Web-Applikation eBKP-Assistant für CRB, Schweizerische Zentralstelle für Baurationalisierung in Zürich - myjob.ch
Die besten 23535 Jobs in der Region.
Job-typ
10-100%
Pensum
Position

      26.02.2025

      Web-Applikation eBKP-Assistant

      • Zürich
      • Festanstellung 100%

      • Merken
      • drucken
       

      CRB, Schweizerische Zentralstelle für Baurationalisierung

      CRB, Schweizerische Zentralstelle für Baurationalisierung

      Web-Applikation eBKP-Assistant

      ProLeMo - Prozess- und Leistungsmodell im Facility Management

      • LCC Leitfaden, Handbuch und Anwendungsbeispiel
      • Weiterbildung für Firmen
      • Standortbestimmung

      Web-Applikation eBKP-Assistant

      • Die Web-Applikation zum Einstieg in die elementbasierte Kostenermittlung
      • Mit dem eBKP-Assistant lassen sich Kosten von Bauprojekten über die elementbasierten Baukostenpläne ermitteln, vergleichen und verwalten. Navigation und Erfassung sind über bis zu fünf Stufen innerhalb der eBKP-Methodik möglich. Weiter können die Kosten einer zweiten Gliederungsart zugeordnet und Kennwerte mit anderen Projekten verglichen werden. Die Projekt- und Kostenübersicht mit Bezugscode, Prozentangaben und durchschnittlichen Kostenwerten, unterstützt die Verwaltung mehrerer Projekte
      • Schneller Einstieg in die elementbasierten Baukostenpläne
      • Erstellen von normkonformen Kostenschätzungen und -voranschlägen
      • Projektvergleiche nach Kosten und Kennwerten

      Aufbau eigene Kennwerte-Datenbank

      • Übersichtliche Gruppierung und Auflistung bis zur fünften Gliederungsstufe
      • Manuelle Umschlüsselung in andere Gliederungen (BKP, NPK, eigene)
      • Da die standardisierte Strukturerweiterung eBKP-Gate ebenfalls in der Web-Applikation abgebildet wird, können mit dem eBKP-Assistant Kostenermittlungen bis zum Detaillierungsgrad von Kostenvoranschlägen (Kostengenauigkeit ±10%) erstellt werden. Die automatische Übernahme mehrmals vorkommender Bezugsgrössen in den einzelnen Kostengruppen (Hauptgruppen, Elementgruppen, Elemente, Teilelemente und Komponenten) spart Zeit und Mühe bei der Dateneingabe
      • Durch Definition eigener Teilelemente und Komponenten können anwenderspezifische Kostenkennwerte generiert werden, welche dem Anwender Kostensicherheit für zukünftige Bauprojekte geben. Weiter lassen sich im eBKP-Assistant die planungsorientiert erfassten Baukosten nach der eBKP-Methodik auch ausführungsorientiert darstellen, sofern bei der Kostenerfassung eine zweite Gliederung – beispielsweise der Baukostenplan BKP oder der Normpositionen-Katalog NPK – zugeordnet wurde
      • Der eBKP-Assistant unterstützt zudem die strukturierte Ablage relevanter Unterlagen und Daten zum jeweiligen Projekt: Alle Informationen einschliesslich zugehöriger Dokumente und Unterlagen lassen sich in der Web-Applikation so speichern, dass sie einfach wieder gefunden werden

      Funktionen

      • Sprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch
      • Kostenübersicht mit Bezugscode, Menge, Kennwert, Prozent und CHF/m2 GF
      • Projektübersicht mit Projektinformationen (Teilprojekte, Projektbeschreibung, Beteiligte und Dokumente)
      • Kostenermittlung über die Gliederungen eBKP-H, eBKP-T inklusive eBKP-Gate
      • Manuelle Zuordnung zu einer zweiten Gliederungsart (BKP, NPK oder eigene)
      • Vergleich mehrerer Projekte nach Kennwerten und/oder Kosten bis zur fünften Gliederungsstufe
      • Kumulierte Bezugsgrössen aus Kostenermittlung (Fläche & Volumen)
      • Suchfunktion innerhalb der gesamten eBKP-Struktur sowie in eigenen Kostenermittlungen
      • Neue Berichtsoptionen: Auswahl zwischen verschiedenen Ansichten
      • Import und Export-Funktion inkl. ergänzender Dokumente via CRB-X-Datei

      Jährliche Nutzungsgebühr

      Arbeitsort: Zürich