YPSOMED SELFCARE SOLUTIONS für IE Engineering Group AG in Zürich - myjob.ch
Die besten 43000 Jobs in der Region.
Job-typ
10-100%
Pensum
Position

      09.07.2025

      YPSOMED SELFCARE SOLUTIONS

      • Zürich
      • Festanstellung 100%

      • Merken
      • drucken
       

      IE Engineering Group AG

      IE Engineering Group AG

      YPSOMED SELFCARE SOLUTIONS

      YPSOMED SELFCARE SOLUTIONS
      EINBLICK

      • WACHSTUMS-
        SZENARIEN VON
      • VON ANFANG AN
        MITGEPLANT.
      PLANUNG UND
      REALISATION DER
      IDEALFABRIK FÜR
      DIE YPSOMED AG.
      " Wir wollten eine flexible Fabrik bauen, die sich über die Jahre verändern kann. Die geforderte Flexibilität war das Leitmotiv für die Gesamt- und Detailplanung unseres neuen Werks in Schwerin." Simon Michel,
      Ypsomed Gruppe
      Die für die Selbstbehandlung von Krankheiten wie Diabetes produzierten Produkte von Ypsomed erfreuen sich weltweit einer stark zunehmenden Nachfrage. Um diese heute und in Zukunft abzudecken, hat das Schweizer Medtech-Unternehmen in Schwerin ein Produktionswerk errichtet, dessen Kapazität zum geeigneten Zeitpunkt verdoppelt werden kann. Für IE Plast bot sich die Chance, für Ypsomed auf der grünen Wiese die Ideal fabrik zu planen und zu bauen. Vor über 30 Jahren hat sich Ypsomed im Markt von Injektions- und Infusionssystemen etabliert. Heute zählt das Unternehmen zu den weltweit führenden Herstellern in diesem Produktsegment. Angesichts des anhaltenden dynamischen Wachstums baute Ypsomed die Produktionskapazitäten in den letzten Jahren in der Schweiz laufend aus. Als das Potenzial an den Schweizer Standorten ausgeschöpft war, sah sich das Unternehmen nach einem geeigneten Standort für die Herstellung von Pens und Insulinpumpen im Ausland um. Der Entscheid fiel zugunsten von Schwerin, der Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern, im Norden Deutschlands. Schwerin bietet hervorragende Rahmenbedingungen für die industrielle Produktion und verfügt über reichlich vorhandene Baulandreserven. Damit waren für die Wachstumspläne von Ypsomed beste Voraussetzungen gegeben. ERFOLGSFAKTOREN
      FÜR EINE VERDOPPLUNG DER PRODUKTIONSKAPAZITÄTEN ALLE WACHSTUMSOPTIONEN IM BLICK. Das neue Produktionswerk sollte nicht nur die gegenwärtig erforderliche Produktionsleistung erbringen, sondern auch die zukünftige Nachfrage antizipieren. In einer ersten Phase sah Ypsomed den Betrieb von 60 Spritzgiessmaschinen vor. In einer zweiten Phase des Ausbaus sollten 30 Maschinen hinzukommen. Hoch ambitioniert und eine planerische Herausforderung ersten Ranges war die Idee, die Produktionskapazitäten in absehbarer Zeit am selben Standort dann noch zu verdoppeln. Mitwachsen müssten die Reinraumkapazitäten, die Materiallogistik, die Medienversorgung, die Montage- und Verpackungsstrassen und die Lagerkapazitäten. Ypsomed entschied sich, für die Gesamtplanung und Ausführung des Projekts IE Plast als Generalübernehmer einzusetzen. Ausschlaggebend waren das Branchenwissen der IE-Planer, der IE-Planungsansatz "von innen nach aussen", das Reinraum-Know-how, der Erfolgsfaktor "alles aus einer Hand" sowie die Garantien für Qualität, Termine, Funktion und Kosten. Den Auftakt der Zusammenarbeit bildete die gemeinsame Entwicklung eines Masterplans. Dieser orientierte sich eins zu eins am von IE konzipierten Modell der flexibel erweiterbaren Idealfabrik.
      DAS MODELL DER IDEALFABRIK ALS MASSSTAB UND LEITMOTIV DURCHGÄNGIG FLEXIBLE INFRASTRUKTUR. Die Idealfabrik setzt höchste Standards für Prozesseffizienz, Sauberkeit, Produktionssicherheit, Rentabilität und Ausbaufähigkeit. Ein Backbone zieht sich als Korridor durch die gesamte Anlage und erschliesst die angegliederten Produktions-, Verarbeitungs-, Versorgungs- und Lagerbereiche. Die im Backbone durchlaufenden Material-, Personen- und Medienflüsse sind übereinander angeordnet und strikt voneinander getrennt. Der Backbone-Ansatz ermöglicht einen hohen Automatisierungsgrad und spätere Erweiterungen der Produktion bei laufendem Betrieb, ohne dass das Zonenkonzept angepasst werden muss. Die Medienversorgung ordnen die IE-Planer nicht dem Gebäude zu. Vielmehr behandeln sie diese Systeme als bewegliche Elemente, die allfällige Veränderungen im Maschinenlayout mitvollziehen können. Die Versorgung erfolgt von oben nach unten und lässt sich der Konstellation der Produktionsmittel flexibel anpassen. ABSTIMMUNG DES GEBÄUDEKONZEPTS AUF DAS ZONENKONZEPT SINNVOLLE DIMENSIONIERUNG DES REINRAUMS. Für die Entwicklung eines für die Produktion von Injektions- und Infusionssystemen angemessenen Zonenkonzepts konnten die Planer von IE Plast auf ihre langjährige Erfahrung rund um die Produktion im regulierten GMP-Umfeld und ihr spezifisches Reinraumwissen zurückgreifen. Sie fanden eine Lösung, die die Grösse der kritischen, mit hohen Investitionen verbundenen Reinraumzone auf ein Minimum reduziert. Um den effizienten Betrieb unter Einhaltung der GMP-Compliance zu gewährleisten, dehnt sich das Zonenkonzept über das ganze Produktionsgebäude inklusive dazugehöriger Zonenübergänge respektive Schleusen aus. 36 MONATE
      " Planungs- und Bauzeit
      24.000 m²
      " G ebäudefläche
      100.000 m²
      " A realfläche
      EUR 100 MIO.
      " Investitionsvolumen
      LEISTUNGEN
      " Gesamtverantwortung als
      Generalübernehmer
      VORGEZOGENE ERSTELLUNG VON FUNDAMENTEN UND TRASSEN
      WEITSICHTIGES BAULICHES
      VORGEHEN.
      Der Bau des neuen Ypsomed Produktionswerks auf der grünen Wiese bot den Planern und ihrem Auftraggeber die Freiheit, das Modell der Idealfabrik ohne einschränkende Rahmenbedingungen umzusetzen. Dabei waren von Anfang an die im Masterplan vorgezeichneten zukünftigen Entwicklungsschritte zu berücksichtigen. Die erste Stufe umfasste eine 2
      Gebäudefläche von rund 24.000 m mit Backbone, Produktionshalle, Montage, Verpackungsbereich, Lager und Rohmaterialversorgung. Die Produktion wurde in drei Hallen verteilt, wobei eine Halle eine Reserve bildet, die kurzfristig produktionsbereit gemacht und bei Bedarf mit einem weiteren Reinraum ausgestattet werden kann. TRANSPARENTE UND VERTRAUENSBASIERTE ZUSAMMENARBEIT AUF AUGENHÖHE
      PLANUNGSSICHERHEIT DANK
      PARTNERSCHAFT.
      Mit der neuen Produktionsstätte von Ypsomed in Schwerin ist ein Vorzeigewerk entstanden, das im Fabrikbau neue Standards setzt. Entscheidend für das Gelingen des Projekts waren die enge Zusammenarbeit zwischen der Bauherrin und den IE-Planungsteams, die Bündelung von Expertenwissen, Branchen- und Prozess-Know-how sowie das gegenseitige Vertrauen in die Kompetenzen der beteiligten Partner. Der erste grosse Schritt in die Zukunft ist vollzogen. Dabei wurden bereits die Schnittstellen für den nächsten realisiert: die Spiegelung des aktuellen Produktionswerks über die Achse des Lagers, die zu einer Verdoppelung der Produktionskapazitäten führen wird. Wir sind die IE Group: Ihr Spezialist für Industriebauten. Wir planen, gestalten und realisieren Industriebauten. Unser Ziel ist die grösstmögliche Effizienz Ihrer Produktion - mithilfe von Industriebauten, die perfekt auf Ihre Fertigungsprozesse abgestimmt sind. Wir arbeiten in überschaubaren und somit schlag kräftigen Teams aus Branchenexperten, auf deren Motivation und Eigen initiative Sie sich verlassen können. Denn bei uns sind alle Mitarbeiter am Unternehmen beteiligt. Selbstverständlich geben wir Ihnen auch Garantien zu Kosten, Termin und Qualitäten. IE Plast, IE Food, IE Packaging, IE Life Science, IE Techno logy, IE Graphic und IE Industrial sind in die IE Group eingebettet, die seit 1966 auf dem Markt ist und den nötigen finan ziellen Rückhalt bietet - auch bei grossen Bauprojekten. IN IHRER BRANCHE ZU HAUSE
      UNTERNEHMERISCHES DENKEN UND HANDELN ALLE EXPERTEN UNTER EINEM DACH SICHERHEIT DURCH G ARANTIEN
      KONTAKT
      IE Plast Zürich
      IE Plast München
      Wiesenstrasse 7
      Paul-Gerhardt-Allee 48
      8008 Zürich | Schweiz
      81245 München | Deutschland
      T +41 44 389 86 00
      T +49 89 82 99 39 0 E-Mail schreiben E-Mail schreiben EINBLICK

      Arbeitsort: Zürich