Eine Aufgabe, die herausfordert:
- Fallführung als Bezugsperson im Einzelsetting
- Hilfestellungen in der Bewältigung des Alltags der Bewohnenden
- Unterstützung der Bewohnenden in administrativen Angelegenheiten
- Förderung des sozialverträglichen Umgangs in den Wohngemeinschaften
- Zusammenarbeit mit dem Helfersystem der Bewohnenden
- Abgabe von ärztlich verordneten Medikamenten und Betäubungsmitteln
- Qualifizierte Dokumentation im Fallführungssystem
- Kriseninterventionen
Ein Profil, das überzeugt:
- Abgeschlossene Ausbildung in Sozialarbeit FH oder Sozialpädagogik HF/FH
- Erfahrungen im Umgang mit psychischen Erkrankungen (Fokus Abhängigkeitserkrankungen) von Vorteil
- Empathischer und geschickter Umgang mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen
- Belastbarkeit, Konfliktfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Selbständigkeit
- Hohe Selbst- und Sozialkompetenzen
- Teamorientierte Arbeitsweise
- Gute EDV-Kenntnisse
Ein Arbeitsumfeld, das begeistert:
- Möglichkeit, den Arbeitsplatz aktiv mitzugestalten
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem inspirierenden Umfeld
- Stetige Förderung der Mitarbeitenden sowie Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen
- Ferien plus: 25 – 49 Jahre: 5 Wochen, 50 – 59 Jahre: 6 Wochen, ab 60 Jahre: 7 Wochen
- Spät- und Feiertagszulagen (Arbeitstage: Montag bis Freitag, Tag- und Spätdienst)
Auskünfte erteilt Ihnen Herr Dominik Stäuble, Co-Betriebsleiter Schärme, 044 537 57 80. Informationen finden Sie auch unter www.swsieber.ch. Wir bieten ein offenes Arbeitsklima mit engagierten Mitarbeitenden, die täglich im Einsatz für Menschen aus dem Sucht- und Obdachlosenmilieu sind.
Suchen Sie eine erfüllende, verantwortungsvolle Aufgabe, bei der Ihr Mitwirken und Mitgestalten gefragt ist? Wenn Sie sich mit unseren Werten identifizieren können, dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen! Bewerben Sie sich jetzt online mit Foto und Lohnvorstellungen auf unserem Jobportal.