Umsetzung des Sicherheitskonzepts von Agroscope an den verschiedenen Standorten der Region Ost (Reckenholz, Wädenswil, Tänikon, Wintersingen und Cadenazzo)
Entwicklung, Planung und Durchführung von Schulungen im Bereich Sicherheit und Notfallmanagement
Durchführung interner Audits und Analyse der Ursachen von Unfällen, Beinaheunfällen und Sachschäden, Festlegung und Umsetzung von Schutzmassnahmen, Erstellung regelmässiger Berichte über Unfallereignisse im Betrieb
Bearbeitung von zugewiesenen Projekten und Erarbeitung von Konzepten, Richtlinien und operativen Vorgaben im Bereich Sicherheit für alle Regionen
Entwickeln von Präventionskampagnen im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Das macht Sie einzigartig
Auf den Punkt gebracht
Der Fachbereich Qualität und Sicherheit steuert und verwaltet das Prozess- und Qualitätsmanagement sowie die integrale Sicherheit für die rund 1200 Mitarbeitende in der Schweiz.
Das bieten wir
Agroscope ist das Kompetenzzentrum des Bundes für die Forschung in der Land- und Ernährungswirtschaft. Die Forschenden üben ihre Tätigkeiten an verschiedenen Standorten in der Schweiz aus. Hauptsitz ist Bern-Liebefeld (ab 2026: Posieux FR). Angesiedelt ist Agroscope beim Eidg. Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF.
360-Talents ist eine Full Service Recruitig Plattform. Wir vermitteln die besten Talente zu den besten Stellen. Wir bringen Menschen mit Unternehmen zusammen, die nicht nur fachlich, sondern auch «menschlich» perfekt zueinander passen. Zu diesem Zweck bieten wir wissenschaftlich geprüfte Soft Skills Diagnostik an.