PROJECTS
Retrofit: Mit Second Hand 75 Prozent der Kosten gespart
Kauf und Retrofit einer gebrauchten Zeitungsrotation versus Neuanschaf- PLANUNGS- UND BAUZEIT fung: Was auf den ersten Blick eine hohe Kostenersparnis verspricht, k ann
" Dezember 2012 bis April 2014 schnell eine teure Fehlentscheidung werden: Passt die Maschine in das
" Übernahme einer gebrauchten be stehende Betriebskonzept?
Sind bauliche Änderungen nötig?
Bei der
Rotation und Retrofit
Märkischen Oderzeitung machte IE Graphic die verdeckten Kosten sichtbar -
" Stilllegung einer Rotation und einer und optimierte parallel zum Einbau auch gleich die Prozesse.
Versandlinie
" Generalüberholung und Erweiterung
Die Märkische Oderzeitung druckte am Standort Frankfurt (Oder) auf drei Manroland von zwei Versandlinien
Geoman-Rotationen, die Mitte der 90er Jahre in Betrieb genommen wurden. Die
Produktionssicherheit war damit mittelfristig nicht mehr zu gewährleisten und der
LEISTUNGEN IE
Verlag suchte deshalb nach einer wirtschaftlichen und zukunftssicheren Alternative.
" Machbarkeitsstudie
" Auswahl Umzugsdienstleister
Kombinierte Betriebs- und Bauplanung: Basis für sichere K ostenkalkulation
" Klärung Retrofitmaßnahmen
IE Graphic bewertete im Rahmen einer Machbarkeitsstudie vier verschiedene Alter- " Auswahl Versanderweiterung nativen: den Bau eines komplett neuer Standorts, den Kauf einer neuen Anlage am
" Austauschkonzepte bestehenden Standort, die Fremdvergabe der gesamten Druckproduktion oder der
" Betriebliche Projektkoordination
Retrofit einer bisher wenig genutzten 32-Seiten-Rotation eines Druckhauses in Wein- " Bauplanung: Abriss und Neubau garten. Dabei konnte IE Graphic einen entscheidenden Vorteil ausspielen: die komdes Maschinentisches Rotation binierte Expertise aus Bau- und Betriebsplanung speziell für den Zeitungsdruck. So sowie Planung konnte IE die Folgekosten der Anschaffung einer neuen Rotation präzise kalkulieren:
" Maschinenver- und -entsorgung
Engineered by IE.
Müssten Anpassungen in der Haustechnik vorgenommen werden?
Welche baulichen
Veränderungen wären nötig?
Wie ließe sich eine neue Rotation mit dem bestenden
Versandraum kombinieren?
Optimale Lösung: Retrofit
Das Ergebnis der Machbarkeitsstudie war eindeutig: Die Maschine aus Weingarten ließ sich gut in die bestehenden Strukturen integrieren. Der Retrofit dieser Anlage sowie einer der bestehenden Manroland-Rotationen und der Einbau in das Bestandsgebäude waren deshalb um 75 Prozent günstiger als eine Neuanschaffung. Auch die Anforderungen des Verlags konnten erfüllt werden: die zuverlässige Produktion der Tages- und Wochenzeitungen für die nächsten sechs bis acht Jahre.
Neuer Maschinentisch, weniger Versandlinien
Eine größere bauliche Maßnahme war allerdings erforderlich: 20 Meter des 60 Meter langen Maschinentisches mussten abgerissen und verstärkt wieder aufgebaut werden. Da die beiden direkt angrenzenden Rotationen während des Umbaus weiterlaufen sollten, war ein ausgeklügelter Ablaufplan nötig, mit entsprechenden Staubschutzmaßnahmen.
Beim Versandraum ergab die Analyse von IE, dass bei entsprechenden Revisions- und
Umbauarbeiten zwei der bislang drei Versandlinien verzichtbar sind. So konnten im
Rotations- und Versandbereich 25 Arbeitsplätze eingespart werden - bei vergleichsweise geringfügigen Investitionen und einer höheren Einsteckkapazität.
Punktlandung: Investitions- & Zeitplan eingehalten -
Betriebskosten sinken
Das Ergebnis des Projekts: Der in der Machbarkeitsanalyse und Planungsphase aufgestellte Zeit- und Kostenplan wurde komplett eingehalten. Die Zeitungsproduktion konnte während der gesamten Umbaumaßnahmen aufrecht erhalten werden. U nd die Betriebskosten wurden durch die vorgeschlagenen Optimierungsmaßnahmen deutlich gesenkt. Das Märkische Verlags- und Druckhaus ist damit für die kommenden
Jahre in der Produktion gut aufgestellt.
Engineered by IE.
Kontakt
IE Graphic München
Paul-Gerhardt-Allee 48
81245 München | Deutschland
T + 49 89 82 99 39 0 E-Mail schreiben
IE Graphic Zürich
Wiesenstrasse 7
8008 Zürich | Schweiz
T + 41 44 389 86 00 E-Mail schreiben
IE Graphic Frankfurt
Trakehner Straße 7-9 B
60487 Frankfurt/Main | Deutschland
T + 49 69 959 133 0 E-Mail schreiben