Die St. Josef-Stiftung erfüllt einen öffentlichen Auftrag. Sie bildet, begleitet und unterstützt Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit hauptsächlich kognitiven Beeinträchtigungen oder anderen Entwicklungsauffälligkeiten. Die Stiftung führt Wohnangebote, eine Heilpädagogische Schule und Ambulante Kinderangebote (Früherziehung, Logopädie im Frühbereich und Psychomotorik). Dieses Angebot wird optimal ergänzt durch das öffentliche Restaurant JoJo, welches täglich geöffnet ist.
Die Leitung der Institution nahmen von der Gründung 1889 bis 1987 die Barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz Ingenbohl wahr. 2021 zogen die letzten Klosterfrauen zurück nach Ingenbohl und beendeten somit die lange Ära ihrer Anwesenheit.
Aus ihrer katholischen Tradition heraus ist die Stiftung einem christlichen Menschenbild verpflichtet. Gemäss der UNO Behindertenrechtskonvention werden Menschen mit Beein - trächtigung in ihren Rechten unterstützt.
Die St. Josef-Stiftung ist eine bedeutende Unternehmung mit sozialem Auftrag im Kanton Aargau. Zu den Kernaufträgen gehören Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigungen, die heilpädagogische Schule sowie ein vielfältiges therapeutisches Angebot.
Sie gestalten den Lebens- und Entwicklungsraum der Kinder/Jugendlichen mit
Sie übernehmen Bezugspersonenarbeit und setzen die Koordination der Befähigungspläne um
Sie arbeiten mit internen und externen Fachspezialisten sowie Familienangehörigen und Beiständen zusammen
Sie haben Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern mit kognitiven Beeinträchtigungen
Sie verfügen über eine sozialpädagogische Ausbildung oder gleichwertiges Berufsbildungsniveau (FaBe, Sozialpädagogik, soziale Arbeit, Kindheitspädagogik)
Sie sind motiviert, empathisch, geduldig, eigenverantwortlich, enthusiastisch und arbeiten gerne im Team
Sie bringen die Bereitschaft für unregelmässige und geteilte Arbeitszeiten sowie Pikettdienste in der Nacht und Lagerbegleitung mit
Sie schätzen die interdisziplinäre Zusammenarbeit und haben Lust die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen zu vertreten
sorgfältige Einarbeitung
laufende Unterstützung in einer interessanten, vielseitigen und anspruchsvollen Tätigkeit
Vorteile einer grösseren Institution wie Personalrestaurant, Kinderhort, etc.
finanziell und zeitlich grosszügig unterstützte Fortbildungsmöglichkeiten
Ruhe- und Aufenthaltsraum sowie unmittelbare Nähe zum öffentlichen Verkehr
Arbeitsort: 5620 Bremgarten
Gerne beantwortet Maria Kordiakova, Leiterin Wohnen Kinder, Tel. 056 648 45 61, Ihre offenen Fragen. Wir freuen uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen via Onlinetool: www.josef-stiftung.ch/service/jobs.