Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für Kanton Basel-Stadt: Justiz- und Sicherheitsdepartement in Basel - myjob.ch
Die besten 42008 Jobs in der Region.
Job-typ
10-100%
Pensum
Position

      29.06.2025

      Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

      • Basel
      • Festanstellung 100%

      • Merken
      • drucken
       

      Kanton Basel-Stadt: Justiz- und Sicherheitsdepartement

      Kanton Basel-Stadt: Justiz- und Sicherheitsdepartement

      Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

      80%

      Justiz- und Sicherheitsdepartement, Generalsekretariat, Gewaltschutz und Opferhilfe

      per sofort oder nach Vereinbarung, Bewerbungsfrist 18.07.2025

      Ihre Aufgaben

      Qualitätssicherung des kant. Bedrohungsmanagement: Sie übernehmen die Verantwortung für die Qualitätssicherung des kantonalen Bedrohungsmanagements. Dazu prüfen Sie mit internen und externen Partnern regelmässig Prozesse, Abläufe und Schnittstellen und leiten daraus Massnahmenempfehlungen ab.

      Gewaltschutz und Opferhilfe stärken: Sie erarbeiten strategische Entscheidungsgrundlagen, beantworten politische Geschäfte, setzen Projekte um und übernehmen die Geschäftsführung der Kommission für Gewaltschutz.

      Gemeinsames Handeln fördern: Sie sind im engen Austausch mit diversen internen und externen Fachstellen. Mit Fachexpertise, Vernetzung und Sensibilisierung wirken Sie für ein gemeinsames Handeln von Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft für Gewaltschutz und Opferhilfe.

      Ihr Profil

      Erfahrung: Sie haben mehrere Jahre Berufserfahrung in der interinstitutionellen Projektarbeit und verfügen über Kenntnisse in den obengenannten Themen, insbesondere im Bereich Gewaltschutz. Kenntnisse der kantonalen Verwaltung sind von Vorteil.

      Persönlichkeit: Mit Motivation und Eigeninitiative setzen Sie sich für die gesetzten Ziele ein. Sie verfügen über ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten und kommunizieren gewandt, fachlich und adressantengerecht in Wort und Schrift.

      Ausbildung: Sie verfügen über einen Masterabschluss in Geistes- oder Sozialwissenschaften, Politologie oder Vergleichbarem. Eine Weiterbildung im Projektmanagement ist von Vorteil.

      Einblick in unsere Arbeit

      Das Generalsekretariat ist der zentrale Dreh- und Angelpunkt des Justiz- und Sicherheitsdepartements Basel-Stadt. Es unterstützt die Departementsvorsteherin umfassend in Führungs- und Steuerungsaufgaben, deckt die Politik- und Querschnittsprozesse aus einer Hand ab und trägt wesentlich zur Umsetzung der strategischen Ziele des Departements bei. Es verantwortet die reibungslose Abwicklung politischer Geschäfte sowie die interne und externe Kommunikation (Medienstelle). Zudem verantwortet es zentrale Querschnittsleistungen wie Rechtsdienst, Finanzen, Personal, IT, Beschaffungswesen sowie Gebäudemanagement und unterstützt so die operativen Bereiche des JSD. Zudem führt das Generalsekretariat die Fachstellen «Swisslos-Fonds Basel-Stadt» (SLF) und «Gewaltschutz und Opferhilfe» (GO).

      Die Vorstellungsgespräche der ersten Runde finden voraussichtlich in den Wochen zwischen dem 23. Juli und dem 8. August 2025 statt.

      Zählen Sie auf uns, auch wenn es mal nicht rund läuft

      dank einem professionellen Care Management und einer hundertprozentigen Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während des gesamten Arbeitsverhältnisses.

      Profitieren Sie von unseren familienfreundlichen Rahmenbedingungen

      Wir unterstützen Sie mit mehr Zeit für Ihre Familie und einer Unterhaltszulage zusätzlich zur Familienzulage.

      Bringen Sie Ihre Persönlichkeit ein

      Wir schätzen und nutzen die Vielfalt unserer Mitarbeitenden und sorgen für ein chancengerechtes Arbeitsumfeld.

      Ihr Kontakt

      Fragen zur Funktion

      Yara Gut

      stv. Leiterin Fachstelle Gewaltschutz und Opferhilfe

      Tel. +41 61 267 77 78

      Fragen zu Ihrer Bewerbung

      Ute Kanzok

      Bereichspersonalverantwortliche

      Tel. +41 61 267 74 54

      Vielseitig.
      Arbeiten für Basel-Stadt.

      Etwas ist all unseren mehr als 11’000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!

      Arbeitsort: Basel