Professor*in «Bildgestützte Modellierung und Simulation in der Medizin» 80-100% | |
Workplace | Muttenz, Hofackerstrasse 30, North West Switzerland, Switzerland |
Category | Health | Life Sciences |
Position | Professor |
Occupation rate | 80% - 100% |
Published | 27 June 2025 |
Closing Date | 30 June 2025 |
Die Hochschule für Life Sciences bietet hochmodernste Technikum-, Labor- und Büro- Infrastruktur. Die Zusammenarbeit mit einer grossen Anzahl von Firmen und Institutionen im In- und Ausland, ein diverses Programm an wissenschaftlichen Veranstaltungen, sowie der tägliche Umgang mit jungen Studierenden in Forschung und Lehre tragen zu einem hoch motivierenden Arbeitsumfeld bei. Die FHNW setzt sich zudem für Chancengleichheit und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. | |
DescriptionDÉZO12708.6 DÉZO12708.6 Professor*in «Bildgestützte Modellierung und Simulation in der Medizin» 80-100% Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Life Sciences FHNW 2025-04-16 2025-06-30 2025-06-30 Muttenz Hofackerstrasse 30, 4132 Muttenz North West Switzerland CHE Computer Science Life Sciences Health Professorship 100 80 100 2026-02-01 Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Professor*in «Bildgestützte Modellierung und Simulation in der Medizin» 80-100% Hochschule für Life Sciences FHNW, Institut für Medizintechnik und Medizininformatik Ihre Aufgaben: Ihre Aufgaben umfassen eine Kombination aus angewandter Forschung & Entwicklung und Lehre. Eingebettet im Institut für Medizintechnik und Medizininformatik bauen Sie eine Forschungsgruppe auf, leiten diese und stellen deren Finanzierung sicher. Sie erarbeiten dabei anwendungsorientierte wissenschaftliche Beiträge auf dem Gebiet der bildgestützten in-silico-Modellierung und Simulation medizinischer Vorgänge und Prozesse bei der Diagnose und Therapie oder der Entwicklung von Anatomie-, Physiologie- oder Pathologiemodellen auf Basis von Bilddaten für praktische Anwendungen. In der Projektakquise entwickeln Sie neue Ideen und Lösungen, identifizieren Innovationspotentiale, etablieren Konsortien und realisieren deren Finanzierung. Sie verantworten die finanz- und termingerechte Durchführung der von Ihnen geleiteten Projekte und publizieren die gewonnenen Ergebnisse. In der Ausbildung von Bachelor- und Masterstudierenden lehren Sie Grundlagen und Spezialwissen im Bereich der medizinischen Informationstechnologie (z.B. Bildgebende Verfahren, Bildverarbeitung, Systemtheorie, Anwendung dynamischer Modelle in der Medizin). Sie entwickeln konzeptionell, inhaltlich und didaktisch eigene, neue Lehrmodule und unterstützen die Hochschule bei der Entwicklung und Optimierung der bestehenden Studiengänge, sowie bei der Akquisition von Studierenden. Ihre Tätigkeit findet in einem hochdynamischen komplexen Umfeld statt, welches Sie im Rahmen der strategischen Entwicklung der Hochschule mitgestalten. Ihr Profil: Als innovative und engagierte Persönlichkeit, mit hoher Kommunikationskompetenz und abgeschlossenem Hochschulstudium mit Promotion (Medizininformatik, IT-Ingenieurwesen mit medizinischen Kenntnissen oder Medizin mit vertieften IT-Kenntnissen) bringen Sie folgende weitere Qualifikationen und Kompetenzen mit: mehrjährige Berufserfahrung in der Industrie oder im Spital Verständnis für medizinische Prozesse und klinische Entscheidungsfindung nachgewiesene Kompetenz in der Akquise und Leitung (internationaler) Projekte Führungserfahrung im Leiten von Arbeitsgruppen grosses Netzwerk in Wissenschaft und Wirtschaft, insbesondere in der Schweiz und Europa ausgewiesene hochstehende Publikationstätigkeit Erfahrung in der Lehre Hochschuldidaktische Qualifikation oder die Bereitschaft diese im Verlauf der ersten Jahre zu erwerben sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse Die Hochschule für Life Sciences bietet hochmodernste Technikum-, Labor- und Büro- Infrastruktur. Die Zusammenarbeit mit einer grossen Anzahl von Firmen und Institutionen im In- und Ausland, ein diverses Programm an wissenschaftlichen Veranstaltungen, sowie der tägliche Umgang mit jungen Studierenden in Forschung und Lehre tragen zu einem hoch motivierenden Arbeitsumfeld bei. Die FHNW setzt sich zudem für Chancengleichheit und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. Gehören Sie bald zu unserem Team? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung( inkl. Zusammenfassung der eigenen Forschungsvorhaben ) bis zum 30.06.2025. www.fhnw.ch/lifesciences') Ihr Profil: Als innovative und engagierte Persönlichkeit, mit hoher Kommunikationskompetenz und abgeschlossenem Hochschulstudium mit Promotion (Medizininformatik, IT-Ingenieurwesen mit medizinischen Kenntnissen oder Medizin mit vertieften IT-Kenntnissen) bringen Sie folgende weitere Qualifikationen und Kompetenzen mit: mehrjährige Berufserfahrung in der Industrie oder im Spital Verständnis für medizinische Prozesse und klinische Entscheidungsfindung nachgewiesene Kompetenz in der Akquise und Leitung (internationaler) Projekte Führungserfahrung im Leiten von Arbeitsgruppen grosses Netzwerk in Wissenschaft und Wirtschaft, insbesondere in der Schweiz und Europa ausgewiesene hochstehende Publikationstätigkeit Erfahrung in der Lehre Hochschuldidaktische Qualifikation oder die Bereitschaft diese im Verlauf der ersten Jahre zu erwerben sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse Ihre Aufgaben: Ihre Aufgaben umfassen eine Kombination aus angewandter Forschung & Entwicklung und Lehre. Eingebettet im Institut für Medizintechnik und Medizininformatik bauen Sie eine Forschungsgruppe auf, leiten diese und stellen deren Finanzierung sicher. Sie erarbeiten dabei anwendungsorientierte wissenschaftliche Beiträge auf dem Gebiet der bildgestützten in-silico-Modellierung und Simulation medizinischer Vorgänge und Prozesse bei der Diagnose und Therapie oder der Entwicklung von Anatomie-, Physiologie- oder Pathologiemodellen auf Basis von Bilddaten für praktische Anwendungen. In der Projektakquise entwickeln Sie neue Ideen und Lösungen, identifizieren Innovationspotentiale, etablieren Konsortien und realisieren deren Finanzierung. Sie verantworten die finanz- und termingerechte Durchführung der von Ihnen geleiteten Projekte und publizieren die gewonnenen Ergebnisse. In der Ausbildung von Bachelor- und Masterstudierenden lehren Sie Grundlagen und Spezialwissen im Bereich der medizinischen Informationstechnologie (z.B. Bildgebende Verfahren, Bildverarbeitung, Systemtheorie, Anwendung dynamischer Modelle in der Medizin). Sie entwickeln konzeptionell, inhaltlich und didaktisch eigene, neue Lehrmodule und unterstützen die Hochschule bei der Entwicklung und Optimierung der bestehenden Studiengänge, sowie bei der Akquisition von Studierenden. Ihre Tätigkeit findet in einem hochdynamischen komplexen Umfeld statt, welches Sie im Rahmen der strategischen Entwicklung der Hochschule mitgestalten. Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz https://apply.refline.ch/655298/4196/index.html?lang=de&cid=37') https://m.refline.ch/655298/4196/pub/6/index.html?lang=de&cid=37') 0041 (0)61 228 57 28 desiree.zoller@ fhnw.ch desiree.zoller@ fhnw.ch https://apply.refline.ch/655298/4196/pub/6/index.html') https://m.refline.ch/655298/4196/pub/6/index.html') Professor*in «Bildgestützte Modellierung und Simulation in der Medizin» 80-100% Hochschule für Life Sciences FHNW, Institut für Medizintechnik und Medizininformatik Die Hochschule für Life Sciences bietet hochmodernste Technikum-, Labor- und Büro- Infrastruktur. Die Zusammenarbeit mit einer grossen Anzahl von Firmen und Institutionen im In- und Ausland, ein diverses Programm an wissenschaftlichen Veranstaltungen, sowie der tägliche Umgang mit jungen Studierenden in Forschung und Lehre tragen zu einem hoch motivierenden Arbeitsumfeld bei. Die FHNW setzt sich zudem für Chancengleichheit und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. Gehören Sie bald zu unserem Team? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung( inkl. Zusammenfassung der eigenen Forschungsvorhaben ) bis zum 30.06.2025. www.fhnw.ch/lifesciences') de Exaktes Datum byDate dozierende Dozierende hls_institutemedezintechnik Institut für Medizintechnik und Medizininformatik mrs Désirée Zoller HLS, HABG und CMU FHNW HR-Verantwortliche HLS, HABG und CMU Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz Schweiz 2025-06-27T15:02:01.519384+00:00 2025-05-28T14:40:58.851315+00:00 | |
RequirementsAls innovative und engagierte Persönlichkeit, mit hoher Kommunikationskompetenz und abgeschlossenem Hochschulstudium mit Promotion (Medizininformatik, IT-Ingenieurwesen mit medizinischen Kenntnissen oder Medizin mit vertieften IT-Kenntnissen) bringen Sie folgende weitere Qualifikationen und Kompetenzen mit:
| |
Contact and AddressHofackerstrasse 30 4132 Muttenz Gehören Sie bald zu unserem Team? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung( inkl. Zusammenfassung der eigenen Forschungsvorhaben) bis zum 30.06.2025. www.fhnw.ch/lifesciences HLS, HABG und CMU FHNW Désirée Zoller HR-Verantwortliche HLS, HABG und CMU | |
E-Mail schreiben Please enable JavaScript to read the address. | |
Phone0041 (0)61 228 57 28 | |
Web | |
| |
In your application, please refer to myScience.ch and referenceJobID67058. |