Urlaub vorbei! Wie Sie entspannt in den Arbeitsalltag zurückfinden - myjob.ch
985 Artikel für deine Suche.

Urlaub vorbei! Wie Sie entspannt in den Arbeitsalltag zurückfinden

Veröffentlicht am 16.09.2021
Urlaub vorbei! Wie Sie entspannt in den Arbeitsalltag zurückfinden
Während sich manche Arbeitnehmer auf den Arbeitsbeginn nach dem Urlaub freuen, fällt es anderen schwer, in den Arbeitsalltag zurückzufinden. Meistens beginnt dieser Blues bereits einige Tage vorher. Ist es dann soweit, verlaufen die ersten Tage zäh, bis der Körper seinen gewohnten Rhythmus gefunden hat. Wovon es abhängt, wie gut oder schlecht der Arbeitsstart nach dem Urlaub verläuft, und wie Sie das Urlaubsfeeling länger bewahren - lesen Sie mehr!
Mit dem Post-Holiday-Syndrom sind Sie nicht allein!
Viele Beschäftigte leiden nach dem Urlaub unter dem sogenannten Post-Holiday-Syndrom. Bemerkbar macht es sich durch Antriebslosigkeit, Traurigkeit über das Ende des Urlaubs, Unlust und Gereiztheit und dauert meist nicht länger als drei Tage. So lange braucht der Körper, um nach der Zeit des Nichtstuns im Urlaub wieder in den gewohnten Rhythmus zu kommen. Das Post-Holiday-Syndrom kann mehrere körperliche und emotionale Symptome hervorrufen. Dazu gehören zum Beispiel Konzentrationsstörungen, Appetitlosigkeit, Kopfschmerzen und Schlaflosigkeit. Als Hauptursache sehen Arbeitspsychologen insbesondere einen geringen Erholungswert, der bedingt sein kann durch exzessive und wenig erholsame Verhaltensweisen im Urlaub. Wer ohnehin weiss, dass nach dem Urlaub jede Menge Arbeit auf ihn wartet, ist aller Voraussicht nach am Ende des Urlaubs deprimiert. Hinzu kommt, dass der Erholungseffekt nach Arbeitsaufnahme oft nur wenige Tage anhält. Dabei spielt die Dauer des Urlaubs keine Rolle. Es macht also keinen Unterschied, ob Sie eine ausgedehnte Fernreise oder einen Wochenendtrip hinter sich haben. Die gute Nachricht ist, dass Sie damit nicht allein sind, sondern dass es sich beim Post-Holiday-Syndrom um ein verbreitetes Phänomen handelt.
 
Hält das Post-Holiday-Syndrom über mehrere Tage an, hilft es, wenn Sie mit Freunden, Bekannten und Verwandten Ihre Urlaubserinnerungen teilen und über Ihre Erlebnisse erzählen. Hilft auch das nicht, heisst es, genauer hinzuschauen. Dann scheinen bestimmte Dinge am Arbeitsplatz im Argen zu liegen. Möglicherweise missfällt Ihnen die Arbeitsatmosphäre, Sie ärgern sich dauerhaft über Kollegen oder Ihren Vorgesetzten, oder aber Ihre beruflichen Interessen haben sich verschoben. Dann sollten Sie sich professionelle Hilfe holen, zum Beispiel bei einem Psychologen, Psychotherapeuten oder bei einem Jobcoach, um Ihre berufliche Situation nachhaltig zu verbessern.
 
Nach dem Urlaub in den Job zurückfinden - mit diesen 8 Tipps
Die nachfolgenden 8 Tipps helfen bei einem sanften Übergang vom Urlaub in den Arbeitsalltag.
 
1. Planen Sie zwischen der Rückkehr aus dem Urlaub und dem Arbeitsbeginn einige Tage als Puffer ein, um sich akklimatisieren zu können.

2. Gehen Sie die Arbeit langsam an, indem Sie die ersten beiden Tage nutzen, auf den neuesten Stand zu kommen und in Ihre Aufgaben zurückzufinden beziehungsweise hineinzuwachsen.

3. Legen Sie Ihren ersten Arbeitstag in die zweite Wochenhälfte. Dadurch schaffen Sie ideale Rahmenbedingungen für einen sanften Start nach dem Urlaub, da nach ein bis drei Arbeitstagen bereits wieder Wochenende ist.

4. Gewöhnen Sie sich an, noch vor dem Urlaub möglichst alle anstehenden Aufgaben zu erledigen, sodass nach dem Urlaub keine dringenden Vorgänge auf Sie warten, die Sie in unnötigen Stress versetzen.

5. Fertigen Sie nach Ihrem Urlaub eine To-do-Liste an, in der Sie die zu erledigenden Aufgaben nach Dringlichkeit sortieren. Auf diese Weise erhalten Sie nicht nur einen Überblick über Ihre Arbeit. Durch die Struktur haben Sie auch Kontrolle über den Arbeitsaufwand, sodass Sie nicht sofort in Hektik verfallen.

6. Gönnen Sie sich kleine Auszeiten, in denen Sie Ihren Urlaub gedanklich noch einmal aufleben lassen. So können Sie beispielsweise das Hintergrundbild auf Ihrem Desktop durch ein tolles Urlaubsbild ersetzen oder auf Ihrem Schreibtisch ein Urlaubssouvenir platzieren.

7. Ritualisieren Sie Ihren Arbeitsalltag, indem Sie beispielsweise bewusst kleine Pausen einlegen, in denen Sie kurz entspannen oder sich ausgiebig dehnen und strecken. Geniessen Sie Ihre Mittagspause, die Sie im Freien oder beim gemeinsamen Mittagessen mit Kollegen verbringen.

8. Halten Sie die positiven Erinnerungen an Ihren Urlaub wach, indem Sie liebgewonnene Speisen nach Feierabend nachkochen und dazu Urlaubsmusik hören oder ein Restaurant aufsuchen, das kulinarische Köstlichkeiten aus der jeweiligen Urlaubsregion anbietet.
 
Und wenn Sie allmählich wieder in die Routine zurückgleiten, dann wird es Zeit, den nächsten Urlaub zu planen und sich Appetit durch Internetrecherche oder Reiselektüre zu verschaffen. Denn Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude!