Rapp ist eine führende Schweizer Planungs- und Beratungsgruppe, die mit rund 430 Ingenieuren, Architekten und Fachspezialisten Lebensraum und Umwelt nachhaltig entwickelt. Innerhalb der Rapp Gruppe bearbeiten die Spezialisten der Rapp Regioplan GmbH Projekte im Bereich Strassen- und Bahnbau, allgemeiner Tiefbau, Vermessung und Grünplanung.
Rapp ist eine führende Schweizer Planungs- und Beratungsgruppe, die mit rund 430 Ingenieuren, Architekten und Fachspezialisten Lebensraum und Umwelt nachhaltig entwickelt. Innerhalb der Rapp Gruppe bearbeiten die Spezialisten der Rapp Regioplan GmbH Projekte im Bereich Strassen- und Bahnbau, allgemeiner Tiefbau, Vermessung und Grünplanung.
Du begeisterst Menschen, bringst vielfältige Perspektiven an einen Tisch und hast ein echtes Gespür für nachhaltige Lösungen. Mit deinem Engagement gestaltest du aktiv die Lebensräume der Zukunft
Was du bewirkst
Leitung von Beratungsmandaten zu den Themen nachhaltiges Bauen, Kreislaufwirtschaft und Zertifizierungsstrategien für Areale und Hoch- und Infrastrukturbau
Zertifizierungsbegleitung und Erarbeiten von Zertifizierungsdokumentationen der gängigen Labels wie SNBS, Minergie, DGNB etc
Erstellen und Beurteilen von Öko- und CO2-Bilanzierungen sowie Ökoeffizienzanalysen
Weiterentwickeln der Nachhaltigkeitsberatungsdienstleistungen im Bereich Kreislaufwirtschaft, Klimaschutzkonzepten im Hoch- und Tiefbau oder Dekarbonisierungsstrategien für Gebäudeportfolios
Projektbasierte Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams gemeinsam mit anderen Fachspezialist:innen der Rapp
Leitung und Durchführung von Sitzungen, Workshops und Abstimmungsterminen
Erstellen von Konzepten und Berichten
Was du mitbringst
Uni- oder Fachhochschulabschluss im Bereich Bauingenieurwesen, Energie- und Umwelttechnik, Umweltwissenschaften, Architektur oder vergleichbares
Weiterbildungen im Bereich Nachhaltiges Bauen, Bauphysik, Energieeffizienz, SNBS, Minergie oder eine Akkreditierung als DGNB-Auditor
Mehrjährige Erfahrung in der Nachhaltigkeitsberatung im Baubereich und der Projektleitung
Fundierte Kenntnisse in den Bereichen nachhaltiges Bauen, ökologische Materialien und Kreislaufwirtschaft
Kenntnisse und praktische Erfahrung mit Tools und Methoden zur Öko- und CO2-Bilanzierung
Fähigkeit zur Analyse und Lösung komplexer Probleme
Hohe Kundenorientierung
Selbständige Arbeitsweise und hohe Kommunikations- und Teamfähigkeiten
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, jede weitere Sprache vorteilhaft
Flair für die Verfassung von Konzepten und Berichten
Teamspirit
Eine Solide Einführungs- und Begleitphase
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit abteilungsübergreifendem Erfahrungsaustausch
Flexible Arbeitsmodelle und Arbeitszeiten
Förderung Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit
Individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Attraktive Arbeitsplätze an gut erreichbaren Lagen
Beteiligung am finanziellen Erfolg
Organisation von regelmässigen gemeinsamen Erlebnissen und Events