Wissenschaftliche Projektleitung Zentrum für Gesundheitskompetenz 60 - 80%, vorerst befristet bis Ende 2026 für Careum Stiftung in Zürich - myjob.ch
Die besten 41436 Jobs in der Region.
Job-typ
10-100%
Pensum
Position

      28.06.2025

      Wissenschaftliche Projektleitung Zentrum für Gesundheitskompetenz 60 - 80%, vorerst befristet bis Ende 2026

      • Zürich
      • Temporär (befristet) 60-80% | Führungsposition

      • Home Office
      • Merken
      • drucken
       

      Careum Stiftung

      Careum Stiftung «Die Gesundheitswelt der Zukunft denken» Die Gesundheitsgesellschaft ist zunehmend global vernetzt. Diese Entwicklung führt dazu, dass die traditionellen Grenzen zwischen Disziplinen und Berufen, Institutionen und Ländern verschoben werden. Ebenso wird das Verhältnis zwischen Leistungsangebot und Bürger, Markt und Regulierung, Arzt und Patient, Dienstleister und Konsument neu definiert. Neue Ansätze und Modelle für Strategien im Gesundheitswesen müssen all diesen Herausforderungen des Aus- und Weiterbildungsbereichs, der Marktsysteme, der sozioökonomischen Entwicklungen und neuer Technologien und Forschung Rechnung tragen, um einen relevanten Beitrag für die Zukunft leisten zu können. Careum will aufzeigen, wie diese Trends aufgenommen werden und in konkrete bildungspolitische Vorhaben umgesetzt werden können. Ihr Ziel ist es, relevante Impulse zu geben und Lösungsansätze aufzuzeigen, wie mit der zukünftigen Welt der Gesundheit und insbesondere der Bildung im Gesundheitswesen umgegangen und wie diese Welt aktiv mitgestaltet werden kann. «Die Stiftung fördert die Bildung im Gesundheits- und Sozialwesen durch Innovation und Entwicklung» So lautet der Stiftungszweck gemäss der Statuten. Als eine der führenden Institutionen für zukunftsorientierte Fragen der Bildung im Gesundheitswesen will Careum in der Aus- und Weiterbildung neue Akzente setzen. Die Careum Stiftung versteht sich als Think Tank, fördert durch gezielte Veranstaltungen den Dialog zwischen den verschiedenen Stakeholdern des Gesundheitswesens und investiert in Nachwuchstalente. Mit den vier Abteilungen Careum Forschung, Careum Bildungsentwicklung, Careum Verlag und Careum Patientenbildung sowie den Beteiligungen an der Kalaidos Fachhochschule Gesundheit, dem Careum Bildungszentrum und der Careum Weiterbildung bildet, schult und berät Careum Lehrende und Lernende, Partner und Entscheidungsträger im Bildungssystem sowie Patienten und Angehörige. Für das Departement Gesundheit der Kalaidos Fachhochschule betreibt die Abteilung Careum Forschung Pflege- und Versorgungsforschung.
      Careum Stiftung «Die Gesundheitswelt der Zukunft denken» Die Gesundheitsgesellschaft ist zunehmend global vernetzt. Diese Entwicklung führt dazu, dass die traditionellen Grenzen zwischen Disziplinen und Berufen, Institutionen und Ländern verschoben werden. Ebenso wird das Verhältnis zwischen Leistungsangebot und Bürger, Markt und Regulierung, Arzt und Patient, Dienstleister und Konsument neu definiert. Neue Ansätze und Modelle für Strategien im Gesundheitswesen müssen all diesen Herausforderungen des Aus- und Weiterbildungsbereichs, der Marktsysteme, der sozioökonomischen Entwicklungen und neuer Technologien und Forschung Rechnung tragen, um einen relevanten Beitrag für die Zukunft leisten zu können. Careum will aufzeigen, wie diese Trends aufgenommen werden und in konkrete bildungspolitische Vorhaben umgesetzt werden können. Ihr Ziel ist es, relevante Impulse zu geben und Lösungsansätze aufzuzeigen, wie mit der zukünftigen Welt der Gesundheit und insbesondere der Bildung im Gesundheitswesen umgegangen und wie diese Welt aktiv mitgestaltet werden kann. «Die Stiftung fördert die Bildung im Gesundheits- und Sozialwesen durch Innovation und Entwicklung» So lautet der Stiftungszweck gemäss der Statuten. Als eine der führenden Institutionen für zukunftsorientierte Fragen der Bildung im Gesundheitswesen will Careum in der Aus- und Weiterbildung neue Akzente setzen. Die Careum Stiftung versteht sich als Think Tank, fördert durch gezielte Veranstaltungen den Dialog zwischen den verschiedenen Stakeholdern des Gesundheitswesens und investiert in Nachwuchstalente. Mit den vier Abteilungen Careum Forschung, Careum Bildungsentwicklung, Careum Verlag und Careum Patientenbildung sowie den Beteiligungen an der Kalaidos Fachhochschule Gesundheit, dem Careum Bildungszentrum und der Careum Weiterbildung bildet, schult und berät Careum Lehrende und Lernende, Partner und Entscheidungsträger im Bildungssystem sowie Patienten und Angehörige. Für das Departement Gesundheit der Kalaidos Fachhochschule betreibt die Abteilung Careum Forschung Pflege- und Versorgungsforschung.