In dieser Funktion sind Sie Wissensträger im Bereich Spitaldaten und arbeiten eng mit H+ sowie dem Verein Spitalbenchmark zusammen. Sie übernehmen Verantwortung für Datenerhebungen, Plausibilisierung, Analysen und Simulationen tarif-, finanz- und qualitätsrelevanter Daten im Spitalumfeld und unterstützen Fachgruppen und Gremien bei datenbasierten Entscheidungen. Bis zu 4 Tage Homeoffice pro Woche ermöglichen Ihnen eine optimale Work-Life-Balance.
Durchführung von Analysen und Simulationen auf Basis des Datenpools (Spitalbenchmark & H+)
Vorbereitung, Begleitung und Auswertung von Datenerhebungen
Ansprechpartner:in für Mitglieder bei Fragen zu Tarifen, Datenanalysen und Auswertungen
Mitarbeit in tarifrelevanten Fachgremien (Versicherer, FMH etc.)
Plausibilisierung und Weiterentwicklung von Reporting- und Analyseplattformen
Abgeschlossenes Studium in Data Science, Statistik, Wirtschaftsinformatik oder Gesundheitsökonomie
Fundierte Kenntnisse im Tarifwesen des Spitalbereichs (SwissDRG, TARPSY, ST Reha, ambulante Tarife, CHOP/ICD)
Mehrjährige Erfahrung mit grossen Datensätzen und im Gesundheitswesen
Sehr gute Kenntnisse in Python oder R sowie SQL
Selbständige, analytische und koordinationsstarke Persönlichkeit
Sehr gute Deutschkenntnisse, Französischkenntnisse (B1) zur Gesprächsführung wünschenswert
Tech-/Themenumfeld: Python, R, SQL, Data Analytics, Reporting, Tarifstrukturen, Gesundheitswesen
Benefits:https://rocken.jobs
Profil erstellen:https://rocken.jobs/application/profil-erstellen/
Arbeitsort
Bern
Kontakt
Vera-Lucia Bösch,
+41443852142