Ihre Aufgaben:
- Sie bilden Lernende FaBe, auf Grundlage der geltenden Rahmenbedingungen (Bildungsverordnung, Bildungsplan und Ausbildungsprogramm ÜK) und gemäss «zük» (Zürcher ÜK-Modell), in den jeweiligen ÜK-Handlungskompetenzen aus.
Hierzu…
- planen Sie die ÜK gemäss unseren konzeptionellen Vorgaben, führen diese durch und werten sie aus.
- nehmen Sie an Schulungsangeboten und Qualitätsforen der OdA Sozialberufe Zürich teil und bilden sich in Ihrem ÜK-Fachgebiet kontinuierlich weiter.
- bringen Sie sich kooperativ im Kollegium ein und arbeiten bei Bedarf aktiv an der konzeptionellen Weiterentwicklung der ÜK-Angebote mit.
Sie bringen mit:
- Einen Berufsabschluss auf Tertiärstufe (Höhere Berufsbildung oder Hochschule) im Sozialbereich und vorzugsweise einen Berufsbildner*innenkurs.
- Eine berufspädagogische Weiterbildung (bspw. Berufsbildner*in ÜK im Nebenberuf) oder die Bereitschaft, diese zu absolvieren.
- Einen aktuellen Praxisbezug im Bereich der familien- oder schulergänzenden Bildung und Betreuung.
- Erfahrung in der Ausbildung von Lernenden und im Gestalten von Lehrveranstaltungen.
Wir bieten:
- Eine interessante und spannende Tätigkeit im Bildungsbereich der Sozialberufe und die Chance, sich in die fachliche Weiterentwicklung der ÜK einzubringen.
- Eine flexible, niederprozentige Tätigkeit im Lehrauftragsverhältnis, in welcher Sie von einem offenen und kompetenten Team unterstützt werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis am 2. Juni 2025 per E-Mail an Claudia Mäder, Stv. Leiterin Zentrale Dienste: .
Die Erstrundengespräche finden am Freitag, 06. Juni 2025 online statt, die Zweitrundengespräche am Geschäftssitz der OdA Sozialberufe Zürich werden am Donnerstag, 19. Juni 2025 nachmittags durchgeführt.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Tanja Schaub, Fachbereichsleiterin Grundbildung und Höhere Berufsbildung - alle Bereich / Stv. Leiterin Bildung: