Tierärzt:innen für Kantonales Tierspital Zürich in Zürich - myjob.ch
Die besten 53867 Jobs in der Region.
Job-typ
10-100%
Pensum
Position

      03.05.2025

      Tierärzt:innen

      • Zürich
      • Festanstellung 100%

      • Merken
      • drucken
       

      Kantonales Tierspital Zürich

      Kantonales Tierspital Zürich

      Tierärzt:innen

      Weiterbildungsangebot

      Pflege der Patienten

      Mit unserem Angebot unterstützen wir nicht nur die verschiedenen Kliniken am Tierspital, sondern auch externe Kolleginnen und Kollegen

      PAX Diagnostikauftrag

      • Weiterbildungen am Tierspital
      • Wir bieten Weiterbildungen mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten an. In der Übersicht finden Sie weiterführende Informationen sowie die Möglichkeit, sich anzumelden
      • Weiterbildungsangebot

      Infektionsprävention und -kontrolle (IPK)

      Venom-Immuntherapie bei Hunden – Leitfaden zur Behandlung von Insektengiftallergien

      • Insektengiftallergien können insbesondere nach Bienen-, Wespen- und Hornissenstichen zu lebensbedrohlichen Reaktionen führen. Um das Risiko wiederkehrender anaphylaktischer Reaktionen deutlich zu reduzieren, bieten wir eine bewährte und sichere Venom-Immuntherapie an. Sie stellt eine wirksame Präventivmassnahme dar und trägt massgeblich zur langfristigen Toleranzentwicklung gegenüber Insektengiften bei
      • Dermatologische Erkrankungen sind einer der häufigsten Vorstellungsgründe in der Abteilung für Dermatologie der Kleintierklinik. Oft ist das Management der allergischen Erkrankungen eine grosse Herausforderung für die Besitzer:innen und auch für uns Tierärzt:innen. Die Behandlungsmöglichkeiten sind begrenzt und nicht bei jedem Patienten lässt sich die Umweltallergie mit den zur Verfügung stehenden Medikamenten gut kontrollieren oder es treten Nebenwirkungen auf. Am Universitären Tierspital Zürich wird deshalb laufend an alternativen Therapieansätzen geforscht. Derzeit wird das Darmmikrobiom als vielversprechender Faktor bei der Entstehung und Behandlung von Allergien in einer klinischen Studie untersucht
      • Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unser dermatologisches Team am Tierspital Zürich nun auch Behandlungen mit dem CO₂- und Diodenlaser anbietet. Diese innovative Technologie eröffnet neue, schonende und hochpräzise Möglichkeiten in der dermatologischen Behandlung
      1. März 2025
        • Renovation und Erweiterung der Pferdeklinik
        • Im Sommer 2024 haben die Renovations- und Erweiterungsarbeiten der Pferdeklinik begonnen, die voraussichtlich bis Ende 2027 Jahre dauern werden. Nach rund einem Jahr Bauzeit wird die erste Etappe abgeschlossen sein und die Klinik für Pferdemedizin kann in die renovierten Stallungen und Räumlichkeiten zurückkehren. Auch während der kommenden Bauphasen sind wir wie gewohnt rund um die Uhr für Sie und Ihre Pferde da
        • Frühjahrszeit – Fohlenzeit: Zu Beginn des Jahres möchten wir Sie wieder auf unsere Angebote im Bereich der Fohlenmedizin aufmerksam machen. Seit vielen Jahren bieten wir mit unserem Team von Spezialistinnen und Spezialisten, Assistenzärztinnen und -tierärzten, Pflegepersonal und Studierenden sowie unserer modernen Ausstattung Intensivmedizin und 24h-Betreuung für neugeborene und kranke Fohlen an
        • Die Klink für Pferdechirurgie und die Klinik für Pferdemedizin durften vor kurzem Anton Assmann, Dipl. ECVS, als neuen Oberarzt und Patricia Egli, Dipl. ACVIM, als neue Oberärztin im Team willkommen heissen

      Neue Leitung der Zahnstation der Pferdeklinik

      Arbeitsort: Zürich