführung von Lernstandserfassungen und Verfassen von Verlaufs- und Leistungsberichten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Wohngruppen, Ausbildungsbetrieben und der Therapie
Anforderungen
Lehrberechtigung auf Primar- oder Sekundarschulstufe
Abschluss in schulischer Heilpädagogik wünschenswert oder Bereitschaft zur entsprechenden Weiterbildung
Erfahrung im individualisierten Unterricht in heterogenen Kleinklassen, Interesse an der Arbeit mit verhaltensauffälligen männlichen Jugendlichen
Ausgeprägte Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Empathische, sichere und flexible Persönlichkeit, welche über eine hohe Belastbarkeit, Teamfähigkeit und eine hohe Sozial- und Methodenkompetenz verfügt