Teamleiter:in für die Fundraising-Kampagnen in der Deutschschweiz für Ärzte Ohne Grenzen Schweiz in Zürich - myjob.ch
Die besten 39142 Jobs in der Region.
Job-typ
10-100%
Pensum
Position

      10.08.2025

      Teamleiter:in für die Fundraising-Kampagnen in der Deutschschweiz

      • Zürich
      • Festanstellung 100% | Führungsposition

      • Merken
      • drucken
       

      Ärzte Ohne Grenzen Schweiz

      Ärzte Ohne Grenzen Schweiz

      Teamleiter:in für die Fundraising-Kampagnen in der Deutschschweiz

      Schliessen Sie sich MSF OCG als Teamleiter:in für die Fundraising-Kampagnen in der Deutschschweiz an!

      Wir suchen engagierte Kandidaten, die bereit sind, einen Beitrag zu unserer humanitären Mission zu leisten.
      Unten finden Sie die Stellenbeschreibung sowie die Anforderungen, die wir an die Bewerber stellen.

      Inklusion und Vielfalt bei MSF

      Entsprechen Ihre Qualifikationen und Erfahrungen nicht genau allen Anforderungen der Stelle?

      Bei MSF OCG setzen wir uns für eine inklusive Kultur ein, die die vielfältigen Stimmen unserer Mitarbeitenden unterstützt und verstärkt. Wir streben danach, Arbeitsplätze zu schaffen, an denen Teams von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Eigenschaften, Perspektiven, Ideen und Erfahrungen zusammenarbeiten, um die soziale Mission von MSF voranzubringen und bessere Ergebnisse für unsere Patienten und die Gemeinschaften, mit denen wir arbeiten, zu erzielen.

      Wir verstehen, dass manche Menschen zögern könnten, sich zu bewerben, wenn sie nicht alle aufgeführten Anforderungen erfüllen. Untersuchungen zeigen, dass dies insbesondere auf Frauen zutrifft. Wenn Sie glauben, dass Ihr Profil gut zu dieser Position passt, laden wir Sie ein, sich zu bewerben, auch wenn Sie nicht alle genannten Qualifikationen erfüllen.

      Wir ermutigen Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts, Alters, sexueller Orientierung, ethnischer Herkunft, Hintergrunds, Religion, Glaubens, mit unterschiedlichen Fähigkeiten und allen anderen Diversitätsmerkmalen.

      MSF toleriert keine sexuelle Ausbeutung und keinen Missbrauch, keine Diskriminierung oder Belästigung, einschließlich sexueller Belästigung. Alle ausgewählten Kandidaten werden einer Referenzüberprüfung unterzogen

      Kontext & Mission

      Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Frontières (MSF) ist als eine der weltweit grössten medizinischen Nothilfeorganisationen überall dort im Einsatz, wo Menschenleben bedroht sind. Bewaffnete Konflikte, aber auch Epidemien, Pandemien und Naturkatastrophen oder die Ausgrenzung vom Gesundheitswesen gehören zu den Gründen für unsere Einsätze.

      Verantwortungsbereich: Die:Der Teamleiter:in ist Teil des für das Fundraising zentralen Teams Dauerspender:innen-Akquise, das zur Abteilung Kommunikation und Fundraising gehört. Sie:Er ist hierarchisch der:dem Koordinator:in für die Deutschschweiz unterstellt. Ihre:Seine Aufgabe ist es, neue Dauerspender:innen zu akquirieren und für die reibungslose Abwicklung von den Kampagnen in der Detuschschweiz zu sorgen, indem sie:er motivierte Teams zusammenstellt und die Kampagnen effizient organisiert. In ihrer:seiner Verantwortung liegt die Erzielung von quantitativen wie qualitativen Zielen.

      Verantwortungsbereich

      In Zusammenarbeit mit der:dem Vorgesetzten:

      • Teilnahme an der Strategiereflexion zu den Kampagnen in der Detuschschweiz
      • Gewährleistung der Erreichung der Akquiseziele
      • Berichterstattung über die Standplatzqualität nach klar definierten KPI
      • Mithilfe bei Entwicklung und Umsetzung der individuellen Ausbildungsstrategie
      • Unterstützung bei der Umsetzung der operativen Fundraising-Strategie zur Erreichung quantitativer und qualitativer KPI
      • Tägliches rapportieren der Arbeitsstunden von allen Mitarbeiter:innen im Stundenlohn an den:die  Koordinator:in.

      Eigenständig - Akquise von Dauerspender:innen:

      • Funktion als erste Ansprechperson für Behörden und Polizei vor Ort sowie, falls vorhanden, für andere F2F-Fundraising-Teams am Standplatz
      • Auskunft über die Arbeit von Ärzte ohne Grenzen
      • Akquise von neuen Dauerspender:innen mittels Lastschriftverfahren (LSV)
      • Vorbildfunktion für das Team bezüglich der Fundraising-Arbeit

      Eigenständig - Teamführung und Performanceüberwachung

      • Kontrolle und Überwachung der Performance der Teams vor Ort
      • Gewährleisten des Teamzusammenhalts und laufende Schulung der Teammitglieder
      • Motivation der Fundraiser:innen: Motivierende Gespräche, persönliches Feedback, Ermutigung, regelmässige Updates über Zielsetzungen und Performance usw.
      • Sicherstellen eines pünktlichen Arbeitsbeginns und -endes; Absprache mit der:dem Koordinator:in bei frühzeitigem Abbruch
      • Management des planmässigen Tagesablaufs und der Pausen der Fundraiser:innen am Standplatz
      • Laufende Rückmeldung über Leistung, Motivation und Verhalten der einzelnen Fundraising - Mitarbeitenden an die/den Koordinator:in
      • Erste Ansprechperson für Krankmeldungen und Urlaubsgesuche
      • Gewährleisten der Einhaltung der Qualitätsstandards durch alle Teammitglieder
      • Einsatz von Tools im Einklang mit der Schulungsstrategie zur Sicherstellung der laufenden Schulung der Fundraiser:innen durch Coaching und hochwertige Betreuung in Zusammenarbeit mit der:dem Koordinator:in.
      • Sicherstellen des Materialtransports sowie der Sauberkeit und Ordnung an den Infoständen gemäss Qualitätsstandards von Ärzte ohne Grenzen
      • Umgehende Meldung von allfälligem Fehlverhalten an die:den Koordinator:in
      • Sicherstellen der LSV-Qualität durch Kontrolle und Dokumentation der Qualität aller Spendenformulare
      • Tägliches Weiterleiten der Spendenformulare an die Abteilung für LSV-Bearbeitung
      • Berichterstattung über die allgemeine Stand - sowie die individuelle Teammitglieder Performance.

      Zusammenarbeit mit Logistik- und Administrations-Assistenz

      • Erstellen einer Liste aller Arbeitsmaterialien und genaue Kontrolle vor, während und nach der Durchführung der Kampagne
      • Nachführen des Inventars und zeitige Meldung allfälliger zusätzlicher Bedürfnisse
      • Sicherstellen, dass die von den Teams benötigten Arbeitsmaterialien (Welcome-Packs, Formulare, Magazin ReAktion, Roll-ups, Infostand-Ausstattung, Banner, Jahresberichte usw.) jederzeit in ausreichender Menge zur Verfügung stehen
      • Vorbereitung der Infostände vor jeder Kampagne

      Sonstige Aufgaben:

      • Telefonische Erreichbarkeit zu jeder Zeit an den vereinbarten Arbeitstagen
      • Tägliche Berichterstattung über die Tagesperformance nach vereinbartem Format

      Profil

      Ausbildung

      • Ausbildung im Verkauf/Marketing ist ein Plus
      • Ausbildung im Personalwesen ist ein Plus
      • Ausbildung im Management ist ein Plus

      Erfahrung

      • Berufserfahrung im F2F/D2D-Fundraising
      • mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im F2F/D2D-Fundraising oder in einem vergleichbaren Bereich
      • Berufserfahrung im Management
      • fundierte Kenntnis der Arbeit von Ärzte ohne Grenzen

      Sprachen

      • Deutsch/Schweizerdeutsch: Muttersprache
      • Französisch und/oder Englisch: gute Kenntnisse in Wort und Schrift
      • eine dritte Sprache: von Vorteil

      Fachkompetenzen

      • Erfahrung in Teamaufbau und -führung
      • Kommunikations- und Verhandlungsgeschick
      • Überzeugungskraft
      • Organisationsfähigkeit
      • Sinn für Zeit- und Prioritätenmanagement
      • Analysefähigkeit
      • gute Anwendungskenntnisse von Word und Excel

      Sozialkompetenzen

      • Ergebnisorientierung
      • strukturierte Arbeitsweise und Organisationstalent
      • Selbstständigkeit, Vielseitigkeit und Eigeninitiative
      • Motivation, positive Einstellung und Anpassungsfähigkeit
      • sehr gute zwischenmenschliche Kompetenzen und Fähigkeit zu aktivem Zuhören
      • Teamgeist
      • starkes Interesse an humanitärer Arbeit
      • Stressresistenz
      • körperliche Belastbarkeit
      • Flexibilität bzgl. Arbeitszeiten (Tage und Stunden)
      • gepflegtes Erscheinungsbild

      Arbeitsbedingungen

      • Befristeter Vertrag, 3 Monate
      • Vollzeitstelle 100% (40 Stunden/Woche)
      • Arbeitsplatz: Zürich
      • Ideales Startdatum: 1. September 2025
      • Monatlicher Bruttolohnt (100%): zwischen CHF 6-169.- bis CHF 7-807.- (Gehalt entsprechend der Erfahrung und dem internen Gehaltsschema)

      Bewerbung

      Es werden nur Bewerbungen berücksichtigt, die über unsere Bewerbungsplattform eingereicht werden. Die Bewerbungen müssen folgendes enthalten:

      • Lebenslauf (maximal 2 Seiten)
      • Motivationsschreiben (maximal 1 Seite)
      • Die Dokumente müssen auf Deustch oder Englisch eingereicht werden.

      Die Bewerbungsfrist endet am 24. August 2025.

      Wir behalten uns das Recht vor, diese Stelle früher zu schliessen, falls wir eine ausreichende Anzahl qualitativ hochwertiger Bewerbungen erhalten.

      BEWERBEN

      Alle Bewerbungen werden vertraulich behandelt.

      Nur zum Vorstellungsgespräch eingeladenen Kandidat:innen werden kontaktiert.

      Bitte beachten Sie, dass wir keine Dienstleistungen von Rekrutierungs- oder Vermittlungsagenturen in Anspruch nehmen möchten.

      Zürich

      Befristete Anstellung

      1-3 Jahre

      Veröffentlicht am 07.08.2025

      Arbeitsort: Zürich