Akademien der Wissenschaften Schweiz
Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in Politikdialog 50-70%
Aufgaben
In dieser einzigartigen Schnittstellenfunktion fungieren Sie als Drehscheibe zwischen dem wissenschaftlichen Netzwerk der Akademien und Politik sowie Verwaltung und gestalten die nationale Wissenschaftspolitik der Schweiz mit. Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Mitarbeit im Aufbau des wissenschaftlichen Krisenberatungsnetzwerks des Bundes und der BFI-Partner sowie Betreuung (Sekretariat) desselben
- Vernetzung innerhalb des Akademienverbunds und Zusammenarbeit mit den BFI-Partnern
- Monitoring und Berichterstattung über national relevante wissenschaftspolitische Themen
- Koordination und Redaktion von Stellungnahmen zu wissenschaftspolitisch relevanten Themen
Die Position ist auf drei Jahre befristet mit Möglichkeit der Verlängerung.
Anforderungen
- Masterabschluss, Erfahrung in Public Affairs, Politikwissenschaften o.ä. und mind. 3-5 Jahre Berufserfahrung im Politik- oder Wissenschaftsumfeld
- Hohe Affinität zu wissenschaftspolitischen Themen (Bildung, Forschung, Innovation)
- Redaktionelles Talent plus die Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln
- Nachgewiesenes Networking-Talent
- Dienstleistungsorientierung, Qualitäts- und Verantwortungsbewusstsein, sorgfältige Arbeitsweise
- Sehr gute Deutsch- und Französischkenntnisse, gute Englischkenntnisse
Ihre Vorteile
- Verantwortungsvolle Aufgabe mit Gestaltungsspielraum in einem motivierten Team
- Moderner Arbeitsplatz direkt am Bahnhof Bern
- Flexible Arbeitszeiten mit Home-Office-Möglichkeit
- Vielfältige Themen, innovatives Umfeld und Zugang zum grössten wissenschaftlichen Netzwerk der Schweiz
Bewerbung
Bewerbung inkl. Anschreiben, CV, Zeugnisse und Diplome bis 15. August 2025 an Herrn Tom Hertig (, +41 31 306 92 23). Bei Fragen stehen Ihnen Tom Hertig oder Sindy Schmiegel (, +41 31 306 92 39) gerne zur Verfügung.
Akademien der Wissenschaften Schweiz, Haus der Akademien, Generalsekretariat, Laupenstrasse 7, Postfach, CH-3001 Bern, Telefon +41 (0)31 306 92 20
Arbeitsort: Bern(Home Office möglich)