Praktikant:in Medienstelle für Schweizer Radio und Fernsehen in Zürich - myjob.ch
Die besten 40668 Jobs in der Region.
Job-typ
10-100%
Pensum
Position

      22.08.2025

      Praktikant:in Medienstelle

      • Zürich
      • Praktikum 100%

      • Merken
      • drucken
       

      Schweizer Radio und Fernsehen

      Schweizer Radio und Fernsehen

      Praktikant:in Medienstelle

      Täglich den Puls der

      Der Direktionsbereich Kommunikation mit den fünf gleichberechtigten Teams Bildagentur, Kanäle Kommunikation, Medienstelle, Publikumsdialog und Themen Kommunikation verantwortet alle internen und externen Kommunikationsmassnahmen zu allen relevanten Zielgruppen von SRF

      Medienstelle

      • Sie bewirtschaften das Medienportal, wickeln Medienanfragen ab und erstellen den täglichen Medien-Newsletter
      • Sie arbeiten mit beim Verfassen von Medienmitteilungen und Medienmappen
      • Sie unterstützen die Mediensprecher:innen bei der Medienarbeit und bei Anlässen
      • Im Verlauf des Praktikums übernehmen Sie selbständig die Verantwortung für die Medienarbeit zu einzelnen TV-, Radio- oder Online-Projekten von SRF

      Was bringen Sie mit?

      • Sie befinden sich im Studium oder haben einen Hochschul- oder Fachhochschulabschluss in Kommunikationswissenschaft oder einer ähnlichen Fachrichtung
      • Sie verfügen von Vorteil über erste Berufserfahrung
      • Sie sind flexibel, zuverlässig und kommunikativ, denken vernetzt und bewahren auch in hektischen Situationen einen kühlen Kopf
      • Sie bringen stilsichere Deutschkenntnisse mit

      Worauf können Sie sich freuen?

      • Die Medienstelle bildet die Schnittstelle zwischen SRF und der Deutschschweizer Medienlandschaft. Sie können sich auf einen fundierten und spannenden Einblick in die Medienbranche freuen
      • Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Eigenverantwortung
      • Sie arbeiten mit einem motivierten, jungen und dynamischen Team
      • «Als Praktikant:in bei der Medienstelle von SRF arbeiten Sie am Puls der Schweizer Medienlandschaft, sind Teil eines vielfältigen Medienunternehmens und lernen bei der Beantwortung von Medienanfragen die Abläufe von der Planung bis zur Ausführung kennen. Sie erhalten Einblick in die Welt des Fernsehens und des Radios und pflegen Kontakte zu zahlreichen Medienvertreter:innen.»
      • Andrea Auer, Leiterin Medienstelle

      Was wir bieten

      • Was es braucht, um mit hochwertigen Formaten die Menschen in der Schweiz zu erreichen? Expertenwissen, Enthusiasmus und ein inspirierendes sowie anregendes Umfeld, in dem sich alle einbringen und weiterentwickeln können. Damit die Besten das Beste aus sich herausholen, brauchen sie eine inspirierende Heimat: Willkommen in der Welt von SRF!
      • Qualitätsjournalismus ist unser Kerngeschäft und unsere Leidenschaft. Wir sind redaktionell frei, fördern Kreativität und bieten viel Gestaltungsraum für Neues und Hochwertiges
      • Qualitätsjournalismus ist bei uns auch digital. Deshalb loten wir neue Möglichkeiten aus und experimentieren mit neuen Formen und Formaten: digital, interaktiv und crossmedial. Wir gestalten am Puls der Zeit und am Nerv des Publikums
      • Digitalisierung gestalten
      • Wir begegnen einander kollegial, arbeiten selbstbestimmt und prägen ganz individuell unser Arbeitsklima mit. Unser Erfolg baut ebenso auf den persönlichen Stärken wie auf den fachlichen Qualitäten aller Mitarbeitenden

      Mensch sein

      • Wir erreichen und bewegen mit unseren Programmen die ganze Schweiz. Dabei agieren wir respektvoll und unabhängig; so fördern wir die Meinungsbildung und stärken die Vielfalt. Wir sind stolz auf unsere Arbeit und unseren Beitrag an die Schweiz
      • Qualitätsjournalismus ist unser Kerngeschäft und unsere Leidenschaft. Wir sind redaktionell frei, fördern Kreativität und bieten viel Gestaltungsraum für Neues und Hochwertiges
      • Qualitätsjournalismus ist bei uns auch digital. Deshalb loten wir neue Möglichkeiten aus und experimentieren mit neuen Formen und Formaten: digital, interaktiv und crossmedial. Wir gestalten am Puls der Zeit und am Nerv des Publikums
      • Wir begegnen einander kollegial, arbeiten selbstbestimmt und prägen ganz individuell unser Arbeitsklima mit. Unser Erfolg baut ebenso auf den persönlichen Stärken wie auf den fachlichen Qualitäten aller Mitarbeitenden
      • Wir erreichen und bewegen mit unseren Programmen die ganze Schweiz. Dabei agieren wir respektvoll und unabhängig; so fördern wir die Meinungsbildung und stärken die Vielfalt. Wir sind stolz auf unsere Arbeit und unseren Beitrag an die Schweiz

      Human Resources verantwortet die ganzheitliche Umsetzung modernster HR-Kernprozesse, begleitet die Mitarbeiter:innen von SRF

      Die Abteilung Technologie steht für bedürfnisgerechte und kosteneffiziente Bereitstellung von IT-Services für die gesamte Wertschöpfung von SRF

      Die Abteilung Distribution stellt sicher, dass die Angebote von SRF auf den linearen und digitalen Kanälen und Plattformen veröffentlicht werden,

      Arbeitsort: Zürich